(djd). Gute Vorsätze sind nur unverbindliche Vorhaben, die oft schon in den ersten Wochen des neuen Jahres wieder vergessen sind. Setzt man sich dagegen Ziele und legt zum Beispiel in einem Zeitplaner von weekview genau fest, was man bis wann erreicht haben will, fällt die Umsetzung sehr viel leichter. Wer einen groben Fahrplan für den Monat, das Quartal oder das Jahr aufstellt, wird am Ende überrascht feststellen, wie viel er davon umsetzen konnte. Mehr dazu steht unter www.weekview.de.
(djd). In der Silvesternacht sind sie zwar schnell gefasst - doch gute Vorsätze haben oft nur eine kurze Haltbarkeit. Warum hapert es so häufig an der Umsetzung der Pläne? Gibt es Tricks, den inneren Schweinehund zu überlisten? Helfen kann beispielsweise ein Zeitplansystem, das die gesteckten Ziele nicht in Vergessenheit geraten lässt, sondern dabei unterstützt, sie Schritt für Schritt in die Tat umzusetzen.
"Dass gute Vorsätze häufig schon im Februar wieder vergessen sind, hat Gründe", weiß Nikolaus Obersteiner, der das "weekview"-Zeitplansystem entwickelt hat. Häufig fehle den Vorhaben der Realitätsbezug, denn ein Ziel werde durch viele, meist kleine Schritte erreicht. Ein Couch-Potato etwa wird nicht über Nacht zur Sportskanone. Statt bis zum Urlaub in kurzer Zeit eine große Anzahl Kilo abzunehmen, solle man, so Obersteiner, lieber jede Woche darauf achten, beispielsweise ein halbes Kilo abzunehmen. In einem Jahr kommen auf diese Weise beachtliche 26 Kilogramm zustande. So kann das Jahresziel motivierend das tägliche Leben durchziehen.
Nachdem man die guten Vorsätze schriftlich fixiert hat, sollte man Erfolge wie auch Rückschläge in einem Kalender festhalten, empfiehlt Nikolaus Obersteiner: "Oft hilft das Aufschreiben dabei, Fortschritte überhaupt erst zu erkennen beziehungsweise sich Misserfolge einzugestehen". So sei jedes Kilo weniger bereits ein großer Erfolg, über den man sich freuen könne und jede Zigarette ein schwarzer Punkt, den es in Zukunft zu vermeiden gilt. Habe man es dann geschafft, einen Monat lang nicht zu rauchen oder sei man seinem Traumgewicht ein Stück näher gekommen, rät Obersteiner dazu, den Erfolg bewusst zu feiern: "Jetzt sollte man sich etwas Schönes gönnen. Das motiviert dazu, weiter durchzuhalten." Die praktischen Zeitplaner sind im Onlineshop unter www.weekview.de erhältlich.
Mit den handlichen Planern ist es zum Beispiel ganz einfach, alle relevanten Daten, die man für die Umsetzung der guten Vorsätze benötigt, in einem Buchkalender beisammen zu halten. Dabei wird der Nutzer von einem durchdachten Zeitplansystem mit gut strukturierten Planungshilfen unterstützt. So gibt es Platz für die Lebens- und Jahresziele, übersichtliche Quartals- und Monatsansichten, in denen man Fortschritte und Rückschläge schriftlich festhalten kann, aber natürlich auch für jede Woche eine Doppelseite, wo man seine Wochenprioritäten, aber auch alle Wochentermine eintragen kann.
Text-Quelle: djd - pressetreff.de