www.berlinchecker.de

Warenkunde

Kohl das Winter-Gemüse</h1> <img class="rezpic2 links" src="../grafiken/lexi/kraeuter.jpg" alt="krauter"> <p></p> </div> <div class="col"><small>Anzeige</small><br> <a href="https://www1.belboon.de/adtracking/03587008ebba047ca8005467.html" target="_blank"><img src="https://www1.belboon.de/adtracking/03587008ebba047ca8005467.img" border="0" width="300" height="250" alt="" /></a> </div> </div> <div id="twocols"> <!-- umschliesst 2 Spalten --> <main id="maincol" class="clearfix"> <article class="abs10"> <h2 class="gradi_dunkelgruen Rgruen rand">Zubereiten mit Fingerspitzengefühl</h2> </article> <hr class="clearfix abs10"> <nav class="ccc clearfix"> <!-- Control buttons --> <h2><img src="../grafiken/kraeuterhexe.gif" alt="warenkunde">Kräuterkunde</h2> <div id="PilzContainer"> <button class="Pilz_btn active_Pilz" onclick="PilzNavContainer('all')"> A-Z</button> <button class="Pilz_btn_aus"> A</button> <button class="Pilz_btn" onclick="PilzNavContainer('b_')"> B</button> <button class="Pilz_btn_aus"> C</button> <button class="Pilz_btn_aus"> D</button> <button class="Pilz_btn_aus"> E</button> <button class="Pilz_btn_aus"> F</button> <button class="Pilz_btn" onclick="PilzNavContainer('g_')"> G</button> <button class="Pilz_btn_aus"> H</button> <button class="Pilz_btn_aus"> I</button> <button class="Pilz_btn_aus"> J</button> <button class="Pilz_btn_aus"> K</button> <button class="Pilz_btn_aus"> L</button> <button class="Pilz_btn_aus"> M</button> <button class="Pilz_btn_aus"> N</button> <button class="Pilz_btn_aus"> O</button> <button class="Pilz_btn_aus"> P</button> <button class="Pilz_btn_aus"> Q</button> <button class="Pilz_btn" onclick="PilzNavContainer('r_')"> R</button> <button class="Pilz_btn_aus"> S</button> <button class="Pilz_btn_aus"> T</button> <button class="Pilz_btn_aus"> U</button> <button class="Pilz_btn_aus"> V</button> <button class="Pilz_btn" onclick="PilzNavContainer('w_')"> W</button> <button class="Pilz_btn_aus"> X</button> <button class="Pilz_btn_aus"> Y</button> <button class="Pilz_btn_aus"> Z</button> </div> </nav> <br class="abs10"> <!-- The filterable elements. Note that some have multiple class names (this can be used if they belong to multiple categories) --> <div class="clearfix PilzNavContainer"> <div class="filterDiv_Pilz a_">[A] _-Kein Eintrag-_</div> <div class="filterDiv_Pilz b_"> <div class="clearfix rand Rgruen gradient abs10 innenabstand"> <h3 class="gradi_dunkelgruen Rgruen rand noabstandoben"> Basilikum </h3> <img class="rezpic2 links" src="../grafiken/basilikum.jpg" alt="Basilikum"> <p>Standardkraut der italienischen Küche. Ideal in Nudelsaucen und Salaten.<br>Es sollte allerdings nie mitgekocht werden, sondern nur in die heisse Sauce hinzugegebrn werden.  Möglichst frisches in Pastagerichten verwenden - aber auch getrocknet gut zu verwenden.</p> <br class="clearfix"> <span class="passzu"><img src="../grafiken/kpazu.gif" alt="">Passend zu: </span>Eintöpfe,Cremesuppen,Vinaigrette,Joghurtdressing,French Dressing,Hackfleisch,Schweinefleisch,Südl. Gemüse,Pilze<p></p> <span class="med"><img src="../grafiken/kmedv.gif" alt="">Medizinische Wirkung:</span> Fettabbauend, depressionsmindernd <!