Verantwortung ist heute auch in der Personaldienstleistungsbranche ein zentraler Begriff. "CSR bedeutet für uns, dass wir durch unser Engagement einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten", betont etwa Hanna Daum, National Coordinator CSR beim deutschen Marktführer Randstad. Dabei würde man sich auf die Menschen konzentrieren: Sie seien es, die mit ihren Qualitäten und Lebensgeschichten, ihren Kenntnissen und ihrer Individualität das Unternehmen ausmachten. "Wir glauben daran, dass jeder Mensch Talente hat, und wir wollen dabei unterstützen, diese Talente zu finden und zu entwickeln. Das ist unsere Kernkompetenz", so Daum. Zwei wichtige Ziele seien damit verbunden: Zum einen sollte jeder Einzelne in der Lage sein, langfristig die eigene Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten, und zum zweiten würden, so Daum, dem Arbeitsmarkt dadurch mehr Talente auf hohem Niveau zur Verfügung stehen.
In mehreren Initiativen setzt der Personaldienstleister den eigenen Anspruch an verantwortungsvolles Handeln um. Im Projekt "Du bist ein Talent" etwa werden Hauptschüler über Jahre hinweg fit gemacht für den Arbeitsmarkt. Bisher haben bereits knapp 1.400 Schüler an dem Projekt teilgenommen. Derzeit werden 14 Hauptschulpatenschaften betreut.
Zudem ist das Unternehmen seit 2012 an der Initiative "Joblinge" beteiligt, das geringqualifizierten arbeitslosen Jugendlichen zwischen 15 und 25 Jahren beim Start ins Berufsleben helfen soll. Sechs Monate lang stellen die jungen Menschen in Workshops, Einzeltrainings und Praktika ihre Fähigkeiten unter Beweis und erarbeiten sich so aus eigener Kraft einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Viele weitere Informationen auch zum gesellschaftlichen Engagement des Unternehmens gibt es unter www.randstad.de.
Quelle-Text (©): dja / pressetreff.de