Einverständniserklärung zu Daten- und Trackinginformationen

Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu statistischen sowie werbe- und profilingtechnischen Zwecken. Dies ermöglicht uns zu verstehen, was unsere Kunden bei dem Besuch der Webseite von uns erwarten und wie wir den Service verbessern können. Datenschutzeinstellungen einsehen

🌈 WICHTIG! Sämtliche Personenbezeichnungen auf dieser Website werden aus Gründen der Vereinfachung in ihrer männlichen Form gehalten und sind unbedingt geschlechtsneutral zu verstehen.

Akzeptieren
www.berlinchecker.de
Startseite Arbeitswelt Bildung Soziales / Vorsorge
Kindergeld Kinderzuschlag Elterngeld Gesetze
ALG-I ALG-II Insolvenzgeld Kurzarbeitergeld Bewerbung
Stellenmarkt Artikel-Archiv ☰
 
Bildung - Von Schule bis Universität
lernen Hier finden Sie alles Wichtige zu Aus- und Weiterbildung, Schule und Studium- Aktuelle Nachrichten, Tipps und Wissenswertes
Anzeige

 

Es geht auch ohne Abitur

Bildungschancen für alle: Immer mehr studieren ohne Abitur

bild
Über 40.000 Menschen nutzen derzeit bereits
die Chance,ein Studium ohne Abitur zu absolvieren.
Foto: djd/HFH/Milena Schlösser
(djd/pt). Ihre Zahl ist noch relativ klein, aber es werden immer mehr: Über 40.000 Menschen nutzen derzeit bereits die Chance, ein Studium ohne Abitur zu absolvieren, 2012 waren es erst knapp über 10.000. Seit sich Universitäten und Fachhochschulen weiter geöffnet haben, ist die Zahl der Studienanfänger und -anfängerinnen ohne Abitur in Deutschland stark gestiegen. Inzwischen kann an deutschen Hochschulen studieren, wer eine Berufsausbildung abgeschlossen hat und Erfahrung im Job nachweisen oder wer hochqualifizierte Berufsbildungsabschlüsse wie Meister(in) und Fachwirt(in) vorlegen kann. Damit soll die Durchlässigkeit der verschiedenen Bildungswege gesteigert und somit der Anteil der Nicht-Abiturienten in Relation zur Gesamtzahl der Erstsemester in Deutschland erhöht werden.

Attraktive berufsbegleitende Angebote

Sehr beliebt sind hier berufsbegleitende Angebote, wie sie beispielsweise die Hamburger Fern-Hochschule (HFH) anbietet. Der Grund: "Für berufstätige Menschen ohne Abitur sind gerade Fernstudiengänge attraktiv, weil man neben seinem Job ein Studium absolvieren kann, ohne die berufliche Tätigkeit unterbrechen zu müssen", sagt Professor Dr. Peter François, Präsident der HFH. Die Zahl der Studierenden ohne Abitur an der HFH ist dementsprechend kontinuierlich gestiegen - derzeit sind etwa 2.400 junge Menschen immatrikuliert.

Mit der HFH zum akademischen Abschluss

Als gemeinnützige Hochschule verfolgt die HFH das bildungspolitische Ziel, Berufstätigen und Auszubildenden die Möglichkeit zu einem akademischen Abschluss zu eröffnen. "Und das heißt eben auch, gute Bildungsangebote für Menschen ohne Abitur oder Fachhochschulreife anzubieten, zum Beispiel für Meister oder beruflich Qualifizierte", so François. Bei der HFH gehören derzeit die Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Pflegemanagement zu den gefragtesten Angeboten für Studierende ohne Abitur. Alle Informationen gibt es unter www.hamburger-fh.de.

bild
In Relation zur Gesamtzahl der Erstsemester
ist der Anteil der Nicht-Abiturienten in Deutschland
nach wie vor gering, er wächst aber stetig.
Foto: djd/HFH Hamburger Fern-Hochschule

 

 

Studieren ohne Abitur an der HFH

(djd). An der HFH kann man ohne Abitur in folgende Bachelorstudiengänge immatrikuliert werden: BWL, BWL dual, Gesundheits- und Sozialmanagement, Health Care Studies, Pflegemanagement, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsrecht. Interessierte mit anerkanntem Fortbildungsabschluss müssen zuvor an einem Beratungsgespräch an der HFH teilnehmen. Wer als Berufstätiger mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger beruflicher Tätigkeit studieren möchte, erhält die Zulassung über schriftliche Eingangsprüfungen. Mehr Informationen: www.hamburger-fh.de.

Quelle-Text (©): dja / pressetreff.de


...nach oben - ...Seite zurück - ...zur Startseite

BC_LOGO
Disclaimer - Impressum - Datenschutzerklärung - Webhosting bei Alfahosting - jetzt kostenlos testen!