Die Ibanez JEM, Kurzform JEM, ist ein E-Gitarren-Modell des japanischen Musikinstrumenten-Herstellers Ibanez. Die JEM ist das Signature-Modell des US-Gitarrenvirtuosen Steve Vai. Aufgrund ihrer Konstruktionsform zählt die Ibanez JEM zur E-Gitarren-Klasse der Superstrats.
Die Typennummern der JEM-Gitarren sind 777, 77 oder 7. Bei der Einführung dieses Nummernsystems standen höhere Zahlenwerte zunächst für hochwertigere Ausstattung der Modelle. Zwischenzeitlich dienen diese Nummern nur zur Identifizierung, da sich alle JEM aus der Japan Fertigung auf gleich hohem Niveau befinden. Den Unterschied hierzu bilden die seit 1994 erhältlichen preiswerteren Varianten der JEMs – die 555 und 505 Serien. Die Instrumente dieser Serie werden entweder in Südkorea oder Indonesien gefertigt und sind in den Lackierungen Weiß oder Schwarz erhältlich. Die Unterschiede liegen in einem preiswerteren Tremolo (Edge II und Edge III statt Edge, Lo Pro Edge und Egde Pro), einer verkürzten „Vine“-Intarsie vom 3. bis zum 12. Bund und darin, dass die Bundzwischenräume in den höheren Lagen vom 21 bis 24 Bund nicht ausgefräst („scalloped“) sind. Im Jahr 2009 wurde zum ersten Mal eine JEM ohne Tremolosystem, die JEM 7 EAFX gebaut. Von der JEM 7V gibt es auch eine Linkshänder Version, die JEM 7VL. Im Jahr 1990 kam eine siebensaitige Version der JEM auf den Markt, die Universe. Die Universe besaß keinen Monkey Grip und als Inlays gab es nur die Disappearing Pyramid oder Dot Einlagen. Die Universe wurde im Jahr 2014 durch eine echte siebensaitige Version, der JEM 7V7 abgelöst. Diese entspricht in allen Details einer JEM 7V und unterscheidet sich lediglich durch die zusätzliche tiefen H Saite. Die hochwertige JEM 7V7 aus Japan gibt es bis dato nur in Weiß. Der Name Universe wird ab 2014 weiterhin verwendet, allerdings nur als eine günstigere Version, der UV 70P (P für Premium) aus Malaysia, welche nur in Schwarz mit grünen Applikationen erhältlich ist.
Quelle / © - Text aus Seite Ibanez JEM. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.( )
Lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz.
„Steve Vai (Milan, 2005)2“ von Vento di Grecale - originally posted to Flickr as [1]. Lizenziert unter CC BY-SA 2.0 über Wikimedia Commons.