Einverständniserklärung zu Daten- und Trackinginformationen

Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu statistischen sowie werbe- und profilingtechnischen Zwecken. Dies ermöglicht uns zu verstehen, was unsere Kunden bei dem Besuch der Webseite von uns erwarten und wie wir den Service verbessern können. Datenschutzeinstellungen einsehen

🌈 WICHTIG! Sämtliche Personenbezeichnungen auf dieser Website werden aus Gründen der Vereinfachung in ihrer männlichen Form gehalten und sind unbedingt geschlechtsneutral zu verstehen.

Akzeptieren
www.berlinchecker.de
Startseite Arbeitswelt Bildung Soziales / Vorsorge
Kindergeld Kinderzuschlag Elterngeld Gesetze
ALG-I ALG-II Insolvenzgeld Kurzarbeitergeld Bewerbung
Stellenmarkt Artikel-Archiv ☰
 
Rund um Arbeits- und Berufsleben
arbeiten
Hier finden Sie alles Wichtige
zu Arbeitsschutz und
Arbeitsrecht sowie News
und Trends im Berufsleben
Anzeige

 

Neue Wege, neue Chancen

Buchtipp: Der aktuelle Stand in Sachen modernes Arbeitszeitmanagement

bild
Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben in Sachen Flexibilisierung der
Arbeitszeit spezielle Anforderungen, die mit moderner
Informationstechnologie aufeinander abgestimmt werden können.
Foto: djd/Gütegemeinschaft Personaldienstleistungen e.V./thx
(djd/pt). "Alles ist im Fluss" - der altgriechischen Metapher von Heraklit zufolge befinden wir uns in einem permanenten Veränderungsprozess. Besonders viel tut sich in der Arbeitswelt. Wo früher eine Sirene lautstark den Anfang und das Ende der Schicht verkündete, ist heute oftmals eine vollkommene Flexibilisierung angesagt. In einer Studie des Branchenverbands Bitkom gaben beispielsweise 77 Prozent der Erwerbstätigen an, auch außerhalb der regulären Arbeitszeit erreichbar zu sein.

Heute wird mit modernen Zeiterfassungssystemen gearbeitet oder sogar ganz auf Vertrauen gesetzt, wodurch völlig variable Arbeitszeiten möglich werden. Zugleich bieten vielfältige Mobilitätsangebote Chancen, immer größere Distanzen zwischen Wohn- und Arbeitsort zu überwinden, oder Wohn- und Arbeitsort werden gleich zusammengelegt.

Neue Wege in der Arbeitsorganisation

Um über veränderte Arbeitsorganisationen und Beschäftigungsverhältnisse die nötige Flexibilisierung erzielen zu können, müssten völlig neue Wege beschritten werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben in dieser Hinsicht spezielle Anforderungen, die mit moderner Informationstechnologie aufeinander abgestimmt werden können. Damit gibt es die einmalige Chance, Arbeit und Familie, Kinderbetreuung, Altenpflege, Fortbildung und etwa eine sechsmonatige Auszeit für eine Weltreise zu verbinden.

Über den neuesten Stand in Sachen Arbeitszeitflexibilisierung informiert das neue Buch "Arbeitszeitmanagement" der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung (AWV). Es ist das Ergebnis der zweijährigen Arbeit einer Arbeitsgruppe unter Leitung von Professor Dr. Manfred Bornewasser. Die Publikation (460 Seiten, 35 Euro, ISBN 978-3-931193-77-5) kann unter Telefon 06196-77726-24 bestellt werden. An der Erstellung war auch die RAL Gütegemeinschaft Personaldienstleistungen e.V. Berlin beteiligt. "Das Buch eröffnet ganz neue Blickwinkel und gibt viele wertvolle Ideen und Hinweise", so Ursula Ebert, Geschäftsführerin der Gütegemeinschaft. "Wir hoffen, es findet viele interessierte Leser."

 

Foto
Wo früher eine Sirene lautstark den Anfang
und das Ende der Schicht verkündete, ist heute oftmals eine weit-
gehende Flexibilisierung der Arbeitszeit angesagt.
Foto: djd/Gütegemeinschaft Personaldienstleistungen e.V./thx

 

 

Einheitliche Güte- und Prüfbestimmungen

(djd). Am vorliegenden Buchprojekt war die RAL Gütegemeinschaft Personaldienstleistungen e.V. in Berlin beteiligt. Durch den freiwilligen Zusammenschluss zur Gütegemeinschaft wollen die Mitgliedsunternehmen Kompetenz und Verantwortung für ihre Mitarbeiter und Kunden zeigen. Für das Gütezeichen wurden einheitliche Güte- und Prüfbestimmungen eingeführt. Sie sind messbare Größen für eine qualifizierte Personaldienstleistung. Die Einhaltung unterliegt einer stetigen Eigenkontrolle und kontinuierlichen neutralen Fremdüberwachung.

 

Quelle-Text (©): dja / pressetreff.de

...nach oben - ...Seite zurück - ...zur Startseite

BC_LOGO
Disclaimer - Impressum - Datenschutzerklärung - Webhosting bei Alfahosting - jetzt kostenlos testen!