Ich muß allerdings zugeben, dass diese Seite etwas einseitig wird. Denn ich bin leidenschaftlicher Gitarrist,daher ist meine Sichtweise dieser Musikrichtung etwas "gitarrenlastig". Ich denke aber, die Gitarre ist das tragende Instrument des Rocks - und sie verdient diesen Stellenwert!
Aktuelle Informationen zu Terminverlegungen und -absagen durch die Veranstalter
Aufgrund von COVID-19 sind nahezu alle Veranstaltungen bis Ende ??? 2021 untersagt
Derzeit erreichen uns viele Fragen von Kunden, die den aktuellen Stand zu ihrem Event wissen möchten. Nicht EVENTIM, sondern der Veranstalter entscheidet, ob und wann ein Event nachgeholt wird.
In den meisten Fällen wird es Nachholtermine für ausgefallene Veranstaltungen geben und die Tickets behalten Gültigkeit für die neuen Termine. In diesem Fall müssen Sie nichts tun – bewahren Sie bitte die Tickets einfach auf. Wir informieren Sie, sobald der Ersatztermin feststeht.
Die Corona Pandemie verhinderte dieses Jahr alle Großveranstaltungen und Live Events. Das trifft besonders die gesamte Veranstaltungsbranche hart: Veranstalter, Künstler,das gesamte Backstage Personal - vom Roadie bis zum Ton- oder Lichttechniker - stand plötzlich ohne Arbeit da. Die meisten von ihnen sind Selbständige, die von Event zu Event bezahlt werden. Ihnen fehlen die Einnahmen, sie haben aber ihre laufenden Kosten. Viele bangen deshalb um ihre Existenz.
In Zusammenarbeit mit Bands wie Montreal, Madsen, den Donots und vielen anderen hat das Merch-Unternehmen Merchcowboy einen Benefiz-Sampler rausgebracht, dessen kopletter Erlös an den Solidaritätsfond der Initiative #handforahand geht, um de die Solo-Selbständigen der Kulturbranche zu unterstützen.
Weitere Infos bei Radio Bob Hier den Soli SamplerNachfolgend präsentiere ich euch meine ganz persönlichen Top Kübstler aus fast 50 Jahren Rock-Gescgichte.
Meiner Meinung nach haben diese Leute die Rockmusik entscheidend geprägt bzw. sibd deren Einflüsse noch heute präsent. Hendrix und Gallagher z.B. als Instrumentalisten, oder das Songwriting der Beatles oder Dylans. und nicht zu vergessen der damals revolutionäre Soubd von Led Zeppelin oder Pink Floyd...
Die ES-335 ist ein E-Gitarren-Modell. Sie wird seit 1958 von der US-amerikanischen Musikinstrumentenbau-Firma Gibson Guitar Corporation hergestellt. Besonderes Konstruktionsmerkmal der ES-335 ist ihr teilweise hohler Korpus, der den warmen Klang von Archtop-Vollresonanz-Gitarren mit dem sauberen, rückkopplungsarmen Ton der massiven E-Gitarre kombinieren soll. Dieser Klang macht die ES-335 besonders bei Jazz- und Bluesmusikern beliebt.
Bei MINAS MORGUL hat es im Karton gerappelt, und nun steht mit Robert "Robse" Dahn von den Pagan-Metal-"Stars" Equilibrium ein halbwegs prominenter Shouter am Mikro, der dem siebten Album der Gruppe tatsächlich ein schärferes Profil verleiht, als sie zuletzt hervorkehrte. Hasser werden sich von "Heimkehr" wohlgemerkt nicht zu Anhängern der Band konvertieren lassen.
Stilistisch bleibt sie sich nämlich im Guten wie Schlechten treu, auch wenn ihre neuen Songs denkbar kompakt arrangiert sind, was früher nicht immer der Fall war. Was zunächst auffällt, ist eine suboptimale Produktion: Schlagzeuger Berserks Spiel klingt künstlich pappig, und die mangelnde Dynamik zieht ... [Weiterlesen]
"Rise of the Rotten" ist so etwas wie eine vertonte HM-2-Gitarren-Tretminen-Renaissance und damit alles andere als ein Einzelfall im Death-Metal-Getümmel der vergangenen Jahre … HOUSE BY THE CEMETARY betreiben Dismember-Worshipping auf grobgehobenem Niveau, wobei dahinter mal wieder naheliegende alte Bekannte stecken.
Vorsteher des Trios ist Tausendsassa Rogga Johansson, bei dem sich mittlerweile wirklich nicht mehr erschließt, warum er etliche Projekte mit ähnlicher Ausrichtung aus der Taufe hebt, denn in Sachen Todesblei der alten Schule leistet der Schwede ja bekanntlich nicht nur bei Paganizer Überstunden.
Überraschend am vorliegenden Debüt der nächsten spontan (?) gegründeten "Band" ... [Weiterlesen]
1975 erschien mit "Weltschmerz" das Debüt von SCHLOSS unter idealen Voraussetzungen für eine aussichtsreiche Karriere: Disco-King Giorgio Moroder veröffentlichte es in Europa über sein Label Oasis, in den Vereinigten Staaten kam es bei den Kiss-Förderern Casablanca auf den Markt. Allerdings zerfiel die Band kurz darauf und wäre vermutlich völlig vergessen worden, wenn es keine Deutschrock-Liebhaber geben würde, die Frontmann Klaus Luley zu Tokyo und insbesondere Craaft weiterverfolgten.
Sechs Jahre später tauchte unvermittelt "Ready For The Show" auf, und der Bandname war identisch, doch ob es sich wirklich um dieselben Musiker handelte, wusste bis zuletzt niemand. Irgendjemand - ... [Weiterlesen]
ANZEIGE
🛒 Albun ´´ Minas Morgul - Heimkehr ´´ bei Thalia.de kaufen.