Noch größer ist das Sparpotenzial bei einem Wechsel des Anbieters bei gleicher Geschwindigkeit. Hier
sparen Internetkunden durch den Wechsel nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit sogar bis zu 684
Euro.
„In den ersten 24 Monaten profitieren Verbraucher von Rabatten und Boni und erhalten dadurch einen
günstigeren monatlichen Durchschnittspreis“, sagt Erwin Biebrich, Geschäftsführer Telekommunikation
bei CHECK24. „Bleiben sie nach Ende der Mindestlaufzeit in ihrem Vertrag, fallen diese
Vergünstigungen weg und die gleiche Leistung kostet deutlich mehr.“
Bestandskunden zahlen für identischen Tarif im Schnitt 43 Prozent mehr als Neukunden
Bleiben Verbraucher ihrem Internetanbieter über die Mindestvertragslaufzeit hinaus treu, fallen deutliche Mehrkosten an. Bestandskunden zahlen im Schnitt 43 Prozent mehr als Neukunden, in der Spitze werden sogar 76 Prozent bzw. 20 Euro monatlich mehr fällig.
Bei CHECK24 mehr als 1.500 Tarife von über 300 Anbietern für DSL, Kabel und Glasfaser vergleichen
CHECK24 hat die meisten Internetanbieter im Vergleich. Verbraucher erhalten so einen umfassenden Überblick über gut 1.500 Tarife von mehr als 300 Anbietern für DSL, Kabel und Glasfaser – so finden sie den passenden Vertrag.
Der Anbieterwechsel über CHECK24 ist für Kunden günstiger, schneller und einfacher.
Persönliche Beratung zu Internettarifen – Anbieterwettbewerb senkt Preis für Internetzugang Kunden, die Fragen zu einem Internettarif haben, erhalten bei den CHECK24-Experten eine persönliche Beratung per Telefon oder E-Mail. Die spezialisierten Berater sind an sieben Tagen die Woche erreichbar. Über das Vergleichsportal abgeschlossene DSL-Verträge sehen und verwalten Kunden im Haushaltscenter.
Vergleichsportale fördern den Wettbewerb zwischen Anbietern von Internettarifen. So sparten Verbraucher durch den Wechsel innerhalb eines Jahres durchschnittlich 352 Euro. Das ergab eine repräsentative Studie der WIK-Consult, einer Tochter des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK).**