-- <span class="krez"><img src="../grafiken/kreztip.gif" alt="">Rezept Tipp´s:</span> --> </div> <div class="clearfix rand Rgruen gradient abs10 innenabstand"> <h3 class="gradi_dunkelgruen Rgruen rand noabstandoben"> Bärlauch </h3> <img class="rezpic2 links" src="../grafiken/baerlauch.jpg" alt="baerlauch"> <p>Geschmack: Knoblauchartig, scharf - Zu verwendende Teile: Blätter, Blütenknospen,Blüten, Bärlauchzwiebel - Achtung: Die Blätter des Bärlauchs sehen denen des Maiglöckchens sehr ähnlich. Nicht verwechseln! Das Maiglöckchen ist giftig</p> <br class="clearfix"> <span class="passzu"><img src="../grafiken/kpazu.gif" alt="">Passend zu: </span>Nudelgerichten (als Pesto) und eignet sich für Suppen und Soßen sowie Salate<p></p> <span class="med"><img src="../grafiken/kmedv.gif" alt="">Medizinische Wirkung:</span> Einerseits soll Bärlauch positiv auf Verdauungsbeschwerden wirken, andererseits kann der übermäßige Gebrauch zu Magenverstimmungen führen. <!-- <span class="krez"><img src="../grafiken/kreztip.gif" alt="">Rezept Tipp´s:</span> --> </div> <div class="clearfix rand Rgruen gradient abs10 innenabstand"> <h3 class="gradi_dunkelgruen Rgruen rand noabstandoben"> Brennnessel </h3> <img class="rezpic2 links" src="../grafiken/brennessel.jpg" alt="Brennnessel"> <p>Brennnesseln sind mit ihrem herben, leicht nussigen Aroma eine geschmackliche Bereicherung. Gleichzeitig bringen sie wertvolle Inhaltsstoffe mit. Die Blätter und Stängel enthalten sogar deutlich mehr <ins>Vitamin C und Provitamin A, Kalzium, Magnesium, Eisen und Phosphor</ins> als die Pflanzenteile von Spinat.</p> <br class="clearfix"> <span class="passzu"><img src="../grafiken/kpazu.gif" alt="">Passend zu: </span>Suppe, als Füllung in die Quiche oder als farbenfrohe Würze in den Pfannkuchen- oder Nudelteig.<p></p> <span class="med"><img src="../grafiken/kmedv.gif" alt="">Medizinische Wirkung:</span> Zum anderen wirken sie wassertreibend und werden daher auch als Heilmittel bei Blasenentzündungen geschätzt.<p></p> <span class="krez"><img src="../grafiken/kreztip.gif" alt="">Rezept Tipp´s:</span> <a href="/ernaehrung/snacks.php?REZ=17#rezepte">Haferflocken-Pfannkuchen mit Brennesselcreme</a> </div> </div> <div class="filterDiv_Pilz c_">[C] _-Kein Eintrag-_</div> <div class="filterDiv_Pilz d_ g_"> <div class="clearfix rand Rgruen gradient abs10 innenabstand"> <h3 class="gradi_dunkelgruen Rgruen rand noabstandoben"> Dill </h3> <img class="rezpic2 links" src="../grafiken/dill.jpg" alt="dill"> <p>Bekannt als Gurkenkraut - jedoch auch gut zu Kartoffeln, Quark und Fisch passend. Benutzen Sie es möglichst nicht mit Knoblauch zusammen - auch Vorsicht bei Olivenöl. Möglichst nicht mitkochen. Frisch wie getrocknet gut geeignet.</p> <br class="clearfix"> <span class="passzu"><img src="../grafiken/kpazu.gif" alt="">Passend zu: </span> Cremesuppen,Vinaigrette,Joghurtdressing,Fisch,Meeresfrüchte<p></p> <span class="med"><img src="../grafiken/kmedv.gif" alt="">Medizinische Wirkung:</span> magenberuhigend. <!