www.berlinchecker.de
Industrial Rock

Industrial Rock und Industrial Metal (zeitweilig auch Industrial Hardcore genannt) bezeichnen Spielarten der Rock-Musik, die in der zweiten Hälfte der 1980er durch die Überlagerung von Hardcore Punk, Noise-Rock und Thrash Metal mit Stilelementen der Post-Industrial-Musik entstanden sind, wobei die Öffnung aus beiden Richtungen, d. h. sowohl aus dem Rock als auch aus dem Post-Industrial-Umfeld, erfolgte Industrial und Independent sind dabei fließend.

Anzeige



Industrial Rock zeichnet sich durch die Verwendung von Rhythmusgitarren und repetitiven elektronischen Arrangements (Sequenzer-Linien) aus, was der Musik einen technikbetonten Touch verleiht. Kurze, prägnante Riffs bilden die Grundlage zahlreicher Titel. Die Härte wird durch die Nutzung von (mittels Distortion- und Overdrive-Effekten verzerrten) Powerchords erzielt.

Die Kompositionen sind meist unkompliziert und minimalistisch gehalten
Oftmals werden die Kompositionen mit Samples (besonders aus Filmen, Fernsehnachrichten, Polizei- und Rundfunkaufnahmen sowie Loops wie Maschinengeräusche, U-Boot-Alarm und Polizeisirenen) angereichert – ähnlich dem frühen Industrial, bei dem allerdings Tape-Loops zum Einsatz kamen oder maschinenartige Geräusche live „eingespielt“ wurden.

Der Gesang wird elektronisch stark verfremdet, Schlagzeuger werden gemeinhin durch Drumcomputer ersetzt. Andererseits nutzen viele Bands „Live-Drumming“ zur klanglichen Untermalung, wodurch das Gesamtbild im klassischen Rock-Stil erhalten bleibt.

Quelle / © - Text - Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.( )Creative Commons Lizenzvertrag
Lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz.

...nach oben - ...Seite zurück - ...zur Startseite