Die Möglichkeiten der Qualifikation reichen von Basislehrgängen für Einsteiger wie etwa der "Fitnesstrainer-B-Lizenz" über Aufbaulehrgänge wie dem "Athletiktrainer" und Profiabschlüsse wie dem "Lehrer für Fitness" bis hin zur Vorbereitung auf öffentlich-rechtliche Prüfungen vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). An der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG, dem Schwesterunternehmen der BSA-Akademie, kann man Fitness sogar studieren (www.dhfpg.de).
Quelle-Text (©): dja / pressetreff.de