-- <span class="krez"><img src="../grafiken/kreztip.gif" alt="">Rezept Tipp´s:</span> --> </div> </div> <div class="filterDiv_Pilz e_"> <div class="clearfix rand Rgruen gradient abs10 innenabstand"> <h3 class="gradi_dunkelgruen Rgruen rand noabstandoben"> Estragon </h3> <img class="rezpic2 links" src="../grafiken/estragon.jpg" alt="estragon"> <p>Hervorragend geeignet zu Geflügel- und feinen Fleischgerichten. Würzige Eierspeisen lassen sich auch sehr gut damit verfeinern. Estragon hat einen leicht pfeffrigen Geschmack - somit verfeinert es nicht nur, sondern kann auch schon leicht würzen. Auch getrocknet gut zu verwenden.</p> <br class="clearfix"> <span class="passzu"><img src="../grafiken/kpazu.gif" alt="">Passend zu: </span>Cremesuppen,Vinaigrette,Joghurtdressing,French Dressing,Fisch,Pute,Südl. Gemüse,Hülsenfrüchte <p></p> <span class="med"><img src="../grafiken/kmedv.gif" alt="">Medizinische Wirkung:</span> angeblich Schutz vor Schlangenbissen <!-- <span class="krez"><img src="../grafiken/kreztip.gif" alt="">Rezept Tipp´s:</span> --> </div> </div> <div class="filterDiv_Pilz f_">[F] _-Kein Eintrag-_</div> <div class="filterDiv_Pilz h_">[H] _-Kein Eintrag-_</div> <div class="filterDiv_Pilz i_">[I] _-Kein Eintrag-_</div> <div class="filterDiv_Pilz j_">[J] _-Kein Eintrag-_</div> <div class="filterDiv_Pilz k_"> <div class="clearfix rand Rgruen gradient abs10 innenabstand"> <h3 class="gradi_dunkelgruen Rgruen rand noabstandoben"> Kresse </h3> <img class="rezpic2 links" src="../grafiken/kresse.jpg" alt="kresse"> <p>Scharf-würziges Kraut, da es ätherische Öle enthält. Besonders gut zu Eiergerichten, Kartoffeln und diversen Suppen geeignet,sofern es nicht mitgekocht wird. Auch ist sie zur Verfeinerung von Salaten geeignet. Frisch wie getrocknet zu verwenden.</p> <br class="clearfix"> <span class="passzu"><img src="../grafiken/kpazu.gif" alt="">Passend zu: </span>Salaten,Suppen,Quark, Butterbrot,Eiern<p></p> <span class="med"><img src="../grafiken/kmedv.gif" alt="">Medizinische Wirkung:</span> durch den hohen Jodgehalt beeinflusst Kresse die Schiddrüsenfunktion <!-- <span class="krez"><img src="../grafiken/kreztip.gif" alt="">Rezept Tipp´s:</span> --> </div> <div class="clearfix rand Rgruen gradient abs10 innenabstand"> <h3 class="gradi_dunkelgruen Rgruen rand noabstandoben"> Kerbel </h3> <img class="rezpic2 links" src="../grafiken/kerbel.jpg" alt="kerbel"> <p>Besonders gut zu feinen Gemüsen - besonders zu Spargel - geeignet. Aber auch zu Fisch und Suppen wie auch zu Omeletts ist Kerbel zu empfehlen. Verwenden Sie aber möglichst nur frisches Kraut, damit es seinen leicht ätherischen Geschmack voll entfalten kann.