Im Internet shoppen und Geld zurück bekommen? Das hört sich nicht nur gut an, sondern klappt tatsächlich.
Möglich machen es Cashback-Portale.
Auf den beiden populärsten Crowdfunding-Plattformen Kickstarter und Indiegogo finden Sie zahlreiche einzigartige Produkte und Projekte. Wir sagen Ihnen, was Sie wissen müssen.
📰...weiter lesenBitcoin können Sie auch in Deutschland unkompliziert mit Paypal kaufen. Dafür müssen Sie sich bei einer Kryptobörse anmelden, die den Online-Bezahldienstleister akzeptiert. Wir zeigen Ihnen, wie das geht und warum Paypal für den Kauf von Kryptomünzen gut geeignet ist.
📰...weiter lesenProgrammieren will gelernt sein. Das dreckige Dutzend der Softwareentwicklung zeigt Ihnen, wie Coding nicht geht.
📰...weiter lesenGoogle Chrome ist der meistgenutzte Internetbrowser weltweit. Und doch gibt es viele Gründe, warum Firefox die bessere Alternative ist.
📰...weiter lesenUS-Studien legen nahe, dass der Facebook-Algorithmus negative und spaltende Posts bevorzugt. Die Forscher warnen, das könne die politische Kultur verpesten und die Demokratie gefährden.
📰...weiter lesenInternet-Explorer-Aficionados müssen jetzt stark sein: Nach 27 Jahren zieht Microsoft den Support-Stecker.
📰...weiter lesenDie EU-Kommission will die Betreiber von Social-Media-Plattformen und Messenger-Diensten verpflichten, zur Bekämpfung von Kindesmissbrauch eine Chatkontrolle einzuführen. Datenschützer laufen Sturm.
📰...weiter lesenFür das Smartphone sind Messenger meist unentbehrlich, auf dem PC-Desktop wären sie jedoch durch die bequemere Eingabe über die Tastatur besser bedienbar. Messenger-Apps gibt es auch für Linux-Desktopsysteme.
📰...weiter lesenKleine Fehler bei Marketing-Kampagnen oder in der Firmenkommunikation können schnell einen Shitstorm nach sich ziehen. Wir zeigen, was dann zu tun ist.
📰...weiter lesenEs muss nicht immer Google sein. Wir zeigen, was Suchmaschinen wie DuckDuckGo, Bing und Wolfram Alpha bieten und für wen Sie sich eignen.
📰...weiter lesenHassrede im Netz und Betrug beim Online-Handel – dagegen müssen Diensteanbieter künftig schneller und schärfer vorgehen. So verlangt es der Digital Services Act der EU.
📰...weiter lesenAmazons Steuerpraktiken stehen schon seit Jahren in der Kritik. Jetzt wurde bekannt, dass der Online-Händler in seiner luxemburgischen Europazentrale trotz Milliarden-Umsätzen erneut keine Steuern gezahlt hat.
📰...weiter lesenOb bei Amazon, Ebay oder Aldi – diese Programme vergleichen Preise, finden Schnäppchen oder verschaffen Ihnen Überblick im Preis-Chaos. Und fast alle gibt es kostenlos!
📰...weiter lesenÄrgerlich: So mancher DSL-Provider limitiert seine Flatrates. Für Nutzer mit Surfsticks ist in der Regel noch früher Schluss. Egal welcher Anbieter: Diese Tools schonen Ihr Flatrate-Volumen und zögern die Internet-Bremse hinaus!
📰...weiter lesenDas soziale Netzwerk Facebook ist allgegenwärtig. Es gibt kaum Freunde, Bekannte oder Kollegen, die dort nicht ihre Erlebnisse und mehr preisgeben. Doch viele übertreiben es - dies führt zu diversen Ausprägungen von nervenden Facebook-Freunden.
📰...weiter lesenWebAssembly – ursprünglich ein Browser-Tool – treibt heute einige der komplexesten, verteilten Applikationen an, von Disney+ bis Shopify. Lesen Sie, wie es dazu kam.
📰...weiter lesenSie wissen nicht, welche Programmiersprache Sie für Ihr KI-Projekt verwenden sollen? Wir zeigen Ihnen die besten Coding-Optionen in Sachen Künstliche Intelligenz.
📰...weiter lesenApple arbeitet mit Google, Microsoft, Mozilla und anderen zusammen, um Web-Design-Technologien einheitlich zu gestalten. Webfunktionen und APIs sollen gleich funktionieren, unabhängig davon, welchen Webbrowser ein Nutzer verwendet.
📰...weiter lesenAls Reaktion auf die Handlungen der russischen Regierung, plant die FCC eine Untersuchung des Routingprotokolls BGP. Dieses spielt eine zentrale Rolle bei der Verbindung der verschiedenen Autonmen Systeme (AS) des Internets.
📰...weiter lesenForensische Linguisten wollen zwei Männer identifiziert haben, die hinter den Verschwörungstheorien der QAnon-Bewegung stecken sollen.
📰...weiter lesen
Quelle: RSS News Feed - © COMPUTERWOCHE.de