Neben dem Anschreiben ist der Lebenslauf das Wichtigste, worauf Personaler achten. - Deshalb legen Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit und Sorgfalt darauf!
Der Lebenslauf ist die wesentliche Unterlage, anhand der Ihr potentieller neuer Arbeitgeber Sie beurteilen wird. Häufig ist das erste Beurteilungskriterium, das der Betrachter aus Ihrem Lebenslauf ermittelt, die durchschnittliche Verweildauer in den einzelnen Positionen!
Der Lebenslauf wird vom Personalsachbearbeiter auf Lückenlosigkeit und Geradlinigkeit geprüft. Lücken im Lebenslauf werden negativ interpretiert. Viele (unterschiedliche) Arbeitsplätze innerhalb kurzer Zeit lassen auf geringes Durchhaltevermögen oder Schwierigkeiten schließen
Nichtgradliniger Lebenslauf bedeutet ebenfalls nichts Gutes. Hier wird überprüft, ob Ihr Berufsleben konsequent geplant ist.
Der Lebenslauf ist der Ausschlag für die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch. Wenn er wirklich überzeugen soll, sollten Sie ihn möglichst individuell und aktuell auf den angepeilten Arbeitsplatz zuschneiden.
Der Lebenslauf sollte ein knapper, sachlicher Text sein, der alle möglichen Fragen zu Ihrem Werdegang klar beantwortet. Er sollte nicht länger als 2 DIN A4-Seiten lang sein. Ein tabellarisch gestalteter Lebenslauf, ausgedruckt und nicht handgeschrieben, wird heute als Standard bevorzugt.
Als Lebenslaufaufbau hat sich folgende Einteilung für Berufliches, Persönliches und zur Ausbildung bewährt:
Quelle © Text - In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz.