(djd). Pralinen, Bücher oder ein Parfum: Auch zu Ostern werden die Liebsten gerne mit Kleinigkeiten beschenkt. Eine schöne Idee sind Dinge, von denen der Beschenkte möglichst lange etwas hat.
(djd). Jeder Bundesbürger verbraucht durchschnittlich 71 Plastiktüten pro Jahr. Vor allem in den Meeren sammelt sich immer mehr Plastikmüll, der aus Plastiktüten und Kunststoffen besteht. Der Abfall kann zum Beispiel von Tieren aufgenommen werden und sie schwächen oder töten. Zudem dauert es mehrere hundert Jahre, bis sich der Beutel in der Natur zersetzt. Aber auch die Produktion und das Recycling der Tüten verbrauchen natürliche Ressourcen und viel Energie. Daher sollte man Plastiktüten vermeiden und immer eigene Taschen mitnehmen - wie etwa die trendige "Emil"-Tasche aus Bio-Baumwolle, die im Onlineshop unter www.emil-die-flasche.de bestellt werden kann. Wenn doch mal eine Einwegtüte nötig war, sollte man diese so oft wie möglich wieder benutzen.
Text-Quelle: djd - pressetreff.de