Einverständniserklärung zu Daten- und Trackinginformationen

Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu statistischen sowie werbe- und profilingtechnischen Zwecken. Dies ermöglicht uns zu verstehen, was unsere Kunden bei dem Besuch der Webseite von uns erwarten und wie wir den Service verbessern können. Datenschutzeinstellungen einsehen

🌈 WICHTIG! Sämtliche Personenbezeichnungen auf dieser Website werden aus Gründen der Vereinfachung in ihrer männlichen Form gehalten und sind unbedingt geschlechtsneutral zu verstehen.

Akzeptieren
www.berlinchecker.de
Startseite Arbeitswelt Bildung Soziales / Vorsorge
Kindergeld Kinderzuschlag Elterngeld Gesetze
ALG-I ALG-II Insolvenzgeld Kurzarbeitergeld Bewerbung
Stellenmarkt Artikel-Archiv ☰
 
Bildung - Von Schule bis Universität
lernen Hier finden Sie alles Wichtige zu Aus- und Weiterbildung, Schule und Studium- Aktuelle Nachrichten, Tipps und Wissenswertes
Anzeige

 

Wenn Schönheit zum Beruf wird

Kurzzeitausbildungen machen fit für eine Karriere in der Beautybranche

bild
Die intensive Ausbildung erfolgt
in kleinen Gruppen, der
Praxisanteil beträgt 80 Prozent.
Foto: djd/Ausbildungszentrum Dirnbergermühle

(djd). Kosmetikerin wollen viele junge Frauen werden, der Ausbildungsberuf ist nach wie vor beliebt. Interessant ist die Beauty- und Wellnessbranche aber auch für Frauen mittleren Alters, die sich beruflich umorientieren möchten. "Und ebenso spannend sind die Job-Chancen rund um das Thema Schönheit für Frauen, die nach der Familienpause neu durchstarten wollen", ergänzt Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Intensive Ausbildung in kleinen Gruppen

Wenn Frauen über 35 oder 40 sich für eine weitere Ausbildung entscheiden, sind qualitativ hochwertige Angebote gefragt. Das Ausbildungszentrum Dirnbergermühle in Münchsmünster etwa bietet TÜV-zertifizierte Kurse an. Die sieben- bis zwölftägige Hauptausbildung erfolgt in Bereichen wie Kosmetik, Fußpflege, Wellness, Nail oder Ayurveda. Die Kurse können nach Wunsch kombiniert und später, falls notwendig, zur Auffrischung kostenfrei wiederholt werden.

Die Ausbildung erfolgt in kleinen Gruppen und ist auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenssituationen von Frauen zugeschnitten. Die aufeinander aufbauenden Kurzzeitkurse vermitteln den Stoff ebenso komprimiert wie intensiv. Weil jeder Kurs nur wenige Tage in Anspruch nimmt, können auch Mütter oder berufstätige Frauen teilnehmen. Bei einer Arbeitslosigkeit fördert die Bundesagentur für Arbeit die Schulungen: Bildungsgutscheine und Bildungsprämien für Fort- und Weiterbildung können eingelöst werden. Wissenswertes und ein informatives Video gibt es unter www.dirnbergermuehle.de.

Nach der Ausbildung in die Selbstständigkeit

Der größte Teil der Frauen, die sich in den Kurzzeitkursen ausbilden lassen, macht sich danach selbstständig. Maximilian Ziegler, Inhaber des Ausbildungszentrums: "Für Frauen, die mit einem Kleingewerbe nebenberuflich aktiv werden, reichen oft schon ein bis zwei Kunden am Tag, um wirtschaftlich zu arbeiten. Andere machen es gleich zu ihrem Hauptberuf." Wer sich für die Branche interessiere, sollte vor allem den Umgang mit Menschen mögen: "Gute Umgangsformen, Offenheit und ein gepflegtes Äußeres sind entscheidende Voraussetzungen", so Maximilian Ziegler.

bild
Wenn man sich für eine weitere Ausbildung entscheidet,
sind qualitativ hochwertige Angebote gefragt.
Foto: djd/Ausbildungszentrum Dirnbergermühle

Erfolgreicher Start nach der Ausbildung

(djd). Nach der Kurzzeitausbildung in der Beauty- und Wellnessbranche wollen die meisten Teilnehmerinnen das neue Wissen schnell in die Praxis umsetzen. "Mögliche Tätigkeitsbereiche sind die eigenen vier Wände als selbstständige Kosmetikerin, man kann aber auch in große Studios als Teilhaberin mit einsteigen und das Angebot dort erweitern", erklärt Maximilian Ziegler, Inhaber des Ausbildungszentrums Dirnbergermühle in Münchsmünster. Am besten sollte man sich schon vorher bei einem in Frage kommenden Studio erkundigen, ob und welchen Bedarf es gibt.

 

 

 

Quelle-Text (©): dja / pressetreff.de


...nach oben - ...Seite zurück - ...zur Startseite

BC_LOGO
Disclaimer - Impressum - Datenschutzerklärung - Webhosting bei Alfahosting - jetzt kostenlos testen!