Einverständniserklärung zu Daten- und Trackinginformationen

Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu statistischen sowie werbe- und profilingtechnischen Zwecken. Dies ermöglicht uns zu verstehen, was unsere Kunden bei dem Besuch der Webseite von uns erwarten und wie wir den Service verbessern können. Datenschutzeinstellungen einsehen

🌈 WICHTIG! Sämtliche Personenbezeichnungen auf dieser Website werden aus Gründen der Vereinfachung in ihrer männlichen Form gehalten und sind unbedingt geschlechtsneutral zu verstehen.

Akzeptieren
www.berlinchecker.de
Startseite Arbeitswelt Bildung Soziales / Vorsorge
Kindergeld Kinderzuschlag Elterngeld Gesetze
ALG-I ALG-II Insolvenzgeld Kurzarbeitergeld Bewerbung
Stellenmarkt Artikel-Archiv ☰
 
Bildung - Von Schule bis Universität
lernen Hier finden Sie alles Wichtige zu Aus- und Weiterbildung, Schule und Studium- Aktuelle Nachrichten, Tipps und Wissenswertes
Anzeige

 

Das Studium in der Hosentasche

Uneingeschränkte Mobilität im Online-Studium durch innovative App

bild
Per Smartphone-App lassen sich nun
Videovorlesungen und Studienunterlagen
sowohl online als auch offline abrufen.
Auf diese Weise wandert das gesamte
Studium in die Hosentasche - und ist
stets mobil verfügbar. Foto: djd/Wismar International
Graduation/JLPfeifer-Fotolia

(djd). Immer mehr berufstätige Bundesbürger interessieren sich für die Möglichkeit, parallel zum Job noch einen Hochschulabschluss zu erlangen. Er verspricht bessere Karriere- und vor allem Verdienstmöglichkeiten. In Frage kommt dafür meist nur ein Online- oder Fernstudium mit der entsprechenden zeitlichen und räumlichen Flexibilität. Ein Online-Studium passt sich per se den beruflichen und privaten Verpflichtungen schon sehr gut an, da die Lehrinhalte in Form von Videos online verfügbar sind und man Ort und Zeit für das Selbststudium frei wählen kann. Noch flexibler wird das Lernen, wenn man die Studieninhalte immer und überall per App auf dem Smartphone abrufen kann - also beispielsweise auch dort, wo man kein Netz hat.

Neue Maßstäbe im E-Learning

Bei WINGS beispielsweise, einem der führenden Fernstudienanbieter Deutschlands, können Online-Studierende per Smartphone-App erstmals Videovorlesungen und Studienunterlagen sowohl online als auch offline abrufen. Auf diese Weise wandert das gesamte Studium in die Hosentasche - und ist stets mobil verfügbar. "Damit setzen wir im E-Learning neue Maßstäbe und antizipieren Bedürfnisse in der berufsbegleitenden Weiterbildung", betont Geschäftsführerin Dagmar Hoffmann. Mit der neuen kostenlosen App hat man Zugriff auf rund 280 Stunden interaktive Videovorlesungen, die sich kapitelweise auf das Smartphone oder Tablet herunterladen lassen. Neben den Lehrinhalten und Lernkontrollen sind auch sämtliche Termine, die Noten, News und Kontakte einsehbar. Im ersten Schritt wird die neue App für die Online-Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaft, Gesundheits- und Sozialmanagement angeboten. Alle Informationen gibt es unter www.wings-fernstudium.de.

Live-Videokonferenzen sorgen für den menschlichen Touch

Obwohl die neue App größtmögliche Flexibilität, Freiheit und Unabhängigkeit verspricht: Ganz ohne menschlichen Kontakt verläuft ein Online-Fernstudium nicht - und das ist auch gut so. Wer also den persönlichen Kontakt vermisst, freut sich auf die wöchentlichen Live-Videokonferenzen mit den Kommilitonen und Dozenten.

bild
Noch flexibler wird das Lernen, wenn man die Studieninhalte immer
und überall per App auf dem Smartphone abrufen
kann - also beispielsweise auch dort, wo man kein Netz hat.
Foto: djd/Wismar International Graduation/Photographee.eu-Fotolia

Hochschulzugangsprüfung an einem Tag

(djd). Die Möglichkeiten, ohne Abi oder FH-Reife ein Studium aufzunehmen, variieren nach Bundesland und Hochschule. Beim Fernstudienanbieter WINGS können Berufserfahrene eine Hochschulzugangsprüfung (HZP) ablegen, nach der man ein Fernstudium in BWL, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht sowie Gesundheits-, Sozial- oder Sportmanagement mit staatlichem Hochschulabschluss aufnehmen kann. Berufstätige sparen damit bis zu drei Jahre im Vergleich zum Abi per Abendschule. Die nächste HZP findet am 4. Juni 2016 in Wismar und Frankfurt am Main statt.

 

 

 

Quelle-Text (©): dja / pressetreff.de


...nach oben - ...Seite zurück - ...zur Startseite

BC_LOGO
Disclaimer - Impressum - Datenschutzerklärung - Webhosting bei Alfahosting - jetzt kostenlos testen!