Einverständniserklärung zu Daten- und Trackinginformationen

Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu statistischen sowie werbe- und profilingtechnischen Zwecken. Dies ermöglicht uns zu verstehen, was unsere Kunden bei dem Besuch der Webseite von uns erwarten und wie wir den Service verbessern können. Datenschutzeinstellungen einsehen

🌈 WICHTIG! Sämtliche Personenbezeichnungen auf dieser Website werden aus Gründen der Vereinfachung in ihrer männlichen Form gehalten und sind unbedingt geschlechtsneutral zu verstehen.

Akzeptieren
www.berlinchecker.de
Startseite Arbeitswelt Bildung Soziales / Vorsorge
Kindergeld Kinderzuschlag Elterngeld Gesetze
ALG-I ALG-II Insolvenzgeld Kurzarbeitergeld Bewerbung
Stellenmarkt Artikel-Archiv ☰
 
Bildung - Von Schule bis Universität
lernen Hier finden Sie alles Wichtige zu Aus- und Weiterbildung, Schule und Studium- Aktuelle Nachrichten, Tipps und Wissenswertes
Anzeige

 

Per Fernstudium zum Steuerberater

Job/Karriere: Neues Masterstudium bereitet berufsbegleitend auf die Prüfung vor

bild
Die Steuerberaterprüfung dürfte
zu den anspruchsvollsten Berufs-
prüfungen Deutschlands gehören...
Foto: djd/HFH Hamburger Fern-Hochschule

(djd). Die Nachfrage nach Steuerfachleuten sowohl in Kanzleien als auch in der Wirtschaft ist in Deutschland ungebrochen hoch - und wird vermutlich sogar weiter steigen. Dafür gibt es gleich mehrere Gründe. Zum einen ist das deutsche Steuerrecht hochkomplex und ändert sich ständig. Zum zweiten nimmt der Bedarf an steuerlicher Expertise und Beratung auch im Zuge der Globalisierung der Märkte stetig zu. Und schließlich sind viele der derzeit praktizierenden Steuerberater deutlich über 50 Jahre alt - auf Sicht wird das zu einem hohen Bedarf an qualifiziertem Nachwuchs führen.

Masterabschluss plus Prüfungsvorbereitung in sechs Semestern

Die Steuerberaterprüfung dürfte zu den anspruchsvollsten Berufsprüfungen Deutschlands gehören, viele Arbeitgeber verlangen nicht nur das Berufsexamen, sondern zusätzlich einen Masterabschluss als wissenschaftliche Vertiefungsqualifikation. Die Hürde liegt also sehr hoch - das hat dazu geführt, dass sich der Fokus der akademischen Ausbildung für Steuerexperten zunehmend auf qualifizierte Taxation-Masterstudiengänge an Hochschulen richtet. Eine Kombination aus akademischer Qualifikation zum Master of Arts und einer vollintegrierten Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung wird beispielsweise ab Herbst 2016 die staatlich anerkannte Hamburger Fern-Hochschule (HFH) anbieten. Alle Informationen zum neuen Studiengang gibt es unter www.hamburger-fh.de.

Der Studiengang ist vollkommen flexibel als betreutes Fernstudium konzipiert, bereitet auf die Steuerberaterprüfung vor und führt in nur sechs Semestern zum Masterabschluss. Die Gesamtkosten orientieren sich am Examensbudget, das große Prüfungs- und Beratungsfirmen ihren angehenden Steuerberatern zur Verfügung stellen. Das bundesweit einheitliche Berufsexamen zum Steuerberater wird im Übrigen jährlich im Oktober von den Steuerberaterkammern der Länder durchgeführt und ist Voraussetzung, um in Deutschland den Titel Steuerberater führen zu dürfen.

Kooperation mit Anbietern von Vorbereitungslehrgängen

Um eine hohe Qualität der Prüfungsvorbereitung und des gesamten Masterstudiums zu sichern, arbeite die HFH eng mit renommierten Anbietern steuerlicher Vorbereitungslehrgänge zusammen, erklärt Studiengangsleiter Prof. Dr. Johann Knollmann. Die Studierenden erhielten in den HFH-Studienzentren und in den Steuerakademien eine intensive Vor-Ort-Betreuung durch ausgewiesene Experten: "Die Vorbereitungslehrgänge bauen aufeinander auf, sind in das Masterstudium integriert und lassen sich in Form von sogenannten Credit Points auf die Studien- und Prüfungsleistungen anrechnen."

bild
Um eine hohe Qualität der Prüfungsvorbereitung und des gesamten
Masterstudiums zu sichern, arbeitet die HFH eng mit renommierten
Anbietern steuerlicher Vorbereitungslehrgänge zusammen.
Foto: djd/HFH Hamburger Fern-Hochschule/Milena Schlösser

Passgenaue Spezialisierung

(djd). Bei der Ausrichtung eines Studiengangs Taxation ist es wichtig, den unterschiedlichen Ansprüchen im Bereich der Steuerberatung gerecht zu werden. Denn die Bandbreite ist groß: Sie reicht von selbstständigen Steuerberatern mit kleineren und mittleren Kanzleien bis hin zu mittelständischen und großen Prüfungs- und Beratungsgesellschaften, in denen Wissen aus benachbarten Fachgebieten und fachliche Spezialisierungen notwendig sind. Dem unterschiedlichen Bedarf trägt die Hamburger Fern-Hochschule (HFH) mit den Schwerpunktsetzungen im Wahlpflichtbereich Rechnung: Zur Wahl stehen derzeit die vier Studienschwerpunkte "Mergers and Acquisitions", "International Tax Planning", "Finanzplanungsberatung" und "Jahresabschlussprüfung". Mehr Informationen gibt es unter www.hamburger-fh.de.

 

 

 

Quelle-Text (©): dja / pressetreff.de


...nach oben - ...Seite zurück - ...zur Startseite

BC_LOGO
Disclaimer - Impressum - Datenschutzerklärung - Webhosting bei Alfahosting - jetzt kostenlos testen!