Checkliste: Was benötigt man zum Grillen?
Tipps zur Grundausstattung für Einsteiger sind gekennzeichnet.
- Grill
- Holzkohle / Holzkohlebriketts
- Anzündhilfen - Streichhölzer (möglichst lange), Feuerzeug, o.ä.
- Grillanzünder (am besten mit Prüf- und Überwachungszeichen DIN 66358)
- Grillbesteck (sollte lang genug und sein und isolierte Griffe haben): Grillzange, Grillpinzette, Grillbürste ,Spatula, Grilllöffel, Grillgabel (möglichst nicht ins Fleisch stechen)
- Bratenthermometer (bei der Zubereitung größerer Fleischstücke)
- Drehspieß (bei der Zubereitung größerer Fleischstücke)
- Drehspießmotor (inklusive Ersatzbatterie)
- Grillhandschuhe (Tipp: Die Grillhandschuhe sollten den Unterarm ausreichend bedecken. Beim Grillen bitte auf geschlossene Schuhe und achten und entsprechende Kleidung, welche vor Funkenflug o. Ä. schützt.)
- Grillkorb für empfindliches Grillgut (z.B. Fisch)
- Grillschürze (Macht das Grillen sicherer und beugt im Ernstfall schweren Verletzungen vor.)
- Injektionsspritze (zum Würzen großer Fleischteile von innen)
- Pinsel aus Naturborsten zum Auftragen von Flüssigwürze, Marinade oder Öl (Kunststoff würde schmelzen!)
- Tranchierbesteck (z.B. für Geflügel)
- Tranchierbrett mit Saftrinne
- Blasebalg oder alter Fön (nur zum Entfachen der Glut; möglichst nicht, wenn sich bereits Grillgut auf dem Grill befindet)
- Aluminiumschalen oder Alufolie (z.B. für Beilagen wie Kartoffeln und Gemüse)
- Wendeplatte oder Grillpfanne (Mit Wendeplatte/Pfanne tropfen weder Bratensaft noch Fett ins Feuer, gleichzeitig sind beide eine nachhaltige Art des Grillens.)
- Grillgut wie Fleisch, Fisch, Gemüse, Tofu, Kartoffeln
- Speck oder Fettspray zum ausfetten des Grillrostes
- Beilagen wie Salate und Brot
- Butter, Kräuterquark, Dips oder Soßen
- Grillgewürze
- Getränke
- Geschirr, Besteck, Flaschenöffner, Servietten, Deko
- Mülltüte ( Müll im öffentlichen Grün liegen lassen kann teuer werden, nehmen sie ihren Dreck lieber wieder mit )
Party / Gäste / Viel Freunde
Checkliste:
- Vorbereitend
- Sind die Gäste eingeladen?
- Habe ich die Nachbarn informiert?
- Ist der Grill und das Grillwerkzeug geprüft?
- Sind genug Sitzplätze vorhanden?
- Was benötige ich an Deko? (Windlichter, Lichterketten)
- Rezepte für Salate, Dips, etc.?
- Habe ich genügend Holzkohle, Grillanzünder startfire, Servietten, Lampions, Teelichter?
- Lebensmittel kaufen (Getränke, Kartoffeln, frisches Obst & Gemüse, Soßen, Knabbereien,Grillgut, Brot, Brötchen, Baguette)
- Kurz vorher:
- Soßen, Salate, Dips vorbereiten und ggf. kalt stellen
- Grillgut marinieren
- Tische, Sitzgelegenheiten aufbauen.
- Getränke kalt stellen
- Grill aufbauen und anheizen
- Eimer mit Wasser bereit stellen
- Grillwerkzeug bereit stellen
- Geschirr aufstellen
- Tisch decken (Geschirr, Besteck, Gläser, Servietten, Salate, Soßen, Dips, Brot, Obst, Gemüse)