In der Küche findet der Käse in vielen Speisen und Zubereitungsarten Verwendung, am bekanntesten ist heute wohl das Käsefondue und das Raclette.
Zu jeder gepflegten Tafelrunde gehört als Dessertgang eine Auswahl guter Käsesorten, wobei man richtig mit den milden Käsesorten beginnt und sich - oft in Verbindung mit passenden Weinen - zu den geschmacksintensiveren ´´weiterkostet´´.
Gegen den strengen Geruch im Kühlschrank hilft eine kleine Schüssel handelsüblicher Essig.
Damit sich der Käsegeruch jedoch gar nicht erst ausbreitet, kann Käse kurzfristig in einem luftdicht verschlossenen Gefäß ohne Vakuumierung aufbewahrt werden.
Das Geheimnis des mal mehr mal weniger dominanten Käsegeruchs liegt in der Käseherstellung. Damit die Käsemasse reifen kann, wird sie mit Bakterien oder auch Schimmelpilzen versetzt. Diese sind für den Menschen völlig unbedenklich und führen dazu, dass die Käsesorten während der Reifung ihren typischen Geschmack entwickeln.
Rotschmierkäse wie Romadur sind dafür bekannt, besonders intensiv zu riechen. Käseliebhaber jedoch schätzen gerade diesen, mit dem Geruch einhergehenden, kräftigen Geschmack. Der Käse wird mit Rotkulturen, die sich von Milcheiweiß und Milchzucker ernähren, versetzt und geschmiert. Wesentlicher Bestandteil der Kulturen ist das Brevibakterium linens. Bei der Reifung entstehen neben der gelb-roten Färbung auch Stoffe wie Ammoniak und Schwefelderivate; sie sind für den intensiven Geruch verantwortlich. Zudem gilt, je älter der Käse, desto stärker riecht er.
2. Mozzarella in Scheiben schneiden und mit den Gurkenstreifen anrichten. Kümmel in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten, bis er anfängt zu duften, grob hacken oder im Mörser zerstoßen. Gurken und Mozzarella mit Olivenöl beträufeln und mit Salz, Pfeffer und Kümmel kräftig würzen.
3. Den Dill waschen, trockenschütteln und die Spitzen abzupfen. Mozzarella bavarese mit Radieschenscheiben, Radieschenblättern und Dill garnieren.
Nährwertangaben: Kilokalorien: 528 (2211 KJ) / Fett: 42g / Kohlenhydrate: 12g
Quelle: Einleitender-Text - In der Küche findet der...: Absatz In Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. URL: de.wikipedia.org - Lizenz:Creative Commons Attribution/Share Alike
Quelle: Text + Bild ; Warum stinkt Käse? : Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft; LVBM; URL: www.milchland-bayern.de
Quelle-Rezept-Text (©): Presse by LandesvereinigungderBayerischenMilchwirtschaft
Quelle-Rezept-Bild (©): Presse by LVBM