Messen und Kongresse 2020
Aufgrund der Corona Pandemie sind zurzeit die meisten Messen und Kongresse abgesagt bzw. verschoben. Hier der derzeitige Stand - ohne Gewähr
Weitere News und Infos der Messe Berlin GmbH
Übersicht - Stand Juni 2020
Asia Apparel Expo
verschoben auf 22.-24.09.2020
Berlin Travel Festival
vorerst verschoben
Berliner Karrieretag
vorerst verschoben auf 30.10.2020
BUCHBERLIN
Die Berliner Buchmesseabgesagt
CWIEME Berlin
vorerst verschoben
DMEA
Connecting Digital Health
abgesagt
DGCH
Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie und Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Industrieausstellung
abgesagt
GERMAN COMIC CON BERLIN
vorerst verschoben
IDTechEx Show!
Konferenzen und Ausstellung für innovative Technologien
vorerst verschoben
IFA - CONSUMER ELECTRONICS UNLIMITED
abgesagt
IFA Global Markets
Europe's biggest sourcing platform
abgesagt
IHIF
International Hotel Investment Forum
erneut verschoben auf 8.-10.03.2021
ILA - ILA Berlin
Innovation and Leadership in Aerospace
abgesagt
InnoTrans
Internationale Fachmesse für Verkehrstechnik - Innovative Komponenten, Fahrzeuge, Systeme
vorerst verschoben
INTERPHARM
Pharmazeutische Fachmesse mit Kongress und Diskussionsforen
abgesagt
Jobmesse Berlin
verschoben auf 30. September 2020
jobwunder
Die Karrieremesse
verschoben auf 21.-22.10.2020
Languages & The Media
Internationale Konferenz und Ausstellung für Sprachtransfer im Bereich der audiovisuellen Medien
verschoben auf 14.-16.12.2020
LocWorld
Internationale Konferenz mit Fachausstellung für Lösungen und Möglichkeiten für internationale Produktvermarktung
abgesagt
Maker Faire Berlin
Das Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation
abgesagt
Miteinander Leben Berlin
Messe für Reha - Pflege - Mobilität
abgesagt
Neonyt
The Global Hub for Fashion, Sustainability, Innovation
vorerst verschoben
OSTPRO
Große Verkaufsmesse für Ostprodukte
abgesagt
PANORAMA BERLIN
The Marketplace For Fashion and Lifestyle
abgesagt
PEST-PROTECT
Internationale Fachmesse für Schädlingsbekämpfung
verschoben auf 30.09.-01.10.2020
PREMIUM
International Fashion Trade Show
abgesagt
Rohvolution
Internationale Vitalkostmesse
verschoben auf 05.-06.09.2020
SEEK - Contemporary Fashion Trade Show
The Voice of Street Culture
abgesagt
Sports Community Convention
Die Sport- und Gesundheitsmesse anlässlich des Berliner Halbmarathon
abgesagt
SUPERBOOTH
Fachmesse für elektronische Musik und Instrumente
verschoben auf 06.-08.052021
VELOBerlin
Das Fahrradfestival
abgesagt
VENUS Berlin
Internationale Fachmesse
abgesagt
WM Werkstattmesse Berlin
abgesagt
YOU Summer Festival
Das Leitevent für Jugendkultur
verschoben auf 2021
Zukunftskongress Staat & Verwaltung
mit begleitender Fachausstellung
verschoben auf 2021
News der Messe Berlin GmgH
IFA will für 2020 in neuer Form stattfinden

Gesundheit und Sicherheit haben höchste Priorität auf der IFA Berlin 2020, die vom 3. bis 5. September als dreitägige Veranstaltung mit einer engen Begrenzung der Teilnehmerzahl stattfindet.
Die IFA 2020 Special Edition wird sich deshalb vollständig auf die B2B-Kernfunktionen der IFA konzentrieren und unterstützt globale Marken, Hersteller, Medien und den Handel dabei, sich miteinander auszutauschen und die Innovationskraft der Bereiche Consumer Electronics und Home Appliances herauszustellen.
So zeigen die Berliner Messen 2020 Präsenz

Die Messe Berlin hat mit ihren Partnern unterschiedliche kreative Lösungen gefunden, um mit ihren Veranstaltungen auch 2020 präsent zu sein. Seit der Coronavirus-bedingten Absage der ITB Berlin haben die Projektteams des Unternehmens gemeinsam mit den Verbänden und anderen Partnern Lösungen entwickelt, um trotz Einschränkungen in anderer Form stattzufinden.
Die ITB z.B. hatte im März kurzfristig mit einer virtuellen Durchführung des ITB Kongresses reagiert.
100% digital: Die DMEA sparks steht in den Startlöchern

