Viele der Befragten wissen genau, worauf es ankommt, wenn man lange fit bleiben will: 32 Prozent würden "mehr und regelmäßig Sport treiben". Immerhin 25 Prozent würden sich "gesünder ernähren". Dabei ist jede Unterstützung hilfreich. Ein motivierender Coach oder ein befreundeter Trainingspartner sind hilfreich für alle, die endlich konsequent sein und mit ihren sportlichen Plänen ernst machen wollen. Und wenn es um gesundes Essen geht, kann eine Ernährungsberatung helfen. Ängsten vor Unfällen etwa beim Training kann man mit geeigneter Vorsorge begegnen. Einen Beitrag dazu leisten spezielle Versicherungen wie etwa "inForm" von der Nürnberger Versicherung. Diese Zusatzversicherung für Freizeitsportler springt bereits ein, wenn sich gesetzlich Versicherte, die in ihrer Freizeit viel Sport treiben, beispielsweise mit einer sportmedizinischen Vorsorgeuntersuchung auf ihre neue Freizeitbeschäftigung vorbereiten möchten.
Um den Couchpotatoes ihre Sorgen vor Verletzungen und deren Folgen zu nehmen, gehören zum Beispiel auch Krankengymnastik, Bewegungsübungen, Hydrotherapie oder Kälte- und Wärmebehandlungen zum Leistungsumfang. Insgesamt übernimmt der Anbieter dafür innerhalb von 24 Monaten bis zu 200 Euro. Und wer trotz aller Umsicht aufgrund eines Sportunfalls ins Krankenhaus muss, erhält eine Behandlung durch den Chefarzt und genießt die Ruhe im Zwei-Bett-Zimmer.
(djd). Während von den Frauen 33 Prozent und bei den Männer 31 Prozent mehr und regelmäßig Sport treiben möchten, sind die Unterschiede bei der Ernährung größer: 30 Prozent der Männer möchten sich gesünder ernähren, aber nur 21 Prozent der Frauen. Das kann natürlich daran liegen, dass die Frauen sich sowieso schon gesünder ernähren als die Männer. Aber auch insgesamt sind die Frauen mit sich selbst zufriedener als die Männer: 34 Prozent von ihnen würden nichts ändern, bei den Männer sagen dies nur 27 Prozent von sich. Mehr Infos: www.nuernberger.de.
Text-Quelle: djd - pressetreff.de