Einverständniserklärung zu Daten- und Trackinginformationen

Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu statistischen sowie werbe- und profilingtechnischen Zwecken. Dies ermöglicht uns zu verstehen, was unsere Kunden bei dem Besuch der Webseite von uns erwarten und wie wir den Service verbessern können. Datenschutzeinstellungen einsehen

🌈 WICHTIG! Sämtliche Personenbezeichnungen auf dieser Website werden aus Gründen der Vereinfachung in ihrer männlichen Form gehalten und sind unbedingt geschlechtsneutral zu verstehen.

Akzeptieren
www.berlinchecker.de
Startseite Arbeitswelt Bildung Soziales / Vorsorge
Kindergeld Kinderzuschlag Elterngeld Gesetze
ALG-I ALG-II Insolvenzgeld Kurzarbeitergeld Bewerbung
Stellenmarkt Artikel-Archiv ☰
 
Rund um Arbeits- und Berufsleben
arbeiten
Hier finden Sie alles Wichtige
zu Arbeitsschutz und
Arbeitsrecht sowie News
und Trends im Berufsleben
Anzeige

 

Unzureichender Schutz

Studie: Noch immer sind zu wenig Deutsche gegen Berufsunfähigkeit abgesichert

bild
Schutz für den Fall der Fälle: 71 Prozent der Bundesbürger haben
einer Umfrage zufolge in der einen oder anderen Form privat vorgesorgt.
Foto: djd/Nürnberger Versicherungsgruppe
(djd/pt). Auch wer mit beiden Beinen fest im Berufsleben steht, fragt sich manchmal, ob er ausreichend gegen die Wechselfälle des Lebens abgesichert ist. Neben der Gesundheit gilt die größte Sorge dem finanziellen Auskommen. Dabei ist es immer ein gutes Gefühl, für alle Eventualitäten vorgesorgt zu haben. Bei einer aktuellen TNS-Emnid-Studie im Auftrag der Nürnberger Versicherungsgruppe gaben insgesamt 71 Prozent an, generell privat vorgesorgt zu haben. Doch viele der Befragten haben sich bei ihrer Absicherung nur auf einen oder zwei Risikobereiche beschränkt. So besitzen 58 Prozent eine private Unfallversicherung, 46 Prozent eine private Berufsunfähigkeitsversicherung und 38 Prozent eine private Krankentagegeldversicherung.

Vorhandene Police überprüfen

"Die Umfrageergebnisse sind noch recht positiv. Denn einer Studie des Statistischen Bundesamts im Auftrag des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft zufolge verfügen nur 30 Prozent der Haushalte, in denen der Bezieher des Haupteinkommens jünger als 65 Jahre ist, über eine private Berufsunfähigkeitsversicherung", erklärt Martin Blömer, Finanzexperte beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Selbst wer bereits eine solche Police abgeschlossen hat, ist allerdings häufig nicht ausreichend geschützt, ergänzt Jürgen Hansemann von der Nürnberger Versicherung. Unfall-, Krankentagegeld- und Pflegeversicherung seien ebenfalls wichtig.

Arbeits- und Berufsunfähigkeit sowie Pflegebedürftigkeit absichern

Mit der Premium-Berufsunfähigkeitsversicherung dieses Anbieters beispielsweise kann man sich daher für den Fall der Berufsunfähigkeit absichern und zugleich in den Genuss eines Schutzes bei Arbeitsunfähigkeit und Pflegebedürftigkeit kommen. Während eine Arbeitsunfähigkeit der Berufsunfähigkeit häufig vorangeht, kann die Entwicklung schließlich oftmals in der Pflegebedürftigkeit münden. Eine lebenslange Rentenzahlung ist dann unverzichtbar, denn von Vater Staat sollte man für diese Risiken keine allzu große Unterstützung erwarten.

 

Foto
Reha-Maßnahmen sind ein wichtiges Instrument,
um schließlich die Berufsunfähigkeit zu verhindern.
Foto: djd/Nürnberger Versicherungsgruppe/thx

 

 

Jeder Vierte wird berufsunfähig

(djd). Rund ein Viertel der deutschen Arbeitnehmer scheidet wegen einer Krankheit oder eines Unfalls vorzeitig aus dem aktiven Berufsleben aus. Über die Ursachen kann man sich beispielsweise unter www.nuernberger.de informieren. Die Gründe sind vielfältig und reichen von Erkrankungen der Wirbelsäule und der Gelenke über Nervenleiden und Unfallverletzungen bis hin zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Selbstständige und Freiberufler sind gar nicht, Angestellte nur in geringem Umfang von der gesetzlichen Rentenversicherung für diesen Fall abgesichert.

Quelle-Text (©): dja / pressetreff.de

...nach oben - ...Seite zurück - ...zur Startseite

BC_LOGO
Disclaimer - Impressum - Datenschutzerklärung - Webhosting bei Alfahosting - jetzt kostenlos testen!