Einverständniserklärung zu Daten- und Trackinginformationen

Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu statistischen sowie werbe- und profilingtechnischen Zwecken. Dies ermöglicht uns zu verstehen, was unsere Kunden bei dem Besuch der Webseite von uns erwarten und wie wir den Service verbessern können. Datenschutzeinstellungen einsehen

🌈 WICHTIG! Sämtliche Personenbezeichnungen auf dieser Website werden aus Gründen der Vereinfachung in ihrer männlichen Form gehalten und sind unbedingt geschlechtsneutral zu verstehen.

Akzeptieren
www.berlinchecker.de
Startseite Veranstaltungen Märkte Feste
Theater Schlösser Museen von Berlin
Reisen
Zahlen und Fakten Touren Queer Links Geschichte 1237-1990
Landurlaub Rad Touren Potsdam
Spielplätze Galerien Museen Grünanlagen Bars Sportstätten Bäder
Artikel-Archiv ☰

 

So gelingt die Silvesterparty

Anzeige
Fahrräder 300x250

Sechs Tipps für ein rauschendes Fest zum Jahreswechsel

Pflegestufen
Foto: djd/Bauknecht/thx
(djd/p-el).Immer mehr Bundesbürger möchten die Silvesternacht nicht in überfüllten Kneipen und Diskotheken verbringen. Die Alternative ist eine Party in den eigenen vier Wänden. Mit diesen sechs Tipps kann man sich auf die ultimative Feier ganz entspannt vorbereiten:

Der Kreis der Gäste sollte sorgfältig ausgewählt werden - weniger ist dabei oft mehr. Denn je mehr Leute die Party bevölkern, desto mehr Aufwand ist nötig und desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass man die eigene Wohnung am nächsten Morgen nicht mehr wiedererkennt. Besser ist, sich auf den Kreis der guten Freunde zu konzentrieren, mit denen man garantiert Spaß haben wird.

Von den Gästen hängt es auch ab, ob es sinnvoll ist, eine Mottoparty zu veranstalten. Wenn man von der Mehrzahl der Besucher weiß, dass sie sich auch zu Karneval beziehungsweise Fasching ungern verkleiden, wird man ihnen mit einer Mottoparty keinen Gefallen tun. Wer dagegen weiß, dass sich die meisten Gäste über einen Dresscode mit einem bestimmten Motto freuen, kann ein Motto für die Party vorgeben.

Eine Silvesterparty soll nicht in Stress für die Gastgeber ausarten. Besser ist es, wenn jeder Gast eine Speise mitbringt, allerdings sollte man das Ganze mit einer Liste organisieren, sodass bei Salaten und Nachspeisen die gewünschte Vielfalt herrscht. Aufbauen sollte man das Ganze dann als Buffet.

Pflegestufen
Foto: djd/Bauknecht/thx

Ermüdungserscheinungen können bei den Gästen gar nicht erst aufkommen, wenn das Wohnzimmer nach Mitternacht zur Tanzfläche wird: In der Silvesternacht werden dann auch Tanzmuffel zu wahren Partylöwen. Entscheidend ist die Musik - vorher also entscheiden, wer als DJ mit der richtigen Musik für Partystimmung bis zum frühen Morgen sorgen kann.

Rechtzeitig vor Mitternacht dafür sorgen, dass Gläser, Sekt und Orangensaft in ausreichender Menge zum Anstoßen bereitstehen.

Der Kühlschrank ist an Silvester mit spritzigen Getränken beladen, aus dem Backofen kommen stärkende Snacks, der Geschirrspüler beseitigt am nächsten Morgen das Chaos und die Waschmaschine reinigt die vom Tanzen durchgeschwitzte Kleidung - auch Hausgeräte müssen zum Jahreswechsel ganze Arbeit leisten. Von Bauknecht etwa gibt es Waschmaschinen mit extra leisem Motor und bis zu zehn Kilogramm Fassungsvermögen sowie diverse Kühl-/Gefrierkombinationen in Edelstahl-Optik mit intelligenten Technologien gegen Eisbildung. Zwei Einbau-Geschirrspüler mit PowerClean+ auch für starke Verschmutzungen oder PowerDry für absolut trockenes Geschirr kümmern sich nach der Party um Geschirr und Gläser. Weitere Informationen findet man unter www.bauknecht.de.

Text-Quelle: djd - pressetreff.de

...nach oben - ...Seite zurück - ...zur Startseite

BC_LOGO
Disclaimer - Impressum - Datenschutzerklärung - Webhosting bei Alfahosting - jetzt kostenlos testen!
Banner_120x600