Einverständniserklärung zu Daten- und Trackinginformationen

Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu statistischen sowie werbe- und profilingtechnischen Zwecken. Dies ermöglicht uns zu verstehen, was unsere Kunden bei dem Besuch der Webseite von uns erwarten und wie wir den Service verbessern können. Datenschutzeinstellungen einsehen

🌈 WICHTIG! Sämtliche Personenbezeichnungen auf dieser Website werden aus Gründen der Vereinfachung in ihrer männlichen Form gehalten und sind unbedingt geschlechtsneutral zu verstehen.

Akzeptieren
www.berlinchecker.de
Startseite Arbeitswelt Bildung Soziales / Vorsorge
Kindergeld Kinderzuschlag Elterngeld Gesetze
ALG-I ALG-II Insolvenzgeld Kurzarbeitergeld Bewerbung
Stellenmarkt Artikel-Archiv ☰
 
Bildung - Von Schule bis Universität
lernen Hier finden Sie alles Wichtige zu Aus- und Weiterbildung, Schule und Studium- Aktuelle Nachrichten, Tipps und Wissenswertes
Anzeige

 

Gute Gründe für den Master

Der höhere Abschluss ist für viele Karrierebewusste fast unverzichtbar

bild
In regelmäßigen Präsenzveranstaltungen in einem der bundesweit
über 50 Studienzentren der Hamburger Fern-
Hochschule (HFH) wird spezielles Wissen vermittelt.
Foto: djd/HFH/Milena Schlösser
(djd/pt). Soll ich oder soll ich nicht? Diese Frage stellen sich viele, wenn es darum geht, nach dem Erreichen des Bachelors noch den Master-Abschluss zu erzielen. Tatsächlich gibt es ein paar gute Gründe, die dafür sprechen. So kann man zum Beispiel während eines Masterstudiums ausführliches Expertenwissen erwerben und sich als Führungskraft qualifizieren. Denn neben der wissenschaftlichen Vertiefung der Studieninhalte findet dann auch die passgenaue Spezialisierung auf ein Jobprofil statt. Zudem werden fachspezifische und fachübergreifende Management- und Führungskompetenzen vermittelt.

Fernstudium: Arbeiten und parallel den Master machen

Dies steigert die Karrierechancen im immer härter werdenden Wettbewerb. Allerdings möchte nicht jeder nach dem Bachelor noch länger auf den Einstieg ins Berufsleben warten, sondern sich endlich auch in der Praxis bewähren und schon einmal Geld verdienen. In solchen Fällen ist ein Fernstudium - beispielsweise an der renommierten Hamburger Fern-Hochschule (HFH) - eine gute Wahl. Dank der zeitlichen und räumlichen Flexibilität kann man neben dem Beruf und von jedem Standort aus studieren. Dabei findet ein Großteil des Lernens in den eigenen vier Wänden statt, wo jeder seinem individuellen Zeitplan und Arbeitstempo folgen kann. Alle Informationen zu den verschiedenen Fernstudiengängen gibt es unter www.hamburger-fh.de.

Fünf verschiedene Studiengänge

Neben dem Fernstudium finden regelmäßig Präsenzveranstaltungen statt, in denen man in kleinen Gruppen in einem der über 50 Studienzentren in Deutschland lernt. Hier werden Inhalte erarbeitet, die sich schwer medial vermitteln lassen - etwa Planspiele, Fallstudien, Rollenspiele, Präsentationen.

Die Master-Studiengänge beginnen jeweils am 1. Januar und am 1. Juli jeden Jahres. Angeboten werden Betriebswirtschaft, General Management, Maschinenbau, Management von Organisation und Personal im Gesundheitswesen und als reines Online-Konzept auch Wirtschaftsrecht Online. Die Studiendauer ist auf drei bis vier Semester angelegt, die Gebühr liegt zwischen 195 und 490 Euro im Monat plus Prüfungsgebühr.

bild
Beim Fernstudium findet ein Großteil
des Lernens zuhause in Eigenregie statt.
Foto: djd/HFH

 

Fakten und Zahlen

(djd). Die Hamburger Fern-Hochschule ist mit mehr als 10.000 Studierenden, 6.000 Absolventen sowie rund 1.200 Professoren und akademisch ausgebildeten Fachleuten eine der größten privaten und staatlich anerkannten Hochschulen Deutschlands. Im Mittelpunkt stehen managementorientierte Bachelorstudiengänge, die um ausgewählte Masterprogramme ergänzt werden. Darüber hinaus wird auch eine modulbezogene wissenschaftliche Weiterbildung mit Zertifikatsabschluss angeboten. Alle Informationen gibt es unter www.hamburger-fh.de.

Quelle-Text (©): dja / pressetreff.de

...nach oben - ...Seite zurück - ...zur Startseite

BC_LOGO
Disclaimer - Impressum - Datenschutzerklärung - Webhosting bei Alfahosting - jetzt kostenlos testen!