Einverständniserklärung zu Daten- und Trackinginformationen

Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu statistischen sowie werbe- und profilingtechnischen Zwecken. Dies ermöglicht uns zu verstehen, was unsere Kunden bei dem Besuch der Webseite von uns erwarten und wie wir den Service verbessern können. Datenschutzeinstellungen einsehen

🌈 WICHTIG! Sämtliche Personenbezeichnungen auf dieser Website werden aus Gründen der Vereinfachung in ihrer männlichen Form gehalten und sind unbedingt geschlechtsneutral zu verstehen.

Akzeptieren
www.berlinchecker.de
Startseite Arbeitswelt Bildung Soziales / Vorsorge
Kindergeld Kinderzuschlag Elterngeld Gesetze
ALG-I ALG-II Insolvenzgeld Kurzarbeitergeld Bewerbung
Stellenmarkt Artikel-Archiv ☰

 

Keine Sorge um die berufliche Zukunft

Anzeige


Der Bedarf an Fachkräften im Finanz- und Rechnungswesen bleibt unverändert hoch

Bewerbung
djd/Steuer-Fachschule Dr. Endriss/Sergey Nivens - Fotolia

(djd). Fachkräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen sowie dem Controlling werden auch in den kommenden Jahren in Deutschland stark nachgefragt sein: Viele Firmen suchen nach qualifizierten Mitarbeitern, um die wachsenden Herausforderungen im Bilanz- und Steuerwesen bewältigen zu können. Bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben und der fehlerfreien Erfassung der Zahlen des Unternehmens sind Sorgfalt und Genauigkeit gefragt. Wer sich dann noch regelmäßig weiterbildet und stets auf dem neuesten Stand der Steuer- und Finanzvorschriften ist, muss sich über seine berufliche Zukunft keine Gedanken machen.

Auf eine qualifizierte Fortbildung setzen

Die Bandbreite der Berufe im Finanz- und Rechnungswesen ist groß. Bilanzbuchhalter etwa erstellen Bilanzen und Abschlüsse nach Steuerrecht, Handelsrecht und internationalem Recht. Anlagenbuchhalter kümmern sich im Bereich der Finanzbuchhaltung um die längerfristig eingesetzten Wirtschaftsgüter des Betriebs. Lohn- und Gehaltsbuchhalter kennen sich im Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht sowie bei der Lohnsteuer umfassend aus. Der Wirtschaftsfachwirt schließlich verfügt über Wissen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Recht und Steuern sowie Unternehmensführung.

Vor einer besonderen Herausforderung stehen etwa Frauen, die nach einer Familienpause am liebsten in ihren angestammten Beruf im Finanz- und Rechnungswesen zurück wollen. Die meisten müssen private und familiäre Verpflichtungen dann mit einem Weiterbildungskurs in Einklang bringen. Später gibt es den großen Vorteil, dass die Branche viele Beschäftigungsmöglichkeiten in Teilzeit bietet. Bei einem Weiterbildungskurs, der 3 bis 18 Monate dauern kann, ist eine persönliche und vertrauensvolle Betreuung durch den Fortbildungsträger unerlässlich. Die Steuer-Fachschule Dr. Endriss etwa ist die größte Spezialschule im Steuer- und Rechnungswesen sowie im Controlling und seit über 65 Jahren erfolgreich am Markt.

Eigenes Bild von den Lehrgängen machen

Bewerbung
djd/Steuer-Fachschule Dr. Endriss/istock

In der Fachschule wird auf die individuelle Komponente besonderer Wert gelegt. So kann man sich etwa vor der Lehrgangswahl bei einer der bundesweit angebotenen Informationsveranstaltungen, durch kostenloses Gasthören oder durch Skriptleseproben ein eigenes Bild von den Lehrgängen machen. Unter www.endriss.de gibt es Termine und Inhalte aller Kurse sowie kostenfreie Gasthörerscheine.

Fernlernen: Zeiten flexibel einteilen

(djd). Bei der Steuer-Fachschule Dr. Endriss beispielsweise kann man sich auf viele Abschlüsse in Fernlehrgängen vorbereiten. "Fernlernen ist vor allem für diejenigen von Vorteil, die weit entfernt vom nächsten Lehrgangsort wohnen oder zeitlich unabhängig lernen möchten", so Gabriele Unützer, Bildungsberaterin an der Steuer-Fachschule. Beim Fernlernen könne jeder seinen Lehrgangsbeginn selbst festlegen und sich die Lernzeiten flexibel einteilen - wann, wo und wie entscheidet also jeder individuell. Mehr Informationen gibt es unter www.endriss.de.

Text-Quelle: DKV Deutsche Krankenversicherung / Bild-Quelle: ERGO Group
Hinweis: Unsere Beiträge geben den Sach- und Rechtsstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (7. November 2016) wieder und werden nicht nachträglich aktualisiert.

...nach oben - ...Seite zurück - ...zur Startseite

BC_LOGO
Disclaimer - Impressum - Datenschutzerklärung - Webhosting bei Alfahosting - jetzt kostenlos testen!