</p> <br class="clearfix"> <span class="passzu"><img src="../grafiken/kpazu.gif" alt="">Passend zu: </span>Cremesuppen,French Dressing,Fisch<p></p> <span class="med"><img src="../grafiken/kmedv.gif" alt="">Medizinische Wirkung:</span> harntreibend, blutreinigend<p></p> <span class="krez"><img src="../grafiken/kreztip.gif" alt="">Rezept Tipp:</span> <a href="/ernaehrung/suppen.php?REZ=10#rezepte">Kartoffel-Kerbel-Suppe</a> </div> </div> <div class="filterDiv_Pilz l_"> <div class="clearfix rand Rgruen gradient abs10 innenabstand"> <h3 class="gradi_dunkelgruen Rgruen rand noabstandoben"> Lorbeer </h3> <img class="rezpic2 links" src="../grafiken/lorbeeren.jpg" alt="lorbeeren"> <p>Geschmack: Würzig herb,sehr intensiv - Zu verwendende Teile: Blätter - Es können frische oder getrocknete Blätter verwendet werden. Kochen Sie die Blätter immer mit, sie geben ihr Aroma nur langsam frei.</p> <br class="clearfix"> <span class="passzu"><img src="../grafiken/kpazu.gif" alt="">Passend zu: </span>Suppen, Brühen, Marinaden und Eintöpfen, Sauerkraut, Schmorgerichten und Soßen<p></p> <span class="med"><img src="../grafiken/kmedv.gif" alt="">Medizinische Wirkung:</span> Lorbeer regt die Gallenproduktion an, wirkt appetitanregend und hilft gegen Völlegefühl und Druck im Magen. <!-- <span class="krez"><img src="../grafiken/kreztip.gif" alt="">Rezept Tipp´s:</span> --> </div> </div> <div class="filterDiv_Pilz m_"> <div class="clearfix rand Rgruen gradient abs10 innenabstand"> <h3 class="gradi_dunkelgruen Rgruen rand noabstandoben"> Minze </h3> <img class="rezpic2 links" src="../grafiken/minze.jpg" alt="minze"> <p>Frisch eingesetzt gibt sie einen kräftigen, frischen Geschmack. Verwendung in verschiedener Weise auch als Arzneipflanze.</p> <br class="clearfix"> <span class="passzu"><img src="../grafiken/kpazu.gif" alt="">Passend zu: </span>Soßen, Suppen, Rohkost, Quark, Eiern, Gelee, in Kräuteressig sowie Süßspeisen<p></p> <span class="med"><img src="../grafiken/kmedv.gif" alt="">Medizinische Wirkung:</span> Halsschmerzen und Erkältungskrankheiten, Magen-Darm, Koliken, Blähungen, Übersäuerung und Sodbrennen, Kopfschmerzen und Migräne <!-- <span class="krez"><img src="../grafiken/kreztip.gif" alt="">Rezept Tipp´s:</span> --> </div> <div class="clearfix rand Rgruen gradient abs10 innenabstand"> <h3 class="gradi_dunkelgruen Rgruen rand noabstandoben"> Majoran </h3> <img class="rezpic2 links" src="../grafiken/majoran.jpg" alt="majoran"> <p>Ein leicht bitterlich schmeckendes Kraut, das man leicht hervorschmecken kann. Es ist besonders für Pilzgerichte geeignet. Aber es passt auch gut zu Eintöpfen und Braten. Getrocknet kommt der typische Geschmack beinahe noch deutlicher heraus als beim frischen Kraut.</p> <br class="clearfix"> <span class="passzu"><img src="../grafiken/kpazu.gif" alt="">Passend zu: </span>Bouillons,Eintöpfe,Cremesuppen,French Dressing,Hackfleisch,Kalb/Lamm,Kaninchen,Schwein,Rind,Wild,Südl. Gemüse,Pilze <p></p> <span class="med"><img src="../grafiken/kmedv.gif" alt="">Medizinische Wirkung:</span> regt die Verdauung an <!-- <span class="krez"><img src="../grafiken/kreztip.gif" alt="">Rezept Tipp´s:</span> --> </div> </div> <div class="filterDiv_Pilz n_">[N] _-Kein Eintrag-_</div> <div class="filterDiv_Pilz o_"> <div class="clearfix rand Rgruen gradient abs10 innenabstand"> <h3 class="gradi_dunkelgruen Rgruen rand noabstandoben"> Oregano </h3> <img class="rezpic2 links" src="../grafiken/oregano.jpg" alt="oregano"> <p>Kommt als frisches Blatt, gewöhnlich aber als trockenes Kraut zur Anwendung und kann mit gekocht oder mit gebacken werden.