Der Smoothie hat sich zu einem echten Kultgetränk entwickelt. Insbesondere in Berlin erfreut er sich einer großen Beliebtheit - vermutlich gibt es keine zweite Stadt in Deutschland, in der er so viele Fans hat. Grund ist der vergleichsweise hohe Bevölkerungsanteil an Menschen, die sich für eine nachhaltige Lebensweise entschieden haben. Hierauf haben Bars und Restaurants wiederum reagiert und frisch zubereitete Smoothies auf ihre Karten genommen.
Auf dieser Seite möchten wir zeigen, was es mit dem Smoothie auf sich hat. Es wird erläutert, wie die Zubereitung erfolgt und wie die häufigsten Zutaten lauten. Ergänzend gibt es Hinweise rund um Nährstoffgehalt und Bedeutung für die Ernährung.
Streng genommen ist der Smoothie kein Getränk, sondern ein Brei. Er wird gelegentlich Obst- oder Fruchtpüree genannt. Allerdings ist das Püree so fein, dass es sich mühelos trinken lässt. Im Englischen wird diese Eigenschaft als „smooth“ bezeichnet, woher letztlich der Name der Speise stammt.
Typischerweise wird ein Smoothie auf Basis von drei bis fünf verschiedenen Fruchtsorten zubereitet. Hierbei werden Sorten gewählt, die sich nicht nur geschmacklich, sondern auch im Hinblick auf ihre Konsistenz optimal ergänzen.
Da wären zunächst Früchte, die im Geschmack sehr intensiv sind oder bestimmte Aromen aufweisen. Ganz typische Beispiele sind Äpfel, Birnen oder Orangen. Sie sind in zahlreichen Smoothie-Rezepten aufgeführt. Ähnlich steht es um diverse Beerenfrüchte, wie z.B. Brombeeren oder Erdbeeren. Zudem werden exotische Früchte, wie Ananas oder Maracuja, gerne verarbeitet.
Beim Zerkleinern der genannten Zutaten würde nicht automatisch ein Smoothie entstehen. Damit das Getränk über die richtige Konsistenz verfügt, bedarf es der Zugabe weiterer Früchte, die alle Bestandteile miteinander verbinden. Hierfür eignen sich vor allem Avocado, Banane und Mango hervorragend.
Die Zutaten für einen Smoothie müssen sich nicht auf Obst beschränken. Insbesondere bei gesundheitsbewussten Menschen ist der Gemüsesmoothie im Kommen. Er wird aber keineswegs nur auf der Basis von Gemüse zubereitet. Vielmehr sehen Rezepte die Kombination von Früchten und Gemüse vor. Beim Gemüse handelt es sich vorrangig um grünes Blattgemüse, da es mit seinem Blattgrün wertvolle Nährstoffe bereitstellt. Zudem harmonieren Zutaten wie Babyspinat, Brennnessel, Feldsalat oder Giersch mit den Früchten sehr gut. Knollengemüse, wie z.B. Karotten, werden üblicherweise nicht verarbeitet.
Die Smoothie-Zubereitung erfolgt im Idealfall frisch, d.h. Smoothies werden umgehend genossen. Die Zutaten sollten ebenfalls möglichst frisch sein und am besten von Bio-Erzeugern aus der jeweiligen Region stammen.
Zerkleinert werden die Zutaten im Mixer. Einsteiger können mit einem gewöhnlichen Haushaltsmixer starten. Allerdings empfiehlt es sich, diesen nicht vollständig zu befüllen. Die hohe Belastung für den Motor ist nicht zu unterschätzen. Wer auf den Geschmack gekommen ist, schafft sich am besten einen Hochleistungsmixer an. Damit werden nämlich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Zum einen wird beim Zerkleinern ein besseres Ergebnis erzielt, wodurch die Smoothies besser schmecken. Zum anderen ist das Küchengerät der dauerhaften Belastung gewachsen.
Vor allem Fruchtsmoothies werden gerne als Genussprodukte gesehen. Auf der einen Seite sind sie dies auch, auf der anderen Seite gelten sie als wertvolle Lieferanten für Nährstoffe. Immerhin befinden wir uns in einer schnelllebigen Zeit, in der zahlreiche Menschen ihrer alltägliche Ernährung vernachlässigen. Häufig muss es schnell gehen, wodurch infolge Mahlzeiten auf dem Tisch landen, die wenige Nährstoffe bereitstellen.
Smoothies verkörpern wiederum eine Speise, die einen gewissen Ausgleich verspricht. Sie können dem Körper zahlreiche Nähr- und Vitalstoffe zuführen und somit einen Beitrag zu einer ausgewogeneren Ernährung leisten. Zudem erfreuen sie sich auch im Rahmen von Abnehmprogrammen einer steigenden Beliebtheit. Bei entsprechender Abstimmung ist es möglich, z.B. eine Mahlzeit am Tag durch einen grünen Smoothie zu ersetzen. Somit nimmt der Körper weniger Kalorien auf, aber eine gute Nährstoffzufuhr ist dennoch gewiss.
Mixer-Shop: Smoothie-Zubereitunng vor Ort ausprobieren. Hochleistungsmixer zum Anfassen, kompetente Beratung
Auch online mit Shop und Rat für sie da
Adresse: 📍 Düsseldorfer Straße 17-18 in 10707 Berlin Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 Uhr bis 18 Uhr - Samstag 10 Uhr bis 16 Uhr Telefon Ladengeschäft ✆ 030 88912790
Textquelle: Jochen Meyer / Bildquelle: S. Ansahl gruenesmoothies.org