Einverständniserklärung zu Daten- und Trackinginformationen

Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu statistischen sowie werbe- und profilingtechnischen Zwecken. Dies ermöglicht uns zu verstehen, was unsere Kunden bei dem Besuch der Webseite von uns erwarten und wie wir den Service verbessern können. Datenschutzeinstellungen einsehen

🌈 WICHTIG! Sämtliche Personenbezeichnungen auf dieser Website werden aus Gründen der Vereinfachung in ihrer männlichen Form gehalten und sind unbedingt geschlechtsneutral zu verstehen.

Akzeptieren
www.berlinchecker.de
Startseite
Tipp 1 Tipp 2 Vorschau
Infocenter: Suche
Filme Serien Showbiz
Neu auf DVD Neu auf Blu-ray
Top-Filme Queer Movies Gratis-Filme TV ☰

 
Film Vorstellung: Allgemeines
© by PRO-FUN MEDIA

PINK PACT

Originaltitel: Do Lado de Fora

Sommer, Sonne, São Paulo: Eine Gruppe von Teenagern entschließt sich, auf die berühmte “Gay Pride Parade“, eine der größten der Welt, zu gehen. Der Onkel einer der Jungs hat sie dazu inspiriert. Sie haben herausbekommen, dass der erfolgreiche Geschäftsmann heimlich ein Doppelleben führt. Niemand in seiner Firma darf jemals erfahren, dass er schwul ist! Nachdem die Freunde hautnah Zeuge homophober Aggressionen werden, fassen sie einen beherzten Entschluss: Jeder von ihnen muss bis zur nächsten Pride-Veranstaltung sein „Coming-out“ hinter sich gebracht haben.

Erste Liebe, große Gefühle und ein ungeouteter sexy Familienvater sorgen bis dahin für allerlei Verwirrung und heiße südamerikanische Momente. Turbulent wie eine Samba, spritzig wie eine Caipirinha und herzergreifend wie eine Telenovela! Pralle brasilianische Lebensfreude, getaucht in die Farben des Regenbogens.

Pressestimmen:
''Ein Griff ins pralle Leben mit sympathischen Typen vor flirrenden Kulissen. 
 Erste Wahl für Gay-Cinema-Freunde.'' video.de
''Der Film findet einen guten Mittelweg zwischen Drama und Komödie und ist dank
 seiner hervorragenden Darsteller sehr sehenswert.'' worldofmovies.net
''In Brasilien gibt's die meisten schönen Männer - und PINK PACT schafft immer wieder
 Momente tiefer Menschlichkeit.'' Männer
''Zwischen Heiterkeit und Ernst balanciert dieses lebensfrohe
 lateinamerikanische Coming-Out-Drama.'' Blickpunkt: Film
''Alles, was man so von einer brasilianischen Schwulenkomödie erwartet, 
 gibt es hier zu sehen. Kurzweilig und unterhaltsam.'' gaystream.info
Eine Kritik

Urschrei einer Drag Queen: „Pink Pact“ Coming-out auf Brasilianisch:

In Alexandre Carvalhos Komödie beschliessen vier schwule Männer, dass endlich Schluss mit dem Versteckspiel ist.

Pride-Paraden haben dieser Tage nicht immer den besten Ruf, vielen gelten die kunterbunten Umzüge bloss noch als kommerzielle Partys, die mit den politischen Forderungen von einst nichts mehr zu tun haben. Und dennoch üben die Demonstrationen für sexuelle Vielfalt einen grossen Reiz auf ein wachsendes Publikum aus - und das nicht nur auf LGBTQ-Menschen, sondern auch auf ganz „normale“ Heteros. Das überwältigende Gemeinschaftsgefühl, das auch die Menschen stolz und mit Selbstachtung durch die Strassen der Stadt marschieren lässt, die sich sonst im Alltag durch Ausgrenzung sowie Scham oft isoliert fühlen, ergreift auch die Helden von „Pink Pact“. Die vier vollkommen unterschiedlichen Männer treffen sich auf der weltgrössten Pride-Parade in São Paulo und fassen euphorisiert von dem Erlebnis einen folgenreichen Beschluss: Jeder von ihnen muss sich bis zur nächsten Parade auf seine ganz persönliche Weise outen und endlich offen zu seiner Homosexualität stehen. Wir haben uns die sich daraus entwickelnde Komödie einmal genauer angeschaut.

Aus dem Untergrund zum Grossevent
Mit sicherem Schritt stöckelt eine Drag Queen aus dem Untergrund einer U-Bahnstation ins Bild und schreit vergnügt und voller Selbstbewusstsein auf. Mit diesem Statement beginnt „Pink Pact“, der zweite Spielfilm des brasilianischen Regisseurs Alexandre Carvalho. Es folgen dokumentarische Aufnahmen von der „Parada do Orgulho GLBT de São Paulo“, der Pride-Parade, die jedes Jahr Millionen von Menschen in São Paulos Bankenviertel zieht, und die mittlerweile neben den Formel-1-Rennen als das wichtigste Event der Stadt gilt. Selbstverständlich lassen sich auch zahlreiche Politiker_innen und Konzerne dieses Ereignis nicht entgehen, um Werbung für die eigene Sache zu machen.

