Einverständniserklärung zu Daten- und Trackinginformationen

Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu statistischen sowie werbe- und profilingtechnischen Zwecken. Dies ermöglicht uns zu verstehen, was unsere Kunden bei dem Besuch der Webseite von uns erwarten und wie wir den Service verbessern können. Datenschutzeinstellungen einsehen

🌈 WICHTIG! Sämtliche Personenbezeichnungen auf dieser Website werden aus Gründen der Vereinfachung in ihrer männlichen Form gehalten und sind unbedingt geschlechtsneutral zu verstehen.

Akzeptieren
www.berlinchecker.de
Startseite
Tipp 1 Tipp 2 Vorschau
Infocenter: Suche
Filme Serien Showbiz
Neu auf DVD Neu auf Blu-ray
Top-Filme Queer Movies Gratis-Filme TV ☰

 
Film Vorstellung: Allgemeines
© by PRO-FUN MEDIA

THE SURFACE

Der junge sensible Evan, als Waise aufgewachsen, hatte es nicht immer leicht. In seiner Beziehung mit dem forschen Chris machen sich zudem schleichend die finanziellen und sozialen Unterschiede der beiden bemerkbar. Sie lieben sich, aber dennoch kratzt das an der Idylle.

Bei einem Flohmarkt in der Nachbarschaft stößt Evan auf eine alte Super-8 Kamera, die in einer Kiste mit verstaubten Filmrollen liegt. Darauf zu sehen sind zwei Teenager, deren Freundschaft etwas Geheimnisvolles birgt. Bald lernt Evan den etwas älteren Peter kennen, der sich als einer der Jungs auf den Filmrollen entpuppt. Aus einem harmlosen Flirt entwickelt sich schnell eine leidenschaftliche Affäre, die nicht unentdeckt bleibt. Kann sich Evan zwischen dem mysteriösen Peter und seiner Langzeitbeziehung mit Chris entscheiden?

THE SURFACE verführt den Zuschauer durch sommerliche Bilder unschuldiger Jugendtage und lässt uns mit Evan den romantischen Zauber einer neuen Liebe spüren.

Auszeichnungen / Festivalteilnahmen (Auswahl):
- 39. FRAMELINE Int. Filmfestival San Francisco - Offizielle Auswahl

Pressestimmen:
''Sehr anrührender Film - gekonnt! Schön ist der Bursche...'' MÄNNER Magazin
''Poetisch und bewegend - in unaufgeregten, toll eingefangenen Bildern erzählter Coming-of-Age-Film der queeren Art.'' FRESH Magazin

Eine Kritik

Emotionale Ebbe in L.A.: „The Surface“

Michael J. Sauls Drama begleitet einen jungen Mann auf der Suche nach sich selbst durch ein beinahe farbloses Los Angeles.

Hollywood liegt um die Ecke, doch für Evan zählen ganz andere Dinge als Glamour und grosse Budgets. Gemeinsam mit seinem wohlhabenden Freund Chris wohnt er zwar in den Hügeln von Los Angeles und geniesst einen atemberaubenden Blick über die Stadt der Engel, aber der junge Mann versucht seinen eigenen Weg im Leben zu finden. Das ist trotz Chris an seiner Seite nicht immer leicht, denn Evan besteht darauf, finanziell unabhängig zu sein, und schlägt sich daher mit schlecht bezahlten Nebenjobs durch. Während seine Freunde aus gutem Hause in Saus und Braus leben, rackert sich Evan ab und muss auf jeden Dollar achten. Das ist allerdings nicht der einzige Grund, warum Evan das Gefühl hat, dass er nicht dazugehört: Als Vollwaise hat er nämlich alles andere als eine unbeschwerte Kindheit erlebt und zudem einige emotionale Narben davongetragen. Die starke Sehnsucht nach einer familiären Bindung prägt Evan nun auch als junger Erwachsener. Als er eines Tages auf einem privaten Flohmarkt den alten Harry Berg kennenlernt und diesem seine Super-8-Kamera abkauft, soll für Evan ein neuer Lebensabschnitt beginnen: Er entdeckt das Filmemachen für sich und freundet sich ausserdem mit Bergs erwachsenem Sohn Peter an. Bald schon knistert es zwschen Evan und dem älteren Peter.

