Einverständniserklärung zu Daten- und Trackinginformationen

Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu statistischen sowie werbe- und profilingtechnischen Zwecken. Dies ermöglicht uns zu verstehen, was unsere Kunden bei dem Besuch der Webseite von uns erwarten und wie wir den Service verbessern können. Datenschutzeinstellungen einsehen

🌈 WICHTIG! Sämtliche Personenbezeichnungen auf dieser Website werden aus Gründen der Vereinfachung in ihrer männlichen Form gehalten und sind unbedingt geschlechtsneutral zu verstehen.

Akzeptieren
www.berlinchecker.de
Startseite
News Tipps
News Tipps
News Tipps
Staus & Blitzer Routenplaner KFZ Markt ☰

 

Mobil(e) im Winter

Anzeige


Winterschlaf für Motorrad und Co.

winterschlaf
Roller im Winter

Ob trendiger Italo-Roller oder PS-starke Rennmaschine: Die meisten Biker gönnen ihren motorisierten Zweirädern über den Winter eine Betriebspause. Ist die Motorradsaison vorbei, reicht es jedoch nicht aus, den fahrbaren Untersatz einfach nur am Straßenrand zu parken. "Damit Motorrad und Co. im Winter keinen Schaden nehmen und im Frühjahr auch wieder anspringen, gilt es, Vorbereitungen zu treffen", wissen die ERGO Kfz-Experten.

Einige nützliche Tipps

  • Biker sollten ihr Kraftrad zuerst gründlich reinigen und danach mit Konservierungsmittel behandeln.
  • Kleben Schmutz und Dreck auf dem Blech, kann sich darunter Rost bilden. Blank geputzt überwintern Motorbikes am besten an einem trockenen Ort, idealerweise in der Garage: Dort sind sie gut gegen Wind und Wetter geschützt.
  • "Wichtig ist es auch, vor dem Winter das Öl zu wechseln und die Kühlerflüssigkeit frostsicher zu machen. Hat das Motorrad einen Tank aus Blech, muss dieser voll sein; Plastiktanks hingegen müssen leer sein", sagen die Kfz-Experten und empfehlen, eventuelle Mängel ebenfalls jetzt zu beheben: "Bis zum Frühjahr hat man eine lockere Mutter bestimmt wieder vergessen."
  • Die Batterie sollte abgeklemmt oder ganz ausgebaut werden; sie überwintert am liebsten an einem trockenen, frostsicheren Ort.
  • Zu guter Letzt sollten Zweiradfahrer den Reifendruck um etwa ein halbes Bar erhöhen oder das Gefährt aufbocken und so die Reifen entlasten. Andernfalls drohen Schäden an den teuren Gummis.

Quelle / Text: PM via - ERGO Versicherung - Datum: 19. Oktober 2011
Quelle / Bild: (Roller im Winter) public domain

...nach oben - ...Seite zurück - ...zur Startseite

BC_LOGO
Disclaimer - Impressum - Datenschutzerklärung - Webhosting bei Alfahosting - jetzt kostenlos testen!
Uffkleba.de Coole Motive & Beschriftungen