</p> <br class="clearfix"> <span class="passzu"><img src="../grafiken/kpazu.gif" alt="">Passend zu: </span>Tomatengerichten,Kalb- und Schweinefleisch, Käse,Suppen, Gemüse, Pizza.<p></p> <span class="med"><img src="../grafiken/kmedv.gif" alt="">Medizinische Wirkung:</span> In der Volksmedizin wird Oregano bei Erkrankungen der Verdauungsorgane, wie Blähungen, Durchfall und Magenschmerzen eingesetzt. <!-- <span class="krez"><img src="../grafiken/kreztip.gif" alt="">Rezept Tipp´s:</span> --> </div> </div> <div class="filterDiv_Pilz p_"> <div class="clearfix rand Rgruen gradient abs10 innenabstand"> <h3 class="gradi_dunkelgruen Rgruen rand noabstandoben"> Petersilie </h3> <img class="rezpic2 links" src="../grafiken/petersilie.jpg" alt="petersilie"> <p>Krauses oder glattes (intensiverer Geschmack) Kraut. Petersilie ist ein Universalgewürz, sie kann Salate genauso verfeinern wie jeden Braten oder Gemüse. Sie kann ohne weiteres mitgekocht werden, ohne den Geschmack zu verlieren. Frisch am intensivsten, aber auch getrocknet gut verwendbar.</p> <br class="clearfix"> <span class="passzu"><img src="../grafiken/kpazu.gif" alt="">Passend zu: </span>Bouillons,Eintöpfe,Cremesuppen,Vinaigrette,Joghurtdressing,French Dressing,Fisch,Meeresfrüchte,Hackfleisch,Kalb/Lamm,Kaninchen,Schwein,Rind,Wild,Südl. Gemüse,Hülsenfrüchte,Kohl,Pilze<p></p> <span class="med"><img src="../grafiken/kmedv.gif" alt="">Medizinische Wirkung:</span> Vitamin C-reich, entwässernd und entgiftend. <!-- <span class="krez"><img src="../grafiken/kreztip.gif" alt="">Rezept Tipp´s:</span> --> </div> </div> <div class="filterDiv_Pilz q_">[Q] _-Kein Eintrag-_</div> <div class="filterDiv_Pilz r_"> <div class="clearfix rand Rgruen gradient abs10 innenabstand"> <h3 class="gradi_dunkelgruen Rgruen rand noabstandoben"> Rosmarin </h3> <img class="rezpic2 links" src="../grafiken/rosmarin.jpg" alt="rosmarin"> <p>Passt sehr gut  zu südlichen Gerichten wie Lammbraten, verschiedenen Fischgerichten und Salaten, da besonders, wenn diese Tomaten und Zucchini enthalten. Auch in der Gewürzmischung für Nudelgerichte sollte Rosmarin nicht fehlen. Frisch wie getrocknet gut geeignet.</p> <br class="clearfix"> <span class="passzu"><img src="../grafiken/kpazu.gif" alt="">Passend zu: </span>Eintöpfe,Fisch,Hackfleisch,Kalb/Lamm,Kaninchen,Schwein,Südl. Gemüse<p></p> <span class="med"><img src="../grafiken/kmedv.gif" alt="">Medizinische Wirkung:</span> Kreislaufstärkend <!