Honig ist ein von Honigbienen und bestimmten Ameisenarten zur eigenen Nahrungsvorsorge erzeugtes und vom Menschen genutztes Lebensmittel aus dem Nektar von Blüten oder den zuckerhaltigen Ausscheidungsprodukten verschiedener Insekten, dem sogenannten Honigtau.
Honig - natürlich genießen!
Eine sensorische Beschreibung ausgewählter Honige
Anzeige
Tipps rund um Honig:
Lassen Sie Heißgetränke auf ca. 40°C abkühlen, bevor Sie den Honig hinzufügen. So bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe des Honigs erhalten und die Temperatur ist immer noch hoch genug, damit er sich auflöst.
Für die Zubereitung von Dressings und Marinaden lassen sich feste Honige in Windeseile verflüssigen, indem man etwas Zitronensaft dazu gibt. Durch die Zitronensäure ist es also nicht mehr nötig, den Honig zum Verflüssigen zu erhitzen.
Kenner wissen: Eine Prise Salz rundet süße Gerichte (z.B. Pfannkuchen) geschmacklich ab. Aber umgekehrt gibt auch die Süße des Honigs herzhaften Gerichten den richtigen kulinarischen Pfiff.
Wenn Honig zum backen in einer Tasse abgemessen werden soll, so pinselt man diese zuvor hauchdünn mit Öl ein und schon bleibt beim ausleeren kaum Honig in der Tasse hängen.
Soll beim backen Zucker durch Honig ersetzt werden; muss man für jede Tasse Honig (ca. 200/250 g), eine viertel Tasse weniger Flüssigkeit nehmen, als im Rezept angegeben.
Akazienhonig
flüssig - sehr hell bis gelblich - sehr zartes und mildes, fast neutrales Aroma
Sehr gut zum Süßen von Tee, Müsli, Joghurt und Früchten geeignet, da er besonders leicht zu dosieren ist und sich somit gut vermischen lässt
[B] _-Kein Eintrag-_
[C] _-Kein Eintrag-_
[D] _-Kein Eintrag-_
Eukalyptushonig
flüssig bis feincremig - dunkles Gelb bis leicht bräunlich, fruchtig-würzig, ausgeprägtes Aroma mit leichter Bonbon-Note
Passt genauso gut zu heißer Milch, wie zu kräftigem Käse eignet sich außerdem sehr gut für die Zubereitung von Honigkuchen
[F] _-Kein Eintrag-_
[G] _-Kein Eintrag-_
Heidehonig
geleeartig - goldbraun, rötlichbraun bis bernsteinfarben - kräftiges, wohltuend würziges Honigaroma mit leicht herber, erdiger Note
Ideal zum Backen von Honig- und Butterkuchen und zum Süßen von Kräutertees ebenfalls eine delikate Köstlichkeit in der herzhaften Küche
[I] _-Kein Eintrag-_
[J] _-Kein Eintrag-_
Kastanienhonig
flüssig bis zähflüssig - hell bis dunkelbraun, manchmal mit leichter Rottönung kräftig-herben, leicht bitter-süßen Geschmack
Weniger geeignet als Süßungsmittel, wegen kräftig herbem Aroma; bessergeeignet für Herzhaftes
Schmeckt sehr gut zu Käse, Nüssen und kräftigem Vollkornbrot und eignet sich hervorragend zum Glasieren von Maronen
Kleehonig
feincremig - weiß bis hellgelblich - mildes, lieblich süßes Aroma mit angenehm fruchtiger Note und dadurch besonders beliebt bei Kindern
Besonders empfehlenswert für Sportler, da er mit seinem hohen Gehalt an Traubenzucker ein idealer Energiespender ist
Zum Süßen von Gebäck oder Getränken wie z. B. Eistee oder Cocktails
Lindenhonig
flüssig oder feincremig - hellgelb - mild blumiges Aroma, oft mit dezentem Nachgeschmack, der an Heilkräuter erinnert
Beliebt zu hellem Brot und zum Süßen von süß-sauren Marinaden