Wegweiser durch das Reisangebot
Die Reisvielfalt scheint nahezu grenzenlos zu sein. Weltweit sind zurzeit rund 8.000 verschiedene Variationen bekannt. Die Experten der deutschen Reismühlen wählen die besten aus, importieren und verarbeiten sie, wobei der Reis dann in drei Klassen in die Regale der Supermärkte kommt - als Lang-, Mittel- und Rundkornreis.
Auf der Verpackung findet sich ein Hinweis auf die entsprechende Klasse. Er wird in Verbindung mit der Verkehrsbezeichnung „Reis“, „Naturreis“ oder „Bruchreis“ angegeben. Diese Kennzeichnung kann darüber hinaus noch durch zusätzliche Angaben ergänzt werden, wie z. B. Parboiled Reis oder körnigkochend bzw. weichkochend. Ergänzend deklarieren die deutschen Reismühlen die Qualitätsstufe des Produktes, wie z. B. Spitzen- oder Standard-Reis.
Für Sushi nimmt man japanischen Rundkornreis, seine Stärke macht ihn nach dem Kochen schön klebrig zum Formen und aufnahmefähig für die Essigmarinade
Reisklasse | Reissorte | Mögliche Verarbeitung | Garverfahren *) | Garzeit Minuten | Eigenschaften gekocht |
---|---|---|---|---|---|
Reisklasse aufgrund der Kornbeschaffenheit | |||||
Langkornreis | Natur, Weiß, Parboiled | Wasser- oder Quellmethode | 15 bis 20 | körnig und locker | |
Basmati | Wasser- oder Quellmethode | 15 bis 20 | ausgeprägt duftiges Aroma | ||
Jasmin | Wasser- oder Quellmethode | 15 bis 20 | leicht klebrig, zartes Aroma nach Jasmin duftend | ||
Mittelkornreis | Natur, Weiß, Parboiled | Quellmethode | 20 | cremig und klebrig | |
Risotto oder Paella mit Sorten wie Arborio oder Carnaroli | Natur, Weiß, Parboiled | Quellmethode oder spezielles Verfahren | 20 | außen weich und innen sämig mit Biss | |
Roter Camargue | Natur | Quellmethode | 35 | nussiges Aroma, bissfest | |
Sushi | Weiß | Quellmethode oder spezielles Verfahren | 20 | klebrig, gut zu formen | |
Rundkornreis | Natur, Weiß, Parboiled | Quellmethode | 40 | klebrig und weich |
Verarbeitungs- und Veredlungsverfahren | Reissorte | Garverfahren *) | Garzeit Minuten |
---|---|---|---|
Naturreis | alle außer Sushi | Quellmethode | 35 bis 40 |
Weißreis | alle außer Roter Camargue | Wasser- oder Quellmethode | 10 bis 20 |
Parboiled Reis | in erster Linie Langkorn und geringe Mengen Mittelkorn | Wasser- oder Quellmethode | 15 bis 20 |
*)Quellmethode: 2 Teile Wasser zum Kochen bringen, salzen, 1 Teil Reis in das kochende Wasser geben, bei schwacher Hitze mit geschlossenem Deckel quellen lassen.
*)Wassermethode: 6 Teile Wasser zum Kochen bringen, salzen, 1 Teil Reis in das kochende Wasser geben und ohne Deckel leicht köchelnd garen. Reis in einem Sieb abgießen und kurz trockendämpfen.
Geschälte und feingehackte Zwiebel und Knoblauch in einer großen Pfanne in heißem Öl leicht anbraten. Geben Sie nun die Paprikawürfel, das Paprikapulver und den Reis hinzu und braten Sie alles unter Rühren eine Minute weiter.
Nun noch die Brühe und das Lorbeerblatt hinzugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken, aufkochen und dann bei schwacher Hitze in der geschlossenen Pfanne ca. 20 min garen, bis fast alle Flüssigkeit vom Reis aufgenommen wurde.
Nun drücken Sie in den Reis mit einem Löffel zwei Vertiefungen und schlagen in jede ein Ei hinein. Lassen Sie in der geschlossenen Pfanne ca. 8 min stocken. Zum Schluß den Käse darüberstreuen.
Quelle: Text - Wegweiser: DIE DEUTSCHEN REISMÜHLEN c/o Getreidenährmittelverband e. V. URL: www.reismuehlen.de