Einverständniserklärung zu Daten- und Trackinginformationen

Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu statistischen sowie werbe- und profilingtechnischen Zwecken. Dies ermöglicht uns zu verstehen, was unsere Kunden bei dem Besuch der Webseite von uns erwarten und wie wir den Service verbessern können. Datenschutzeinstellungen einsehen

🌈 WICHTIG! Sämtliche Personenbezeichnungen auf dieser Website werden aus Gründen der Vereinfachung in ihrer männlichen Form gehalten und sind unbedingt geschlechtsneutral zu verstehen.

Akzeptieren
www.berlinchecker.de
Startseite Arbeitswelt Bildung Soziales / Vorsorge
Kindergeld Kinderzuschlag Elterngeld Gesetze
ALG-I ALG-II Insolvenzgeld Kurzarbeitergeld Bewerbung
Stellenmarkt Artikel-Archiv ☰

 

Studieren mit Gehalt

Anzeige


Beruf und Karriere: Einstieg über ein Duales Studium wird immer beliebter

Bewerbung
djd/www.BGETEM.de/thx

(djd). Der zweigleisige Weg in den Beruf wird immer beliebter - und das aus gutem Grund. Duale Studiengänge verknüpfen Theorie und Praxis so eng miteinander wie kaum ein anderer Ausbildungsweg. "Der Vorteil dieser Studiengänge ist zum einen ihr direkter Bezug zur Arbeitswelt und zum anderen, dass die Absolventen schon während des Studiums ein festes Gehalt beziehen", berichtet Nicole Neswadba, Referentin für Personalentwicklung bei der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM). Bei dieser Berufsgenossenschaft ist etwa ein dreijähriges Duales Studium mit dem Bachelor-Abschluss Sozialversicherung, Schwerpunkt Unfallversicherung, möglich - verbunden mit sehr guten Übernahmechancen im Anschluss.

Teamplayer werden gesucht

Die Kommunikation mit den Menschen steht dabei im Mittelpunkt, Teamplayer-Qualitäten sind gefragt, wenn man sich für das Duale Studium interessiert. "Grundvoraussetzung ist, dass die Studenten kommunikativ sind und gerne mit Menschen zu tun haben", so Nicole Neswadba weiter. In einem dreijährigen Hochschulstudium - verbunden mit vier jeweils zweimonatigen Praktika und einem Abschlusspraktikum von fünf Monaten - erfolgt eine Einführung in die anspruchsvolle Sachbearbeitung einer modernen Verwaltung. Studienorte sind Hennef (Sieg) oder Bad Hersfeld. Die Praktika-Phasen werden in der Berufsgenossenschaft absolviert. Zusätzlich ergänzen Elemente des Fernlernens das Studium. Dieser Weg in den Beruf kommt für Schulabsolventen mit Fachhochschulreife oder einem gleichwertigen Bildungsabschluss in Frage. Alle Details gibt es unter www.bgetem.de.

Nach dem Studium

Bewerbung
djd/www.BGETEM.de/thx

Mit dem Bachelor in der Tasche bieten sich den Absolventinnen und Absolventen zwei Arbeitsbereiche. Im Bereich Rehabilitation kümmern sie sich um Menschen, die einen Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit erlitten haben. Sie sorgen für eine optimale medizinische Betreuung, unterstützen die Rückkehr in den Beruf und stellen die finanzielle Absicherung des Lebensunterhaltes sicher. Im Bereich Mitglieder und Beitrag sind sie dafür verantwortlich, dass die Mitgliedsunternehmen nach dem Gefahrtarif veranlagt werden und Beiträge erhoben werden. Dazu analysieren sie wirtschaftliche sowie juristische Zusammenhänge und nutzen eine vollständig digitale Sachbearbeitung. Eine wichtige Aufgabe ist auch die Kontaktpflege mit den Mitgliedsunternehmen. Darüber hinaus arbeiten viele in Projekten mit anderen Fachabteilungen und externen Partnern mit.

Schutz bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten

(djd). Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) ist Teil der gesetzlichen Unfallversicherung, die es seit über 125 Jahren gibt. Sie sorgt für Versicherungsschutz bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, übernimmt Reha-Maßnahmen und Entschädigungen von Verletzten und Erkrankten. Zugleich fördert sie Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Die Berufsgenossenschaft übernimmt diese Aufgaben für derzeit rund 3,9 Millionen Beschäftigte in 220.000 Mitgliedsbetrieben. Mehr Informationen gibt es unter www.bgetem.de.

Text-Quelle: DKV Deutsche Krankenversicherung / Bild-Quelle: ERGO Group
Hinweis: Unsere Beiträge geben den Sach- und Rechtsstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (7. November 2016) wieder und werden nicht nachträglich aktualisiert.

...nach oben - ...Seite zurück - ...zur Startseite

BC_LOGO
Disclaimer - Impressum - Datenschutzerklärung - Webhosting bei Alfahosting - jetzt kostenlos testen!