Einverständniserklärung zu Daten- und Trackinginformationen

Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu statistischen sowie werbe- und profilingtechnischen Zwecken. Dies ermöglicht uns zu verstehen, was unsere Kunden bei dem Besuch der Webseite von uns erwarten und wie wir den Service verbessern können. Datenschutzeinstellungen einsehen

🌈 WICHTIG! Sämtliche Personenbezeichnungen auf dieser Website werden aus Gründen der Vereinfachung in ihrer männlichen Form gehalten und sind unbedingt geschlechtsneutral zu verstehen.

Akzeptieren
www.berlinchecker.de
Startseite Arbeitswelt Bildung Soziales / Vorsorge
Kindergeld Kinderzuschlag Elterngeld Gesetze
ALG-I ALG-II Insolvenzgeld Kurzarbeitergeld Bewerbung
Stellenmarkt Artikel-Archiv ☰
 
Rund um Arbeits- und Berufsleben
arbeiten
Hier finden Sie alles Wichtige
zu Arbeitsschutz und
Arbeitsrecht sowie News
und Trends im Berufsleben
Anzeige

 

Deutschland ist Erfinderland

Gute Ideen mit der passenden Startfinanzierung in die Tat umsetzen

bild
Damit aus guten Ideen ein gutes Geschäft wird, sind meist
Finanzierungen über Kredite oder Eigenkapitalerhöhungen nötig.
Foto: djd/KfW-Bildarchiv/Torsten George
(djd/pt). Erfindungen aus Deutschland haben die Welt, wie wir sie heute kennen, maßgeblich geprägt: Buchdruck und Computer, Automobil und Düsentriebwerk, Zahnpasta und Pille, Chipkarte und MP3-Format stammen aus dem "Erfinderland". Und auch heute liegt Deutschland bei der Zahl der Patentanmeldungen in Europa mit Abstand vorn. Ideen, die sich für den Aufbau neuer Geschäftsfelder eignen, stammen nur zum Teil aus großen und finanzstarken Unternehmen - auch viele Existenzgründer setzen heute noch auf die Kraft ihres Erfindergeists.

Erfindungen mit Hilfe von Gründerkrediten der KfW zum Geschäft machen

Im Unterschied zu den eingesessenen Unternehmen steht Gründern aber meist kein Entwicklungs- und Marketingbudget für den Aufbau ihres Geschäfts zur Verfügung. Sie sind daher auf Finanzierungshilfe von außen angewiesen. Je nach Art und Größe der Unternehmung bieten sich hier verschiedene Finanzierungsangebote der KfW Bankengruppe an, Tipps dazu finden Interessierte auch auf ratgeberzentrale.de. Bis zu 100.000 Euro lassen sich beispielsweise über den ERP-Gründerkredit "StartGeld" finanzieren. Dabei übernimmt die KfW eine 80-prozentige Haftungsfreistellung gegenüber der Hausbank, was die Kreditbewilligung deutlich einfacher macht. Das "StartGeld" steht nicht nur Vollzeit-Existenzgründern offen, sondern auch Arbeitnehmern, die zunächst nebenberuflich ein neues Geschäft starten wollen.

Programme nach Maß für jede Unternehmensgröße

Unternehmungen, die größere Summen beispielsweise für Anlagen, Unternehmenskäufe oder den Zukauf von Patenten investieren möchten, können mit dem ERP-Gründerkredit "Universell" bis zu zehn Millionen Euro finanzieren. Und über das "ERP-Kapital für Gründung" lässt sich das Eigenkapital um bis zu 500.000 Euro aufstocken, was den Zugang zu weiterer Liquidität vereinfacht. Unter www.kfw.de/gruenden gibt es mehr Informationen zu den Förderangeboten für Existenzgründer und junge Unternehmen sowie einen praktischen Produktfinder, der mit wenigen Mausklicks den Weg zum richtigen Förderprodukt weist.

 

Foto
Mit der Förderung des Gründercoachings unterstützt
die KfW junge Unternehmer bei der Planung und
Umsetzung ihres Geschäftsmodells.
Foto: djd/KfW-Bildarchiv/Thomas Klewar

 

Gründercoaching: Ideen mit Beratung zum Erfolg führen

(djd). Eine gute Idee alleine macht noch kein erfolgreiches Geschäft: Zunächst muss der Businessplan realistisch sein, Marktanalysen und ein stimmiges Vertriebskonzept vorliegen. Auch im Personalwesen oder Controlling ist nicht jeder Gründer auf Anhieb fit. Um Erfolgsaussichten zu verbessern, bietet die KfW das "Gründercoaching Deutschland" an. Mit bis zu 4.500 Euro Zuschuss wird der kompetente Rat eines professionellen Coachs gefördert, der bis zu fünf Jahre nach Gründung in Anspruch genommen werden kann. Unter kfw.de/gruenden gibt es dazu nähere Informationen.

Quelle-Text (©): dja / pressetreff.de

...nach oben - ...Seite zurück - ...zur Startseite

BC_LOGO
Disclaimer - Impressum - Datenschutzerklärung - Webhosting bei Alfahosting - jetzt kostenlos testen!