-- <span class="krez"><img src="../grafiken/kreztip.gif" alt="">Rezept Tipp´s:</span> --> </div> </div> <div class="filterDiv_Pilz s_"> <div class="clearfix rand Rgruen gradient abs10 innenabstand"> <h3 class="gradi_dunkelgruen Rgruen rand noabstandoben"> Salbei </h3> <img class="rezpic2 links" src="../grafiken/salbei.jpg" alt="salbei"> <p>Würzig-herbes Kraut - brsonders gut zu allen Schmorbraten geeignet. Es sollte immer mitgekocht werden, um sein Aroma voll entfalten zu können. Möglichst nur frisch verwenden</p> <br class="clearfix"> <span class="passzu"><img src="../grafiken/kpazu.gif" alt="">Passend zu: </span>Cremesuppen,Fisch,Kalb/Lamm,Schwein,Ente,Gans,Huhn,Pute<p></p> <span class="med"><img src="../grafiken/kmedv.gif" alt="">Medizinische Wirkung:</span> früher als Aphrodisiakum bekannt; lindert Verdauungsbeschwerden. <!-- <span class="krez"><img src="../grafiken/kreztip.gif" alt="">Rezept Tipp´s:</span> --> </div> <div class="clearfix rand Rgruen gradient abs10 innenabstand"> <h3 class="gradi_dunkelgruen Rgruen rand noabstandoben"> Sauerampfer </h3> <img class="rezpic2 links" src="../grafiken/sauerampfer.jpg" alt="Sauerampfer"> <p>Sauerampfer (Rumex acetosa) gehört zur Familie der Knöterichgewächse. Das Wort Ampfer leitet sich aus dem Germanischen ab und bedeutet scharf oder sauer. Die Pflanze ist unter anderem an den langen, pfeilförmigen Blättern zu erkennen. Sie wächst wild auf feuchten Wiesen, Weiden und Waldlichtungen, an Wegrändern, aber auch im eigenen Garten. Die Erntezeit beginnt im Frühjahr und reicht bis in den Spätsommer. </p> <br class="clearfix"> <span class="passzu"><img src="../grafiken/kpazu.gif" alt="">Passend zu: </span>im Salat - etwa in Kombination mit frischen Blattspinat, Mangold oder Wildkräutern wie Löwenzahn und Brennnessel. Aber auch im Quark oder Joghurt, in Pesto oder als Basis für Pürees, Pasten und Soßen sind sie ein Genuss.<p></p> <span class="med"><img src="../grafiken/kmedv.gif" alt="">Medizinische Wirkung:</span> Aufgrund seines hohen Gehalts an Vitamin C wurde der Sauerampfer bereits im Mittelalter von Seefahrern gegen die Mangelkrankheit Skorbut eingesetzt. Weitere wertvolle Inhaltsstoffe sind Vitamin A, Eisen, Magnesium und Kalium. <span class="krez"><img src="../grafiken/kreztip.gif" alt="">Rezept Tipp´s:</span> <a href="/ernaehrung/herzhaftbacken.php?REZ=5#rezepte">Maizopf mit Sauerampfer</a> </div> <div class="clearfix rand Rgruen gradient abs10 innenabstand"> <h3 class="gradi_dunkelgruen Rgruen rand noabstandoben"> Schnittlauch </h3> <img class="rezpic2 links" src="../grafiken/schnittlauch.jpg" alt="schnittlauch"> <p>Die Stängel zählen zur Familie der Lauchgewächse und verfügen über ein leicht scharfes Aroma. Damit sich der volle Geschmack entfalten kann, sollte Schnittlauch nicht gehackt, sondern mit einer Schere geschnitten werden. Die ätherischen Öle bleiben so in den Halmen enthalten. Übrigens: Das Kraut immer roh verzehren, gekocht verliert es an Intensität!</p> <br class="clearfix"> <span class="passzu"><img src="../grafiken/kpazu.gif" alt="">Passend zu: </span>Bouillons,Eintöpfe,Cremesuppen,Vinaigrette,Joghurtdressing,French Dressing,Kalb/Lamm,Kaninchen,Schwein,Huhn,Pute,Hülsenfrüchte,Pilze <p></p> <span class="med"><img src="../grafiken/kmedv.gif" alt="">Medizinische Wirkung:</span> appetitanregend, verdauungsfördernd <!