Einverständniserklärung zu Daten- und Trackinginformationen

Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu statistischen sowie werbe- und profilingtechnischen Zwecken. Dies ermöglicht uns zu verstehen, was unsere Kunden bei dem Besuch der Webseite von uns erwarten und wie wir den Service verbessern können. Datenschutzeinstellungen einsehen

🌈 WICHTIG! Sämtliche Personenbezeichnungen auf dieser Website werden aus Gründen der Vereinfachung in ihrer männlichen Form gehalten und sind unbedingt geschlechtsneutral zu verstehen.

Akzeptieren
www.berlinchecker.de
Startseite
Tipp 1 Tipp 2 Vorschau
Infocenter: Suche
Filme Serien Showbiz
Neu auf DVD Neu auf Blu-ray
Top-Filme Queer Movies Gratis-Filme TV ☰

 
Film Vorstellung: Allgemeines
cd cover

Geschichten aus Nachbars Bett

Neu-Single Darren ist genervt. Der laute Sex des schwulen Nachbarpärchens über ihm hält ihn nächtelang wach. Das lustvolle Stöhnen der attraktiven Kerle wabert durch die dünnen Wände - und zwar jede verdammte Nacht! Was tun? Langsam keimt in Darren der Verdacht, dass einer der beiden Männer eine Affäre haben könnte. Und so beginnt eine lustvoll komödiantische Pirsch, bei der der neugierige Darren nichts unversucht lässt, dem vermeintlich untreuen Partner auf die Schliche zu kommen.

Sein Ex-Freund und die beste Kumpeline halten ihn für verrückt, als er sich mehr und mehr zu einer Art Stalker entwickelt, der nichts unversucht lässt, um das erotische Geheimnis zu lüften. Nur Joe, der heiße Handwerker, lenkt Darren ein wenig von den Detektivspielchen ab.

Eine Kritik

Obsessionen: „Geschichten aus Nachbars Bett“

Dem frivolen Titel zum Trotz erzählt Matt Riddlehoovers Komödie vollkommen jugendfrei und durchaus nachdenklich von Selbstfindung, Freundschaft und schwulen Obsessionen.

Nach der Trennung von seinem Freund gerät Darrens Leben ein wenig aus der Bahn, Liebeskummer und verpasste berufliche Chancen machen dem Fotografen zu schaffen. Es verschlägt ihn schliesslich von Kalifornien ins eher beschauliche Nashville, wo er eine kleine Wohnung in einem scheinbar ruhigen Appartementkomplex bezieht. Doch als Darren sich in seinen gutaussehenden, aber glücklich vergebenen Nachbarn verknallt, kommt es bald zu chaotischen Verwicklungen. Nicht nur, dass Darren sich nach und nach zu einem echten Stalker entwickelt und über die Belüftungsanlage seine schwulen Nachbarn bei intimen Gesprächen sowie lautstarken Liebesnächten belauscht - auch der gutmütige Hausmeister Joe sorgt mit seinen Avancen für zusätzliche Verwirrung. Zudem trauert Darren immer noch Leigh, seiner ersten grossen Liebe, nach, der mittlerweile als Drehbuchautor in Los Angeles lebt. Lediglich Darrens resolute Freundin Luce scheint ein Fels in der Brandung zu sein, doch auch ihr Liebesleben verläuft nicht ohne Turbulenzen.

Ein Film dazwischen ganb-fotoWährend der Originaltitel „Scenes from a Gay Marriage“ an Ingmar Bergmans Klassiker „Szenen einer Ehe“ (1973) angelehnt ist, weckt der deutsche Verleihtitel doch eher Erinnerungen an ein schlüpfriges Sexfilmchen. Nun ist Matt Riddlehoovers Komödie zwar mindestens ebenso weit von anspruchsvollem Kunstkino wie von einer Pornoproduktion entfernt, dennoch ist der scharfe Kontrast zwischen den Titeln bezeichnend für diesen alles andere als ausgewogenen Film. Denn ein wenig wirkt es so, als wolle Regisseur, Drehbuchautor und Hauptdarsteller Riddlehoover hier die Tradition der überkandidelten, mit reichlich Eye Candy bestückten Schwulenkomödie mit dem nüchternen queeren Neo-Realismus, wie ihn etwa Andrew Haighs „Weekend“ (2011) geprägt hat, zusammenführen.

