Einverständniserklärung zu Daten- und Trackinginformationen

Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu statistischen sowie werbe- und profilingtechnischen Zwecken. Dies ermöglicht uns zu verstehen, was unsere Kunden bei dem Besuch der Webseite von uns erwarten und wie wir den Service verbessern können. Datenschutzeinstellungen einsehen

🌈 WICHTIG! Sämtliche Personenbezeichnungen auf dieser Website werden aus Gründen der Vereinfachung in ihrer männlichen Form gehalten und sind unbedingt geschlechtsneutral zu verstehen.

Akzeptieren
www.berlinchecker.de
Startseite Arbeitswelt Bildung Soziales / Vorsorge
Kindergeld Kinderzuschlag Elterngeld Gesetze
ALG-I ALG-II Insolvenzgeld Kurzarbeitergeld Bewerbung
Stellenmarkt Artikel-Archiv ☰
 
Bildung - Von Schule bis Universität
lernen Hier finden Sie alles Wichtige zu Aus- und Weiterbildung, Schule und Studium- Aktuelle Nachrichten, Tipps und Wissenswertes
Anzeige

 

Führungskräfte einer neuen Generation

Neues MBA-Modell: Teilnehmer können sich ihr Studium individuell zusammenstellen

bild
Die Berufsverträglichkeit des
zweijährigen MBA-Programms ist
durch langfristig planbare Block-
Seminare gewährleistet, die etwa alle
sechs Wochen von Donnerstag
bis Sonntag stattfinden.
Foto: djd/Steinbeis-SMI

(djd). Die Anforderungen an Führungskräfte haben sich in den letzten Jahren entscheidend gewandelt. "Über den unternehmerischen und beruflichen Erfolg entscheiden nicht nur die Fachkenntnisse, sondern auch soziale Kompetenzen und die Fähigkeit, sich auf andere Arbeits- und Denkweisen einzustellen", erklärt Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Führungskräfte und Manager einer neuen Generation bräuchten somit die Fähigkeit, in dynamischen Zeiten ihr Unternehmen sicher und mit Weitsicht zu steuern - und gleichzeitig aktiv Veränderungsprozesse zu gestalten. Sie benötigten Charisma, Persönlichkeit und Empathie, um Menschen überzeugen und begeistern zu können.

Beherrschung sämtlicher Management-Techniken

Mit den Anforderungen an Führungskräfte haben sich auch die Ansprüche an die Manager-Ausbildung gewandelt. Die Steinbeis School of Management and Innovation beispielsweise hat dieser Entwicklung Rechnung getragen und in Zusammenarbeit mit renommierten Experten ein völlig neues Curriculum für das sogenannte Executive MBA-Programm entwickelt. Die Teilnehmer sollen sämtliche Management-Techniken und Unternehmensführungskonzepte versiert beherrschen - von der Strategie über Marketing und Organisation bis hin zum modernen Controlling.

Vor allem aber haben die Teilnehmer nun die Möglichkeit, sich - wie in einem Baukastensystem - ihren ganz persönlichen MBA zusammenzustellen. Während bisher ein festes Vertiefungs-Curriculum vorgegeben war, können nun die Kurse komplett individuell gewählt werden - je nach Interesse oder beruflichen Anforderungen. Zur Auswahl stehen über 50 unterschiedliche Seminare aus den Bereichen "Management und Innovation", "Marketing Management" und "Medien Management".

Erarbeitung eines "Innovationsprojekts"

Begleitend zu den Präsenzveranstaltungen bearbeiten alle MBA-Teilnehmer ein sogenanntes Innovationsprojekt. Dieses Projekt setzt sich mit einer unternehmerischen Fragestellung auseinander und stellt somit den wertvollen Transfer des Gelernten in die eigene Firma sicher. Durch die Bearbeitung und Umsetzung des Innovationsprojekts bewegen die MBA-Studierenden etwas Entscheidendes für sich und ihre Karriere, aber auch für ihre Unternehmen.

Planbare Blockseminare, renommierte Partnerhochschulen und Dozenten

Das berufsbegleitende MBA-Programm richtet sich an Fach- und Führungskräfte mit einem ersten Hochschulabschluss und Berufserfahrung, die den nächsten Karriereschritt anstreben oder sich als Manager und Führungskraft weiterentwickeln wollen. Unterrichtet werden die Teilnehmer von renommierten Dozenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung. Studienorte sind Berlin und München. Darüber hinaus belegen alle Studierenden zwei jeweils fünftägige Auslandsmodule an Partner-Hochschulen in New York und Mailand. Die Berufsverträglichkeit des zweijährigen Programms ist durch langfristig planbare Block-Seminare gewährleistet, die etwa alle sechs Wochen von Donnerstag bis Sonntag stattfinden. Das neue MBA-Programm startet am 25. November 2015. Nähere Informationen gibt es unter www.steinbeis-smi.de/mba.

bild
Den Kopf voller Ideen: Menschen, die überzeugen
und begeistern, werden eher als Führungspersonen anerkannt.
Foto: djd/Steinbeis-SMI

Fakten zum neuen Studiengang "Executive MBA"

(djd). In Kürze alles Wichtige zum neuen Steinbeis-SMI Executive MBA:

  • Staatlich anerkannter und akkreditierter Abschluss zum Master of Business Administration (MBA).
  • Individuell zusammenstellbare Vertiefungsmodule aus den Bereichen "Management und Innovation", "Marketing Management" und "Medien Management".
  • Studienorte: Berlin, München, Mailand, New York.
  • Auslandsmodule an der "Stern School of Business" in New York und "SDA Bocconi" in Mailand.
  • Insgesamt 70 Präsenztage in zwei Jahren.
  • Berufsverträglich durch Block-Seminare, ca. alle sechs Wochen von Donnerstag bis Sonntag.
  • Studienstart: 25. November 2015.

Mehr Informationen: www.steinbeis-smi.de/mba

 

 

 

Quelle-Text (©): dja / pressetreff.de


...nach oben - ...Seite zurück - ...zur Startseite

BC_LOGO
Disclaimer - Impressum - Datenschutzerklärung - Webhosting bei Alfahosting - jetzt kostenlos testen!