Samantha Fish - Kill Or Be Kind
OUT NOW

Samantha Fish, die Genre-übergreifende Gitarristin, Sängerin und Somgwriterin veröffentlicht am 20.09.19 ihr - mittlerweile sechstes - Studio-Album Kill or be kind.
Ihre mitreißenden Live Shows haben in den letzten Jahren Zuhörerschaften auf der ganzen Welt begeistert. Jetzt mit Kill or be kind sieht sie ihrem großen Durchbruch entgegen. Dieses exzellente Roots-Music Album mit elf herausragenden Songs, die sich zwischen kraftvollen "Stampfern" wie Bulletproof und süßlich-schmachtendem Memphis R&B wie Trying not to fall in love with you bewegen, wird Samantha sicher endgültig als Institution in der Roots Music etablieren.
Die in Kansas City geborene und aufgewachsene Musikerin hat zwar ihre musikalischen Wurzeln in traditionellen Genres, spremgt jedoch im Songwriting deren Grenzen um ihren eindeutig eigenen Sound zu kreiren. She don´t live here anymore ist eine Memphis Soul Nummer,die durch den sustainreichen Vibrato-Gitarrensound in Richtung Country geht. Love your lies umspannt Punk, Rockabilly und Soul, während You got it bad (better than you ever had) ein klassischer Bluesrocker mit mehrlagigen Gitarrenspuren und einem Cigarbox-Solo ist. Mit dem süßlich wehmütigen Dream Girl und dem Blues durchtränkten Fairwell my fair weather untermauert sie ihre musikalische Bandbreite.
"Meine Absicht für dieses Album war, die Songs so zu arrangieren, dass sie praktisch ein Eigenleben führen", sagt Samantha über Kill or be kind, "Starke Botschaften aus dem Herzen - das wollte ich damit ausdrücken". In der Tat, was beim Hören dieses Albums sofort auffällt, ist die außerordentliche Ausdruckskraft der Songs, starke emotionale Wirkung hervor zu rufen.
Jeder, der Samanthas Vorgänger Alben kennt, weiß, dass sie zu den heutigen Top-Blues Gitarristen zählt und dass sie mit ihrer kraftvollen Stimme ebenso die den "Soul" aus einer Ballade pressen, aber auch die "Rockrühre" entfesseln kann. Diese Eigenschaften sind auf dem neuen Album deutlich erkennbar. Doch jeder Song ist weitaus mehr als nur eine Demonstration ihres musikalischen Könnens: Sie erzählen fesselnde Geschichten, in den Strophen geschickt in Szene gesetzt und mit eingängigen Refrains, die noch später im Kopf des Hörers aufsteigen können. Das ist die Art von Songwriting, die aus purem Talent durchsetzt mit langjähriger Erfahrung und dem Bestreben, als engagierter Künstler etwas auszusagen, resultiert. Mit diesen Qualitäten kann Kill or be kind Samantha Fish zu dem längst anstehenden künstlerischen Durchbruch führen.