© visitBerlin | Scholvien
Aufregend, tolerant, international - Berlin ist eine der spannendsten Städte und ein Epizentrum der Schwulen- und Lesben-Szene in Europa, die hier ganz besonders gut in den städtischen Alltag integriert ist. In Berlin gibt es kein festes Szene-Ghetto, sondern eine Vielfalt an Zentren: vom historischen Schöneberg über das alternative Kreuzberg bis zum entspannten Prenzlauer Berg. Aber auch das kosmopolitische Mitte, das kreative Kreuzkölln - das nördliche Neukölln an der Grenze zu Kreuzberg - und das studentische Friedrichshain haben der Community viel zu bieten. Das Nachtleben ist angenehm unprätentiös und integrativ. Vielerorts feiern Schwule, Lesben und Heteros ausgelassen zusammen. Von zart bis hart, Disko bis Techno, Tanztee bis Darkroom - in Berlin ist für alle Ausrichtungen etwas dabei, und das rund um die Uhr.
Das Prinzknecht ist vor allem für seine ausgelassenen Motto-Partys (Abba, Halloween, Grand Prix) bekannt. Der Cruising Klassiker schlechthin ist Tom's Bar, die von einer guten Mischung aus Stammpublikum und Berlinbesuchern frequentiert wird. Mindestens genauso bekannt und beliebt ist das Connection. Hier tanzt das männliche Publikum zu Disko oder House; oder verliert sich im riesigen Labyrinth beim Cruisen. Die Fetischszene, die übrigens in Schöneberg besonders ausgeprägt ist, zieht es ins Mutschmanns oder ins New Action.
www.hafen-berlin.de, www.heile-welt-berlin.de, www.prinzknecht.de, www.tomsbar.de, www.connection-berlin.de, www.mutschmanns.de, www.newaction-berlin.de
© visitBerlin | Günter Steffen
Der Mehringdamm hat sich zur Partymeile gemausert. Hier sind oft schon tagsüber, vor allem bei sonnigem Wetter, die Cafétische des Melitta Sundström komplett belegt. Auch die schrill-rosa dekorierte BarbieBar zieht ab mittags Kundschaft mit köstlichen Keksen und Kuchen an. www.melitta-sundstroem.de, www.barbiebar.de
Auch das Monster Ronson's Ichiban Karaoke jenseits der Oberbaumbrücke zieht montags vor allem queeres Publikum zum Multisexual Boxhopping an. Wer gleich zur ´´Sache´´ kommen möchte, macht sich auf zur Naked Sex Party im Club Culture Houze, der auch an anderen Abenden mit verschiedenen Fetisch-Themen Schwule, Lesben, Bisexuelle und Heteros anzieht. www.ninaqueer.com, www.barbiedeinhoff.de, www.clubdervisionaere.de, www.arena-berlin.de, www.karaokemonster.de, www.club-culture-houze.de
© visitBerlin | Günter Steffen
U-Bhf Eberswalder Str. | Abaris
www.siteofshame.com, www.greifbar.com, www.xxl-berlin.de, www.treibhaussauna.de, www.stahlrohr.info, www.cocksberlin.de
© visitBerlin | Scholvien
Die Kreativszene trifft sich z.B. gerne im pseudo-trashigen Trust, in der es Getränke nur flaschenweise gibt; oder in der schicken Neuen Odessa Bar, wo es oft von Models zu wimmeln scheint. Ebenfalls fest in der Szene verankert sind die exklusive Bar Tausend, die kleine King Size Bar und Mein Haus am See, das allabendlich ein Kunst- und Kulturprogramm anbietet. Speziell an die schwul-lesbische Szene gerichtet ist die pinke Sharon Stonewall Bar: bei entspannter Musik und gut gemixten Cocktails unter dem Diskoball lässt sich der Abend besonders gut einleiten oder ausklingen.
www.tausendberlin.com, www.kingsizebar.de, www.mein-haus-am-see.blogspot.de, www.sharonstonewall.com
© visitBerlin | Mathesius
Quelle /(c): Text - visitBerlin / Berlin Tourismus & Kongress GmbH Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bild: [U-Bhf Eberswalder Str.] Abaris aus der deutschsprachigen Wikipedia [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) oder CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], vom Wikimedia Commons