Einverständniserklärung zu Daten- und Trackinginformationen

Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu statistischen sowie werbe- und profilingtechnischen Zwecken. Dies ermöglicht uns zu verstehen, was unsere Kunden bei dem Besuch der Webseite von uns erwarten und wie wir den Service verbessern können. Datenschutzeinstellungen einsehen

🌈 WICHTIG! Sämtliche Personenbezeichnungen auf dieser Website werden aus Gründen der Vereinfachung in ihrer männlichen Form gehalten und sind unbedingt geschlechtsneutral zu verstehen.

Akzeptieren
www.berlinchecker.de
Startseite Arbeitswelt Bildung Soziales / Vorsorge
Kindergeld Kinderzuschlag Elterngeld Gesetze
ALG-I ALG-II Insolvenzgeld Kurzarbeitergeld Bewerbung
Stellenmarkt Artikel-Archiv ☰
 
Rund um Arbeits- und Berufsleben
arbeiten
Hier finden Sie alles Wichtige
zu Arbeitsschutz und
Arbeitsrecht sowie News
und Trends im Berufsleben
Anzeige

 

Das Hobby zum Beruf machen

Job/Karriere: Der Wachstumsmarkt Fitness bietet attraktive Möglichkeiten

bild
Die Bundesbürger wollen lange agil und leistungsfähig bleiben:
Gesundheit und Fitness sind deshalb Themen mit Zukunft und bieten
auch attraktive berufliche Perspektiven.
Foto: djd/dhfpg-bsa.de
(djd/pt). König Fußball ist in den Medien zwar allgegenwärtig. Betrachtet man die Zahl der aktiven Sportler, liegen die Freunde des runden Leders aber hinter dem Fitnessbereich. Während gut sieben Millionen Deutsche Fußball spielen, trainieren nach Angaben des Arbeitgeberverbands deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV) über 8,5 Millionen Bundesbürger in einem Studio, Tendenz steigend. Gesundheit und Fitness sind Themen mit Zukunft und bieten deshalb auch attraktive berufliche Perspektiven: Die Menschen werden im Durchschnitt immer älter, arbeiten länger und wollen gleichzeitig fit und leistungsfähig bleiben. Durch den zunehmenden Fachkräftemangel ist die Gesundheit zudem ein wichtiges Thema für die Mitarbeiterbindung in Unternehmen.

Nebenberuflicher Einstieg in eine dynamische Branche

Der Bedarf an Personal Trainern, Kursleitern, Beratern und Servicekräften in Studios ist hoch. Für die vielfältigen Aufgaben, die bis hin zum Management eines Fitness- und Gesundheitsunternehmens reichen, kann man sich nebenberuflich fit machen - etwa bei der BSA-Akademie, die über bundesweite Lehrgangszentren verfügt. Hier lernt man bequem neben dem Beruf, denn die staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgänge verbinden Fernunterricht und kompakte Präsenzphasen an Lehrgangszentren von Hamburg bis München. Während der Präsenzphasen werden die Inhalte in kleinen Seminargruppen von erfahrenen Dozenten in die Praxis übertragen. Auf diese Weise kann man sich den Großteil des Lehrgangs zeitlich frei einteilen. Alle Informationen gibt es unter www.bsa-akademie.de.

Viele Qualifikationsmöglichkeiten

Die Möglichkeiten der Qualifikation reichen von Basislehrgängen für Einsteiger wie etwa der "Fitnesstrainer-B-Lizenz" über Aufbaulehrgänge wie dem "Athletiktrainer" und Profiabschlüsse wie dem "Lehrer für Fitness" bis hin zur Vorbereitung auf öffentlich-rechtliche Prüfungen vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). An der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG, dem Schwesterunternehmen der BSA-Akademie, kann man Fitness sogar studieren (www.dhfpg.de).

Foto
Für die vielfältigen Aufgaben in der Fitnessbranche
kann man sich nebenberuflich qualifizieren.
Foto: djd/dhfpg-bsa.de

 

 

Staatliche Förderungen nutzen

(djd). Wer einen Abschluss im Fitnessbereich machen möchte, kann auf verschiedene Fördermöglichkeiten zurückgreifen. So ist es etwa möglich, sich auf dem Weg zum "Fitnessfachwirt IHK", einem Abschluss auf Meisterniveau, durch das sogenannte Meister-BAföG fördern zu lassen. Gelder gibt es auch von der Bundesagentur für Arbeit (BA), über die Bildungsprämie sowie aus regionalen Fördertöpfen, etwa dem Bildungsscheck NRW. Bei der Auswahl der richtigen Fördermöglichkeiten hilft das Service-Center der BSA-Akademie unter Telefon +49-681-6855-143 weiter.

 

Quelle-Text (©): dja / pressetreff.de

...nach oben - ...Seite zurück - ...zur Startseite

BC_LOGO
Disclaimer - Impressum - Datenschutzerklärung - Webhosting bei Alfahosting - jetzt kostenlos testen!