Einverständniserklärung zu Daten- und Trackinginformationen

Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu statistischen sowie werbe- und profilingtechnischen Zwecken. Dies ermöglicht uns zu verstehen, was unsere Kunden bei dem Besuch der Webseite von uns erwarten und wie wir den Service verbessern können. Datenschutzeinstellungen einsehen

🌈 WICHTIG! Sämtliche Personenbezeichnungen auf dieser Website werden aus Gründen der Vereinfachung in ihrer männlichen Form gehalten und sind unbedingt geschlechtsneutral zu verstehen.

Akzeptieren
www.berlinchecker.de
Startseite
Aufläufe Fisch Geflügel Fleisch Reisgerichte Nudelgerichte Kartoffelgerichte Getränke: Alkoholfrei Smoothies % Cocktails Suppen Salat Eintöpfe Dessert Snack Sossen Dips Gemüse Kuchen Torten Herzhaftes Backen Grundteige Weihnachtsbäckerei Käsegerichte Eiergerichte
Kleine Warenkunde Info zum MHD Milch Käse Mineralstoffe uvm. Vitaminlexikon Zucker Smoothie
Anfänger Infos Ernährungs-Test Kalorien-Tabelle Artikel Archiv ☰
 
Wenn es quietscht, ist er frisch
Foto-djd-Knorr

Tipps für Hobbyköche:
So erkennt man guten Spargel und bereitet ihn richtig zu

Anzeige
Spargeltopf

Spargeltopf
aus Edelstahl rostfrei, außen hochglanzpoliert, innen Feinschliff, mit Edelstahl-Kaltgriffen, Kapselboden

für alle Herdarten auch für Induktions- Kochfelder geeignet

hitzebeständiger Glasdeckel mit Edelstahl-Rand und -Knopf, Einsatzkorb für Spargel


KRÜGER Spargeltopf mit Einsatz 16cm -
hier günstig kaufen!
Anzeige
Spargelplatte

Spargelplatte - Material aus rostfreiem Edelstahl 0,7 mm, oval \ Maße (ca. laut Hersteller) 37,0 x 26,0 cm


Spargelplatte, oval, 0,7 mm (37 x 26 cm) -
hier günstig kaufen!

Gemüse-Doppelschäler Peel-Star Alu - patentierter Gemüse-Doppelschäler 2-fach Schälprinzip - ideal für Spargel, Möhren, Gurken und sonstigem Langgemüse. geeignet für Rechts- und Linkshänder - auswechselbare Klingen - spülmaschinengeeignet


Gemüse-Doppelschäler Peel-Star Alu -
hier günstig kaufen!

(djd). Endlich gibt es wieder frischen Spargel. Bis zum Johannistag am 24. Juni 2016, dem offiziellen Ende der Spargelsaison, kommen die feinen Stangen aus regionalem Anbau. Doch woran erkennt man, ob der auf Bauernhöfen, Wochenmärkten und im Supermarkt angebotene Spargel wirklich frisch ist? Wer es genau wissen will, sollte den sogenannten Quietschtest machen. "Dazu kann man einfach zwei Spargelstangen leicht aneinander reiben, dabei sollte man dann ein quietschendes Geräusch hören", erklärt Knorr-Chefkoch Adrian Springer. Ein weiteres Indiz für eine gute Qualität sind geschlossene Spitzen und feuchte Enden.

Spargel schälen und kochen

Die Königin unter den Gemüsesorten will pfleglich behandelt und möglichst rasch nach der Ernte zubereitet werden.

Nach dem Waschen sollte man die Spargelstangen mit einem Sparschäler von oben nach unten großzügig schälen, dabei die Spitzen auslassen.

Anschließend werden die holzigen Enden abgeschnitten.

Je nach Dicke braucht der Spargel 15 bis 20 Minuten in kochendem Wasser mit je einer Prise Salz und Zucker sowie einem Teelöffel Butter, um zu garen.

Zucker im Kochwasser mildert eventuelle Bitterstoffe, Butter hebt den Geschmack des Gemüses.

Klassischer Begleiter zum Spargel ist eine Sauce Hollandaise. Die cremige, zartgelbe Sauce unterstreicht das feine Spargelaroma. Unter www.knorr.de gibt es viele weitere Tipps zur Verarbeitung und Zubereitung.

Rezeptidee: Honig-Senf-Hollandaise

Auch ein knusprig gebratenes Schnitzel, ganz nach Wahl und eigenem Geschmack vom Schwein, vom Kalb oder auch von der Pute, schmeckt zu frischem Spargel. Für den besonderen Pfiff sorgt eine Saucenidee von Kochprofi Adrian Springer: Dazu einen Beutelinhalt "Knorr Feinschmecker Sauce Hollandaise klassisch" in 125 Milliliter Spargelsud einrühren und unter Rühren aufkochen. Bei schwacher Hitze 125 Gramm Butter darunter schlagen, bis sie geschmolzen ist. Zwei Esslöffel Honig und ein bis zwei Teelöffel Senf unterrühren. Die würzig-süße Honig-Senf-Hollandaise zum Spargel und dem Schnitzel servieren.

Pro Mund ein Pfund

(djd). Wieviel Spargel soll es eigentlich sein? Vor dieser Frage stehen Hobbyköche beim Einkauf, ganz gleich ob im Supermarkt oder direkt beim Spargelbauern. Hilfreich ist eine altbekannte Faustformel, sagt Chefkoch Adrian Springer: "Pro Mund ein Pfund - 500 Gramm sind die richtige Menge für den Klassiker unter den Spargelgerichten, für weißen Spargel mit Sauce, Kartoffeln und Schinken." Werde das Gemüse hingegen als Beilage serviert, genügen etwa 250 Gramm pro Person. Abwechslungsreiche Rezeptideen rund um den Spargel gibt es unter www.knorr.de.

Quelle © - Text: djd - Foto: djd/Knorr

...nach oben - ...Seite zurück - ...zur Startseite

BC_LOGO
Disclaimer - Impressum - Datenschutzerklärung - Webhosting bei Alfahosting - jetzt kostenlos testen!