Die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft (LVBM) stellt drei leckere Rezepte vor - schnell und einfach zubereitet.
Rezepte

Heiße Bananenmilch
Wer fit in den Tag starten möchte, mixt am Morgen in wenigen Minuten eine warme Bananenmilch. Hierfür benötigt man lediglich Bananen, Milch, Zimt und Honig. Wichtig: Die Milch nur erhitzen und nicht zum Kochen bringen, so bleiben gesunde Inhaltsstoffe erhalten und es bildet sich keine Haut auf dem Getränk.

Hollertee
Ein altbewährtes und gesundes Erkältungsgetränk ist Hollertee, der auch besonders gut zu bayerischen Apfelkücherln schmeckt. In Kombination mit Milch wird das beliebte Heißgetränk geschmacklich neu interpretiert. Für die Zubereitung einfach Holunderblütentee mit Milch aufkochen und anschließend mit braunem Zucker süßen.

Heiße Yogi-Milch
Yogi-Tee ist eine indische Gewürzmischung, die in Tee-Läden oder Naturkost-Geschäften erhältlich ist.
Die klassische Mischung besteht aus Zimt, Kardamom, Ingwer, Nelken sowie schwarzem Pfeffer.
Milch verfeinert die exotischen Gewürznoten und mit einem Schuss Jamaika-Rum macht die heiße Yoga-Milch Glühweinklassikern, vor allem nach ausgedehnten Winterspaziergängen, Konkurrenz.
Das ist drin:
Die Nährstoffe in der Milch Milchprodukte sind eine der besten Quellen für Calcium, Eiweiß und Vitamin D. Diese Nährstoffe sind wichtig für Knochen, Zähne und Muskulatur.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt drei Portionen Milch und Milchprodukte pro Tag. Sie decken rund zwei Drittel des täglichen Calciumbedarfs und lassen sich ganz einfach im Menüplan unterbringen.