Spargel ist nicht nur sehr gesund und äußerst kalorienarm, sondern auch noch
richtig lecker. So wundert es wohl keinen, dass die langen Stängel unter den Top
Ten der beliebtesten Gemüsesorten der Deutschen zu finden sind. Spargel
enthält hohe Anteile an Vitamin B, C und K, darüber hinaus wichtige Mineralien,
Eisen, Kalium, Phosphor, Beta-Carotin und Folsäure. livingpress hat ein paar leckere Rezepte zur Zubereitung des beliebten Stangengemüses zusammengestellt.
Anzeige
Aufgrund seiner kurzen Erntezeit gilt Spargel als besondere Delikatesse. Am besten schmeckt er, wenn er frisch ist.
Frischen Spargel kann man am einfachsten an seiner glänzenden Oberfläche erkennen, er sollte fest, aber dennoch flexibel sein.
Beim Aneinanderreiben zweier Stangen sollte es quietschen.
Nicht nur im Geschmack, sondern auch in der Zubereitung unterscheiden sich weißer, grüner und violetter Spargel.
Je nach Belieben kann das Gemüse gekocht, gegrillt, gebacken oder gebraten werden.
Rezept #1
Rezeptmenge für: 👤 2 Personen
Zeitaufwand: ⏱ ? Min.
Kompliziertheit: 🏋 leicht
Tagliatelle aus grünem Spargel mit Serrano-Schinken, Parmesan und Basilikum-Pesto
Zuerst den Spargel waschen, harte Enden abschneiden und schälen. Spargel halbieren und mit dem Gemüseschäler in dünne Bänder schälen.
2.
In einer Pfanne das Öl erhitzen. Die Knoblauchzehe schälen und in kleine Würfel schneiden. Nun den Schinken ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Beide Zutaten in die Pfanne geben und ca. ein bis zwei Minuten anbraten.
3.
Nun die Butter hinzugeben. Anschließend den Spargel hinzufügen und vorsichtig unterrühren. Etwa fünf Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4.
Für das Pesto alle Zutaten in einen Mixer oder Blender geben und auf höchster Stufe vermischen. Basilikumpesto über den Spargel geben. Parmesan darauf verteilen. Mit frischen Basilikumblättern garnieren.
Tipp:
Dazu passt Ciabatta
Rezept #2
Rezeptmenge für: 👤 2-4 Personen
Zeitaufwand: ⏱ ? Min.
Kompliziertheit: 🏋 leicht
Sommerliche Spargelcremesuppe
Zutaten:
2 Bund weißen Spargel
1 große Zwiebel
4 EL Butter
½ geriebene Muskatnuss
1 Liter Gemüse- oder Geflügelbrühe
100 ml saure Sahne
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1.
Spargel waschen, harte Enden entfernen und schälen. In etwa 2 cm lange Stücke
schneiden. Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.
2.
In einem Topf 2 EL Butter erhitzen und die Zwiebel zugeben. Anschließend den klein geschnittenen Spargel
hinzugeben und etwa ein bis zwei Minuten braten. Salz, Pfeffer und Muskatnuss
hinzugeben.
3.
Nun die heiße Brühe in die Mischung gießen und zum Kochen bringen. Das Ganze etwa fünf bis sieben Minuten kochen. Saure Sahne hinzugeben und mit dem Pürierstab so lange miteinander verrühren, bis eine glatte Creme
entsteht.
4.
Nach Bedarf anschließend durch ein Sieb geben und mit frischen Kräutern nach Geschmack servieren.
Die Tarteform mit Butter einfetten und beiseite stellen. Mehl und Salz mischen und in eine Schüssel geben, die Butter in Würfeln hinzufügen. Mit der Hand zu einem feinkrümeligen Teig verkneten.
2.
Nun das Ei hinzugeben und so lange weiterkneten, bis eine glänzende Kugel entsteht. Diese in Frischhaltefolie gewickelt ca. 30 bis 60 Minuten in den Kühlschrank geben.
3.
Nach dieser Zeit den Teig ca. 0,5 cm dick ausrollen und die Tarteform damit auskleiden. Mit einer Gabel einstechen und nochmals für etwa 15-30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
4.
Anschließend den Backofen auf 190 Grad (Unter-/Oberhitze) vorheizen. Den Teig 15 Minuten lang mit Alufolie zugedeckt blind backen. Anschließend Folie entfernen und weitere 10 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen.
5.
Backofen auf 150 Grad herunterdrehen. In einer Schüssel saure Sahne mit den Eigelben, dem Parmesan und dem in kleine Stücke geschnittenen Cheddar oder Brie vermischen. Salz und Pfeffer hinzugeben.
6.
Spargel putzen, harte Stellen entfernen und schälen. Stängel in drei bis vier Teile teilen und diese auf den vorgebackenen Teigboden legen. Die saure Sahne-Mischung darüber verteilen und ca. 35 Minuten backen. Nach dem Backen Mandelblättchen, Parmesan und Thymian auf der Quiche verteilen.