surfacePF1146D_2

Weder Farbe noch Freude in L.A.
Mit seinem Independentfilm lässt sich der Regisseur und Drehbuchautor Michael J. Saul ganz auf die Erlebniswelt seiner Hauptfigur ein: Es ist ein überaus zurückhaltender Film, der mit seinen beinahe farblosen Bildern eine nüchterne, bisweilen auch bedrückende Stimmung hervorruft. Evan ist ein vom Leben desillusionierte Protagonist, der erst nach und nach kleine Freuden in seinem Alltag entdeckt. Dabei ist es vor allem der Blick durch die Super-8-Kamera, der den jungen Mann etwas aufblühen lässt und der zugleich für die rar gesäten beschwingten Momente in Sauls Drama sorgt: Einige Szenen hat der Filmemacher selbst auf analogem 8mm-Material gedreht und diese Aufnahmen schaffen mit ihren warmen Farben einen kleinen Kontrast zur sonst recht tristen Bildgestaltung.

Die Innenwelten und Emotionen von Figuren mit filmischen Mitteln nachzuempfinden kann ein durchaus sinnvoller Ansatz sein, doch das Ergebnis ist hier leider in keinster Weise überzeugend. Trotz einer Laufzeit von gerade einmal 80 Minuten zieht sich „The Surface“ nämlich ziemlich in die Länge und langweilt mit immer gleichen Aufnahmen ebenso wie mit einer vorhersehbaren Handlung. Seinem Titel macht das Drama dabei alle Ehre, denn Sauls Drehbuch verharrt stets an der Oberfläche und schafft es nicht tiefer als zu bekannten Klischees vorzudringen. Die ganz ordentliche Leistung der Darsteller, allen voran die von Harry Hains in der Hauptrolle, vermag den platten Dialogen mit ihren floskelhaften Lebensweisheiten sowie dem zäh vorangetriebenen Plot wenig entgegenzusetzen.

Prätentiöses Drama

Michael J. Saul, der bisher vor allem Experimental- und Kurzfilme gedreht hat, scheint sich für „The Surface“ einiges vorgenommen zu haben: Bedeutungsschwanger wird etwa immer wieder die Kraft des Ozeans in Wort und Bild beschworen, zahlreiche Szenen in Swimmingpools sollen Evans Gefühle verdeutlichen und nicht zuletzt spielt die Liebe zum Super-8-Film und alten Home Videos eine grosse Rolle. Doch diesen Motiven etwas Originelles abzutrotzen und sie in Beziehung miteinander zu setzen, gelingt Saul viel zu selten. Stattdessen wirkt sein Film überladen und prätentiös, und der Regisseur mit der sich selbst auferlegten Aufgabe vollkommen überfordert.


Wir vergeben dafür 2 von 5 möglichen Punkten. (CMO)

Fakten
DVD-Video VERKAUF: VÖ: 30.06.2015
Release-Art: DVD-Video
Label: PRO-FUN MEDIA Home Ent.
Vertrieb: PRO-FUN MEDIA GmbH
Filmgattung: Spielfilm
Genre(s): Romantik-Drama, gay
FSK-Freigabe: 12
Laufzeit (Hauptprogramm): ca. 80 Min.
Produktionsland/-jahr: USA 2015
Darsteller: Harry Hains,Michael Redford Carney,Nicholas McDonald,Samantha Bowling,Jinny Chung,Kyle Patrick Darling,Robert E. Weiner
Regie: Michael J. Saul
Sprachen/Tonformat: Englische Originalfassung in Dolby Digital 2.0
Untertitel: Deutsch (optional)
Bildformat: 16:9 anamorph (1,78:1)
Produkt-Typ: DVD 5, PAL, Ländercode: 0 (codefree), Amaray Box,Wendecover
Extras: Making of (ca. 16 Min., OF),Hinter den Kulissen (ca. 4 Min., OF),Videoclip BARCELONA von RLMDL (ca. 4 Min., OF),Original Kinotrailer (OF),
DVD gleich hier kaufen!
Videoclip

"The Surface" Official Trailer from michael saul on Vimeo.

Searching for family can take a lifetime.

A film by Michael J. Saul
Starring Harry Hains, Michael Redford and Nicholas McDonald

www.TheSurfaceFilm.com
www.Facebook.com/MichaelSaulsTheSurface

Quelle / © - Text + Bilder Film-Info: by PRO-FUN MEDIA
Quelle / © - Text (Filmkritik) von queer.ch - Creative Commons Lizenzvertrag
Lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz (CC BY-NC-SA 4.0).

...nach oben - ...Seite zurück - ...zur Startseite

BC_LOGO
Disclaimer - Impressum - Datenschutzerklärung - Webhosting bei Alfahosting - jetzt kostenlos testen!