-- <span class="krez"><img src="../grafiken/kreztip.gif" alt="">Rezept Tipp´s:</span> --> </div> </div> <div class="filterDiv_Pilz t_"> <div class="clearfix rand Rgruen gradient abs10 innenabstand"> <h3 class="gradi_dunkelgruen Rgruen rand noabstandoben"> Thymian </h3> <img class="rezpic2 links" src="../grafiken/thymian.jpg" alt="thymian"> <p>Kann mitgekocht werden. Als Arzneipflanze auch in Tees und Hustensäften.</p> <br class="clearfix"> <span class="passzu"><img src="../grafiken/kpazu.gif" alt="">Passend zu: </span>Quark, Fleisch- und Gemüsegerichten, Pizza, Pilzen, Soßen, Schafs- und Ziegenkäse<p></p> <span class="med"><img src="../grafiken/kmedv.gif" alt="">Medizinische Wirkung:</span> Als Tee lindert Thymian Atemwegsbeschwerden. Er hat schleim- und krampflösende Wirkung. <!-- <span class="krez"><img src="../grafiken/kreztip.gif" alt="">Rezept Tipp´s:</span> --> </div> </div> <div class="filterDiv_Pilz u_">[U] _-Kein Eintrag-_</div> <div class="filterDiv_Pilz v1_"> <div class="clearfix rand Rgruen gradient abs10 innenabstand"> <h3 class="gradi_dunkelgruen Rgruen rand noabstandoben"> Vogelmiere </h3> <img class="rezpic2 links" src="../grafiken/vogelmiere.jpg" alt="vogelmiere"> <p>Die zarte Vogelmiere kann wie die Petersilie zum Würzen eingesetzt werden. Auch im Salat ist das Wildkraut ein Genuss, etwa in Kombination mit Blattsalaten, Gurke, Paprika, Roter Beete oder Früchten wie Äpfeln und Beeren.</p> <br class="clearfix"> <span class="passzu"><img src="../grafiken/kpazu.gif" alt="">Passend zu: </span>Gemüsepfannen, hellem Fleisch, Kräuterquark<p></p> <span class="med"><img src="../grafiken/kmedv.gif" alt="">Medizinische Wirkung:</span>Die Heilpflanze soll gegen Rheuma und Gicht helfen, Entzündungen hemmen und das Blut reinigen.<p></p> <span class="krez"><img src="../grafiken/kreztip.gif" alt="">Rezept Tipp´s:</span> <a href="/ernaehrung/suppen.php?REZ=9#rezepte">Kastaniensuppe mit Vogelmiere</a> </div> </div> <div class="filterDiv_Pilz w_">[W] _-Kein Eintrag-_</div> <div class="filterDiv_Pilz x_">[X] _-Kein Eintrag-_</div> <div class="filterDiv_Pilz y_">[Y] _-Kein Eintrag-_</div> <div class="filterDiv_Pilz z_"> <div class="clearfix rand Rgruen gradient abs10 innenabstand"> <h3 class="gradi_dunkelgruen Rgruen rand noabstandoben"> Zitronenmelisse </h3> <img class="rezpic2 links" src="../grafiken/zitronenmelisse.jpg" alt="zitronenmelisse"> <p>Zum Aromatisieren von kalten Getränken (In Eiswürfel eingefroren erfrischt sie kühle Getränke mit ihrem zitronenähnlichen Geschmack.), Salaten und Saucen sowie Kompotten wird Melisse verwendet. </p> <br class="clearfix"> <span class="passzu"><img src="../grafiken/kpazu.gif" alt="">Passend zu: </span>Salaten, Soßen,Eiern, Quark, Joghurt, Tee, Erfrischungsgetränken und Obstsalaten<p></p> <span class="med"><img src="../grafiken/kmedv.gif" alt="">Medizinische Wirkung:</span> Gelenkschmerzen,Kopfschmerzen, Zitronenmelisse wirkt anitviral und kann die Ausbreitung von Herpesbläschen eindämmen. Sie lässt Rötungen und Schwellungen innerhalb von wenigen Tagen verschwinden. <!