www.berlinchecker.de

Spargel

Wissenswertes und Abwechslungsreiche Rezeptideen

spargel

(aid) - Spargel - bald beginnt wieder seine Saison. Kaum ein anderes Gemüse erfreut sich einer größeren Beliebtheit als die weißen Stangen. Jedes Jahr fiebern wir dem ersten Spargelstich ungeduldig entgegen.

Begehrt ist das "Königsgemüse" übrigens schon seit Tausenden von Jahren. Bereits um 3.000 v. Chr. ist der Anbau im Reich der Pharaonen belegt. Die ersten deutschen Spargelpflanzen sind dagegen noch recht jung und sollen um das Jahr 1550 in Stuttgart das erste Mal angebaut worden sein.

Die Spargelernte beginnt hierzulande etwa Mitte April und endet am 24. Juni, dem Johannistag.

Traditionell beenden die Bauern an diesem Tag die Ernte, damit die Pflanzen genug Zeit haben, sich zu regenerieren. Aber Spargel ist bereits wesentlich früher im Handel erhältlich. Das ist dann allerdings Importware meist aus Marokko, Griechenland oder Spanien. Wer nicht warten kann und schon vor der heimischen Ernte zum König der Gemüse greift, kann eine große Enttäuschung erleben.
Spargel ist nämlich nicht nur saisonal begrenzt zu haben, sondern auch extrem empfindlich. Sobald die Stangen gestochen sind, verlieren sie stündlich mehr an Frische, Aroma, Zartheit und Geschmack.

Extra-Info: Asparagus officinalis...

...,bei uns Spargel genannt, gibt es in über 20 verschiedenen Sorten.
Hierzulande sind zwei bekannt und beliebt:

Der grüne Spargel:

Er kommt meist früher auf den Markt als der beliebtere weiße, hat aber den Vorteil des bequemeren Verarbeitens in der Küche. Grüner Spargel muss nämlich nicht geschält werden.
Der grüne Spargel eignet sich gut für Risotto, als Fülle für Nudeln, gekocht mit Soßen oder Salaten.

Der weiße Spargel:

Dünne Spargel werden für Suppen, Risotto, Nudelfüllungen, für Kaltschalen, Salate oder als Garnitur verwendet. Die dicken Spargelsprossen - auch "Solo" genannt - sind gekocht mit einer feinen Soße eine besondere Delikatesse.
Geschätzt werden von Gourmets vor allen die Spargelspitzen.

Spargel schmeckt am besten, wenn er ganz frisch verarbeitet wird. Frischen Spargel erkennt man daran, dass die Köpfchen geschlossen und die Stangen prall und glänzend sind. Frischer Spargel hält sich in ein feuchtes Tuch gewickelt etwa fünf Tage im Gemüsefach des Kühlschranks. Am besten schmecken Stangen mittlerer Größe.

Spargel sollte nicht roh verzehrt werden und auch nicht zu lange garen. Sein volles Aroma entfaltet er bei einer Kochzeit von 15 bis 20 Minuten, grüner Spargel braucht nur 10 Minuten.
Etwas Salz, eine Prise Zucker, ein paar Spritzer Zitronensaft und ein Stück Butter verfeinern das Kochwasser.


Quelle: Text - Spargel: aid, Ute Gomm (Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V. www.aid.de)

...nach oben - ...Seite zurück - ...zur Startseite