Das Ergebnis dieser Bemühungen ist ein Film dazwischen, der vielleicht nicht immer gelungen sein mag, aber dafür doch voller interessanter Momente steckt. Wo die abstruse Geschichte und das holprige Drehbuch immer wieder versagen und in müden Klischees versacken, da entwickelt der Film besonders durch seine improvisiert wirkenden Dialoge Dynamik und Charme. Humorvoll und lebensnah plaudern die Figuren über Shrimps, Darmspiegelungen und trockene Ellbogen und lassen dabei vergessen, dass der vom Titel versprochene Sex-Faktor kaum eine Rolle spielt.

Keusche Blicke aufs Brusthaar Manche Zuschauer_innen dürften wohl enttäuscht sein, dass es hier nicht mehr nackte Haut zu sehen gibt und es bei ein paar keuschen Blicken auf das Brusthaar des Protagonisten bleibt. Die guten Darsteller_innen, vor allem Thashana McQuiston als Luce sowie Jared Allman als gefühlvoller Hausmeister, beweisen allerdings, dass eine schwule Komödie auch ohne Fleischbeschau gut unterhalten kann. Da macht es sogar Sinn, dass sich Riddlehoover mit kleinen Seitenhieben nicht bloss über den Körperbehaarungskult mancher Schwuler lustig macht, sondern mit einem Augenzwinkern auch die filmische Konkurrenz und deren mitunter zwanghaftes Zurschaustellen von durchtrainierten Körpern kritisiert.

Stärker wäre ein solche Kritik an schwulen Filmen natürlich, wenn „Geschichten aus Nachbars Bett“ ein stärkerer Film wäre. So bietet die solide inszenierte Liebeskomödie in erster Linie einige gute Ansätze und ein paar stimmige Szenen, die sich nicht zu einem rundum überzeugenden Ganzen zusammenfügen wollen.


Wir vergeben dafür 3 von 5 Punkten. (CMO)

Fakten
Kinostart: keiner · DVD-Video VERKAUF: VÖ: 24.09.2015
Originaltitel: Scenes from a Gay Marriage
Release-Art: DVD-Video - Label: PRO-FUN MEDIA Home Ent.
Genre(s): Komödie, gay FSK-Freigabe: 12
Laufzeit (Hauptprogramm): ca. 81 Min. - Produktionsland/-jahr: USA 2012
Darsteller: Matt Riddlehoover, Jared Allman, Thashana McQuiston , Carson Nicely , Domiziano Arcangeli
Regie: Matt Riddlehoover - Drehbuch: Matt Riddlehoover
Kamera: Shane Bartlett - Schnitt: Miranda Megill, Matt Riddlehoover
Produzent: Matt Riddlehoover
Sprachen/Tonformat: Englische Originalfassung in Dolby Digital 2.0
Untertitel: Deutsch (optional)
DVD gleich hier kaufen!
Die Fortsetzung „Mehr Geschichten aus Nachbars Bett“ auch als DVD gleich hier kaufen!
Videoclip

Quelle / © - Text + Bilder Film-Info: PRO-FUN MEDIA GmbH
Quelle / © - Text (Filmkritik) von queer.ch - Creative Commons Lizenzvertrag
Lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz (CC BY-NC-SA 4.0).

...nach oben - ...Seite zurück - ...zur Startseite

BC_LOGO
Disclaimer - Impressum - Datenschutzerklärung - Webhosting bei Alfahosting - jetzt kostenlos testen!