-- <span class="krez"><img src="../grafiken/kreztip.gif" alt="">Rezept Tipp´s:</span> --> </div> </div> </div> </main> <aside id="rightcol"><small>Anzeige</small><br> <a href="https://www1.belboon.de/adtracking/03587008ebba04a8bc00561d.html" target="_blank"><img src="https://www1.belboon.de/adtracking/03587008ebba04a8bc00561d.img" border="0" width="120" height="240" alt="" /></a> </aside> </div> <!-- Ende 2 Spalten --> </div> <!-- Ende Hauptbereich, also die Mitte --> <footer id="footer"> <!-- Seitenende mit Links --> <p style="padding-bottom:50px;"> <blockquote class="textquelle copyright"> Quelle: Einleitender-Text - Abs. 1 - Küchenkräuter: In Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. URL: <a rel="nofollow" href="https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCchenkr%C3%A4uter" target="_blank">de.wikipedia.org</a> - Lizenz: <a rel="license nofollow" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported"><img alt="Creative Commons Lizenzvertrag" src="/../grafiken/cc80x15.png"> Creative Commons Attribution/Share Alike</a> <p>Text [Minze,Thymian,Oregano,Zitronenmelisse] - Quelle: Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI)</p> <p>Text Medizinische Wirkung [Oregano,Thymian] - Quelle: www.aok-bw.de/curaplan-aktiv</p> <p>Text [Bärlauch,Lorbeer] - Quelle: www.aok-bw.de/curaplan-aktiv</p> <p>Text [Zubereiten mit Fingerspitzengefühl] - Quelle: ´´QS-live. Initiative Qualitätssicherung´´ EU-Informationsprogramm - (Pressemitteilung Nr. 02/Januar 2013) www.qs-live.de</p> <p>Text [Tipps der Verbraucherzentrale] - Quelle: Pressmitteilung Stand: 02.05.2012 - Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.</p> </blockquote> <hr><a href="#xheader">...nach oben</a> - <a class="histoback" href="#" onclick="history.back();">...Seite zurück</a> - <a class="home" href="/ernaehrung/warenkunde.php">...zur Startseite</a><hr><blockquote class="footer"> <img src="/ft_bc_logo.gif" alt="BC_LOGO"><div STYLE="font: 8pt sans-serif; color: #000000; vertical-align:top;"><a href="https://www.disclaimer.de/disclaimer.htm" target='Aktuell' STYLE="font: 8pt serif; color: #000000;">Disclaimer</a> - <A HREF="/impressum.php" STYLE="font: 8pt sans-serif; color: #000000;">Impressum</a> - <A HREF="/datenschutzerklaerung.php" STYLE="font: 8pt sans-serif; color: #000000;">Datenschutzerklärung</a> - <a target="_blank" href="https://alfahosting.de/domain-hosting/?wmid=bcl">Webhosting bei Alfahosting - jetzt kostenlos testen!</a> <div style="float:right;"> <!-- Beginn Datenerfassungscode --> <script src="https://www.counter.gd/ShowJS-690058_style-1_v203c.html"> </script> <noscript> <a href="https://www.counter.gd/Homepage-690058.html" target="_blank"> <img src="https://www.counter.gd/Show-690058_style-1_v203c.html" alt="www.counter.gd - Kostenloser Besucherzähler! ;-)" border="0" /></a> </noscript> <script id="xero-domain-name" xero-data-name="2265471614429819-4621" type="text/javascript" src="https://seonify.com/app/js_controller/client"></script> <!-- Ende Datenerfassungscode --> </div> </div> </blockquote></footer> </div> <script src="../wk_pilz.js" type="text/JavaScript"></script> </body> </html>