PF1143D_1

Aber davon will Carvalho gar nichts wissen, sein Film blickt stattdessen auf alltäglichere und private Begebenheiten. Es sind die Geschichten von vier Ungeouteten, deren Wege sich bei der Parade kreuzen und die im Laufe des Films immer wieder zusammenkommen sollen: Der erfolgreiche Geschäftsmann Vicente ist mit seinem Neffen Mauro sowie dessen ebenfalls homosexuellem Schulfreund Rodrigo gerade auf dem Heimweg, als sie Zeuge werden, wie der schwule Roger von einer Gruppe Halbstarker verprügelt wird. Der zierliche und sich offensiv tuntig gebende Mauro ist der erste, der losstürzt, um zu helfen. Mit Erfolg, denn wenig später sitzen die Männer gemeinsam in Vicentes Wohnung - bis auf einen gehörigen Schrecken und ein paar blaue Flecken sind alle glimpflich davongekommen.

Schwules Selbstverständnis in Soap-Ästhetik
So kommt es schliesslich zum titelgebenden Pakt, bei dem die Protagonisten einander schwören, sich innerhalb eines Jahres öffentlich zu ihrer Homosexualität zu bekennen. Die jeweiligen Ausgangssituationen der schwulen Helden sind dabei sehr verschieden: Der Geschäftsmann Vicente etwa befürchtet das Ende seiner Karriere, falls seine Homosexualität bekannt werden sollte, während sich sein neuer Liebhaber Roger nicht von seiner Familie trennen kann - ausgerechnet als Roger endlich den Mut gefasst hat, sich doch zu outen, verkündet seine ahnungslose Frau, dass sie ein zweites Kind erwartet. Vicentes Neffe Mauro plant unterdessen, seine eigene Drag-Show auf die Beine zu stellen. Ein Unterfangen, das durch seine streng religiösen Eltern nicht gerade erleichtert wird. Und Rodrigo lernt Lucas, seine erste grosse Liebe, kennen und möchte mit ihm nicht nur seine Jungfräulichkeit verlieren, sondern den Freund auch endlich den Eltern vorstellen.

Anhand der Figuren und ihrer Lebensumstände wird bereits deutlich, dass Carvalho mit „Pink Pact“ möglichst anschauliche Repräsentationen schwulen Lebens zeigen möchte und dabei vor allem um Verständnis sowie Mitgefühl für seine Helden bemüht ist. So übernimmt der Film eine Funktion, die zum Beispiel auch die in Südamerika so beliebten Telenovelas innehaben: Mit Hilfe leicht verständlicher Geschichten und sympathischer Schauspieler_innen wird ein breites Publikum ganz bewusst über gesellschaftliche und politische Themen informiert und aufgeklärt.

Aber „Pink Pact“ teilt leider nicht nur den ehrernwerten Bildungsauftrag mit den Telenovelas, sondern ähnelt auch sonst in vielerlei Hinsicht einer billig produzierten Seifenoper: Vor einer meist regungslosen Kamera agieren hier hölzerne Darsteller_innen, ohne jedes Gefühl für Timing und Rhythmus, dafür aber begleitet von seichter Fahrstuhlmusik. Für Zwischentöne oder komplexe Gedanken ist dabei kein Raum, nicht einmal als unterhaltsamer Trash mag das Ganze taugen. Da hilft auch der Auftritt der in Brasilien populären Drag Queen Silvetty Montilla als strenger Schwiegermutter wenig.

Einfallsloser Aufklärungsfilm
„Pink Pact“ ist nicht mehr als ein flacher Aufklärungsfilm, der einem breiten Publikum vermitteln soll, unter welchen Bedingungen ein Coming-out stattfinden kann. Handwerklich ist die witzlose Komödie in jeder Hinsicht eine Katastrophe, entwickelt deshalb aber leider noch lange keinen trashigen Charme, der für Unterhaltung sorgen würde.


Wir vergeben dafür 1 von 5 möglichen Punkten. (CMO)

Fakten
DVD-Video VERKAUF: VÖ: 27.03.2015
Vertrieb: PRO-FUN MEDIA GmbH
Filmgattung: Spielfilm,Tragikomödie, gay
FSK-Freigabe: 6
Laufzeit (Hauptprogramm): ca. 92 Min.
Produktionsland/-jahr: Brasilien 2014
Darsteller: Marcello Airoldi,André Bankoff,Luis Vaz,Mauricio Evanns,Titi Müller,Rafael Lozano,Tânia Granussi,Fernanda Viacava,Silvetty Montilla
Regie: Alexandre Carvalho
Produzent: Alexandre Carvalho
Sprachen/Tonformat: Portugiesische Originalfassung in Dolby Digital 5.1
Untertitel: Deutsch, Englisch
Extras: Original Kinotrailer, Deutscher Trailer, Filmvorschau
DVD gleich hier kaufen!
Videoclip

Quelle / © - Text + Bilder Film-Info: by PRO-FUN MEDIA
Quelle / © - Text (Filmkritik) von queer.ch - Creative Commons Lizenzvertrag
Lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz (CC BY-NC-SA 4.0).

...nach oben - ...Seite zurück - ...zur Startseite

BC_LOGO
Disclaimer - Impressum - Datenschutzerklärung - Webhosting bei Alfahosting - jetzt kostenlos testen!