Einverständniserklärung zu Daten- und Trackinginformationen

Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu statistischen sowie werbe- und profilingtechnischen Zwecken. Dies ermöglicht uns zu verstehen, was unsere Kunden bei dem Besuch der Webseite von uns erwarten und wie wir den Service verbessern können. Datenschutzeinstellungen einsehen

🌈 WICHTIG! Sämtliche Personenbezeichnungen auf dieser Website werden aus Gründen der Vereinfachung in ihrer männlichen Form gehalten und sind unbedingt geschlechtsneutral zu verstehen.

Akzeptieren
www.berlinchecker.de
Startseite Arbeitswelt Bildung Soziales / Vorsorge
Kindergeld Kinderzuschlag Elterngeld Gesetze
ALG-I ALG-II Insolvenzgeld Kurzarbeitergeld Bewerbung
Stellenmarkt Artikel-Archiv ☰
 
Rund um Arbeits- und Berufsleben
arbeiten
Hier finden Sie alles Wichtige
zu Arbeitsschutz und
Arbeitsrecht sowie News
und Trends im Berufsleben
Anzeige

 

Traumberufe rund ums Auto

Die Kfz-Branche bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten

(djd). Von einer Rennfahrerkarriere in den Fußstapfen eines Sebastian Vettel träumen wahrscheinlich viele junge Menschen - doch an die Spitze des internationalen Rennzirkus schaffen es nur wenige. Wer sich für PS und Motoren begeistert, findet aber im Kfz-Gewerbe eine Vielzahl von Berufsmöglichkeiten mit besseren Einstiegs-, Aufstiegs- und Erfolgschancen. "Basis eines Karrierestarts in der Autobranche ist in der Regel die duale Ausbildung mit dem praktischen Teil als Auszubildender im Kfz-Betrieb und dem schulischen Part in der Berufsschule", erklärt Martin Blömer, Fachautor für Beruf und Finanzen beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. So sei von Anfang an sichergestellt, dass der praktische Bezug in der Ausbildung ebenso wenig zu kurz komme wie technisches oder kaufmännisches Hintergrundwissen.

foto
Als Automobilkauffrau sollte man
Spaß am Umgang mit Menschen und
gute Umgangsformen mitbringen.
Foto: djd/Kfzgewerbe

Gute Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten im Kfz-Gewerbe

Ob als Kfz-Mechatroniker für Pkw, Motorrad oder Hochvolt- und Systemtechnik, Lackierer oder als Automobilkaufmann im Autohaus, die Auswahl ist vielfältig und zukunftsorientiert. Nach erfolgreicher Lehre stehen viele weitere Möglichkeiten offen, etwa die Qualifizierung zum Kfz-Meister oder zum geprüften Kfz-Servicetechniker. Im kaufmännischen Bereich ist die Weiterbildung zum geprüften Automobil-Verkäufer, Serviceberater oder Teileverkäufer möglich. Und Fachstudien etwa an der Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kraftfahrzeuggewerbe (BFC) oder der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) ebnen den Weg, um Führungsaufgaben zu übernehmen.

Persönliche Talente austesten

Ob ein Beruf in der Automobilbranche interessant ist und wo die persönlichen Talente und Vorlieben liegen, lässt sich unter www.autoberufe.de in einem Kurztest online herausfinden. Die Website bietet dazu Hilfen für die Bewerbung um ein Betriebspraktikum oder um einen Ausbildungsplatz. Bei aktuell etwa 90.000 Auszubildenden und rund 38.000 Betrieben, die Ausbildungen anbieten, stehen die Chancen nicht schlecht, wenn ein paar Grundvoraussetzungen erfüllt sind.

 

Foto
Computer und elektronische Prüfsysteme gehören
heute zum Arbeitsalltag eines Kfz-Mechatronikers.
Foto: djd/Kfzgewerbe

 

Auto-Berufe bleiben spannend

(djd). Sauber, sicher, intelligenter und umweltverträglicher - die Entwicklung des Automobils geht dynamisch voran. Bereits heute sind Elektrik, Elektronik und Datenverarbeitung im Kfz genauso wichtig wie Mechanik. Mit der Zunahme hybrider und elektrischer Antriebe wird ihre Bedeutung weiter wachsen. Berufe rund um das "System Auto" bleiben also spannend. Und eines ist sicher: Wie immer sich Fahrzeuge entwickeln, ihre Bedeutung für individuelle Mobilität wird bleiben. Unter www.autoberufe.de gibt es mehr Informationen über die Perspektiven von Berufen im Kfz-Gewerbe.

 

Quelle-Text (©): dja / pressetreff.de

...nach oben - ...Seite zurück - ...zur Startseite

BC_LOGO
Disclaimer - Impressum - Datenschutzerklärung - Webhosting bei Alfahosting - jetzt kostenlos testen!