Imbiss - Der Begriff ging in den allgemeinen Sprachgebrauch über. So wird in einigen Teilen des deutschen Sprachraums das zweite Frühstück als „Imbiss“ bezeichnet.
Nahezu synonym zu „Imbiss“ wird heute auch der englische Begriff Snack gebraucht.
Regionale Arten eines Imbisses wurden in die gehobene Gastronomie aufgenommen, dazu gehören französische Canapés, österreichische Jausen, türkisch-griechische Mezedes und spanische Tapas.
(aid) - Bunt belegte Sandwiches und Wraps sind schnell gemacht und schmecken als Snack für unterwegs, bei einem Picknick im Grünen oder als kalte Hauptmahlzeit.
Ein beliebter Klassiker ist das Thunfischsandwich mit einer leichten Mayonnaise und Salat. Das Gurkensandwich wird in England gerne zum Tee gereicht. Dafür die Salatgurke schälen, entkernen und in feine Scheiben hobeln. Aus Butter, Honig und Dill wird eine Creme zubereitet und auf die Brotscheiben gestrichen. Die belegten Sandwiches werden in kleinen Würfeln und ohne Rinde serviert.
Nicht nur mit Sandwichbrot, sondern auch mit Vollkorntoast, Baguette und Ciabatta lassen sich leckere Snacks zaubern. Belegen Sie zum Beispiel Vollkorntoast mit roter Paprika, Römersalat und Brie. Zum Ciabatta schmecken gekochter Schinken, Rauke und Parmesan auf einer Balsamico-Creme.
Der Wrap kommt ursprünglich aus dem Norden Mexikos und ist ein dünner Teigfladen, der mit einer Füllung zu Rollen gewickelt wird. Er ist auch leicht selbst zuzubereiten: Mehl, Wasser, Backpulver und etwas Salz zu einem glatten Teig verarbeiten, in Portionen teilen, zu einem dünnen Fladen ausrollen und in wenig Öl von beiden Seiten anbraten.
Die Wraps bleiben warm und weich, wenn man sie in einem feuchten Geschirrtuch kurz in den Backofen legt. Als Zutaten für die Füllung eignen sich Gemüse wie Paprika, Mais und Gurke, Obst wie Apfel und Mango, Pute und Hähnchen, Räucherlachs und Meeresfrüchte, Speck, Käse, Tofu und frische Kräuter. Chili- und Tomatensoße, Pesto oder eine feine Avocadocreme sorgen für mehr Aroma und machen den Wrap schön saftig.
Für die Füllung gibt es keine festen Rezepte, sie besteht meist aus Gemüse oder Salat, gebratenem Fleisch und einer pikanten Sauce, Sauerrahm oder ähnlichem.
In 8 Portionen teilen und auf einer bemehlten Arbeitsplatte etwa einen Millimeter dünne Fladen ausrollen.
In einer Pfanne mit wenig Öl (eine beschichtete Pfanne ist ideal) von beiden Seiten goldbraun braten.
Beilagen: Phantasievolle Füllungen mit z.B. Hähnchenfleisch, Thunfisch, Sprossen, Mais, Käse oder Salate ausprobieren. Zubereitung wie Salate.
Quelle: Einleitender-Text - Der Begriff ging ...: Absatz In Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. URL: de.wikipedia.org - Lizenz:Creative Commons Attribution/Share Alike
Quelle: Text - Sandwiches und Wraps: Schnell und einfach selbst gemacht: Heike Kreutz, www.aid.de (Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.) URL: www.aid.de
Quelle-Rezept-Text (©): CCBY-SA3.0DE by www.rezeptewiki.org
Quelle-Rezept-Bild (©): CCBY-SA3.0DE by AndreasWolter(Woltera)