Neben Walter Ulbrichts bekanntem Ausspruch ´´Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten´´ sind unter anderem Original-Nachrichtenausschnitte west- und ostdeutscher Radiostationen, Interviews mit Grenzsoldaten im DDR-Rundfunk sowie das Hämmern der Mauerspechte im November 1989 zu hören.
Des Weiteren wird ´Die große Tatort-Rallye´ angeboten. Unter dem Motto ´Berlin sucht einen Mörder´ können Krimifans einen Tag lang selbst Kommissare sein. Im kleinen Ermittlungsteam gilt es, einen fiktiven Mörder zu jagen. Dabei trainieren die Teilnehmer dieser Sonderführungen nicht nur ihren Spürsinn, sondern lernen Berlin so auf außergewöhnlich spannenende Art kennen. Zudem bieten StattReisen Kindertouren wie beispielsweise Emils neue Detektive an.
Aber während er sich dann mit einem mehr oder weniger allgemeinen Überblick über das touristische Berlin begnügen muss, hat er bei thematischen Führungen die Möglichkeit, sich ein spezielles Gebiet herauszupicken. Das kann ein Viertel sein, eine geschichtliche Epoche wie die Zwanziger Jahre oder auch die Kneipenkultur um den Hackeschen Markt.
Ob man auf den Spuren Marlene Dietrichs wandeln, mit dem Alten Fritz (im historischen Kostüm!) durch Mitte laufen oder im Regierungsviertel etwas von Speers Plänen für die Reichshauptstadt Germania erfahren will - das Spektrum an Rundgängen oder -fahrten ist breit gefächert. www.berlin-city-tour.de, www.bbsberlin.de, www.koenig-friedrich.de, www.newberlintours.com
Gerade beim Laufen, wo der Blick auch mal in Hinterhöfe, Trendläden oder auf Einschusslöcher aus dem letzten Krieg fällt, lassen sich interessante Entdeckungen machen. Mal geht es bei den Führungen um Döblins ´Berlin Alexanderplatz´, mal um die Bauten Friedrich Schinkels oder um Friedhöfe mit prominenten Gräbern. Neben Klassikern wie den Touren durch das Jüdische Berlin, das Scheunenviertel oder entlang des ehemaligen Mauerstreifens werden immer wieder aktuelle Entwicklungen aufgegriffen.
Während der Veranstalter art:berlin beispielsweise Neugierige in Botschaften, das Bundesratsgebäude oder exklusive Hotels blicken lässt, lädt das Kulturbüro zur ´Stadtverführung´ in die Oberbaum-City ein, wo zwischen den Speichern des alten Osthafens die Boomtown von Musik und Medien zu besichtigen ist. www.berlinwalks.com, www.stadtverfuehrung.de, www.artberlin-online.de
© visitBerlin | Adenis
Quelle /(c): Text - visitBerlin / Berlin Tourismus & Kongress GmbH Presse- und Öffentlichkeitsarbeit