- Am 16. Juni startet geht die DMEA sparks mit ihrem digitalen Angebot an den Start.
- Ausgewählte Vorträge sind schon jetzt abrufbar.
- Kostenlose Tickets und Programm unter: www.dmea-sparks.de
Das Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen ist derzeit in aller Munde. Allen, die mehr zu den aktuellen Trends erfahren möchten, bietet die DMEA vom 16. bis 18. Juni mit ihrem erstmals rein digitalen Angebot DMEA sparks die ideale Plattform.
Das Corona Behandlungszentrum an der Jafféestrasse CBZ

Nach einer Entscheidung des Berliner Senats wurde auf dem Gelände der Messe Berlin ein temporäres Corona-Behandlungszentrum (CBZ) in Halle 26 errichtet. Diese Reserveklinik dient zur Entlastung der Berliner Krankenhäuser bei der Behandlung von Covid-19-Patient*innen. Das Behandlungszentrum wurde vom restlichen Messegelände durchgehend abgetrennt und ist ausdrücklich nicht auf Dauer geplant: Die Laufzeit wurde auf den 31.12.2020 begrenzt.
Als Messe Berlin haben wir den Senat bei der Errichtung des Behandlungszentrums unterstützt, um Berlin gegen die Ausbreitung der Covid-19-Pandemie besser zu wappnen. Die Einrichtung des CBZ wird von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung geleitet und dort koordiniert. Betreiber ist der kommunale Klinikkonzern Vivantes.
Bitte wenden Sie sich daher mit Fragen an die jeweiligen Ansprechpartner*innen:
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH Corona-Behandlungszentrum Jafféstraße Tel.: 030-130 10
Presseanfragen richten Sie bitte an die Pressestelle der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung: https://www.berlin.de/sen/gpg/service/presse/
Für Bürger- und Anwohneranfragen hat die Senatsverwaltung eine E-Mail-Adresse eingerichtet: Info-CBZ@SenGPG.Berlin.de
Weitere Informationen zum Corona-Behandlungszentrum finden Sie hier: https://www.corona-zentrum-berlin.de/
Sicherheits- und Hygienekonzept der Messe Berlin
Die Sicherheit und Gesundheit unserer Aussteller, Partner und Besucher*innen hat für uns oberste Priorität. Die Messe Berlin hat daher - basierend auf den Abstimmungen mit dem zuständigen Gesundheitsamt - ein umfangreiches Sicherheits- und Hygienekonzept entwickelt. Das Konzept beruht auf folgenden Prinzipien: Hygiene, Abstand und Kontaktnachverfolgung. Dazu gehören Maßnahmen wie getrennte Ein- und Ausgänge, breitere Gänge und eine begrenzte Bestuhlung vor Bühnen, um die Einhaltung von 1,5 Meter Abstand zu gewährleisten. Neben der regelmäßigen Reinigung und/oder Desinfektion von Toilettenanlagen, Türklinken und Handläufen zur Vermeidung von Schmierinfektionen, wird auch das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes auf der Veranstaltung empfohlen. Darüber hinaus werden beim Betreten und Verlassen des Geländes - unter Wahrung des Datenschutzes - die Kontaktdaten erfasst. Diese werden auf Anfrage dem zuständigen Gesundheitsamt zur Ermittlung von Kontaktpersonen von SARS-CoV-2-Infizierten zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen des Sicherheits- und Hygienekonzeptes wird jede Veranstaltung individuell betrachtet und der Maßnahmenplan entsprechend abgestimmt. Angesichts der volatilen Entwicklung rund um die Corona-Pandemie werden die Maßnahmen fortlaufend überprüft und ggf. angepasst.
Nähere Informationen zu den Maßnahmen auf den einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf den jeweiligen Websites. Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit gern an die Kolleginnen und Kollegen der jeweiligen Veranstaltung. Die Kontaktdaten finden Sie auf den Veranstaltungs-Websites.
Aktueller Stand zu Veranstaltungen auf dem Gelände der Messe Berlin
Angesichts der globalen Corona-Pandemie können Messen, Kongresse und Gastveranstaltungen nur unter Berücksichtigung der aktuellen SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung und in enger Abstimmung mit der zuständigen Gesundheitsbehörde auf dem Berliner Messegelände stattfinden. Die Verordnung sieht eine schrittweise Lockerung der Teilnehmerzahlen vor: Demnach dürfen bis zum 31. Juli bis zu 300 Personen, im August bis zu 500 Personen und im September bis zu 750 Personen zeitgleich auf einer Veranstaltung anwesend sein. Vom 1. Oktober bis einschließlich 24. Oktober darf die Teilnehmerzahl 1.000 zeitgleich Anwesende nicht überschreiten.
Darüber hinaus sind Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen erforderlich: Die Messe Berlin hat hier - basierend auf den Abstimmungen mit dem zuständigen Gesundheitsamt - ein umfangreiches Konzept entwickelt, um die Sicherheit sämtlicher Teilnehmer und Teilnehmerinnen bestmöglich zu gewährleisten.
Gastveranstaltern steht die Messe Berlin gerne beratend zur Seite. Bitte wenden Sie sich hierzu an die für Ihre Veranstaltung zuständigen Kolleginnen und Kollegen.