www.berlinchecker.de
Anzeige



Spielplan für Februar 2020

Jubiläumstournee zum 65. Geburtstag der Pop-Ikone Am 19. Februar 1957 wurde Johann „Hans“ Hölzel alias FALCO in Wien geboren. Pünktlich zuseinem 65. Geburtstag geht die mit all seinen Hits gespickte Musical-Biographie 2022 auf großeJubiläums-Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und würdigt das Lebenswerkdieses extrovertierten Künstlers. FALCO – Das Musical gehört zu den erfolgreichstenTourneeproduktionen der letzten Jahre und musste bedingt durch die Corona-Pandemie eineZwangspause einlegen. Tickets gibt es ab sofort unter www.falcomusical.com und an allenbekannten Vorverkaufsstellen. „Unsterblich bin ich erst, wenn ich tot bin!“ - Um diese düsteren,vorausahnenden Worte rankt sich die Hommage an das größte Genie der deutschsprachigen PopundRap-Geschichte. Folgerichtig beginnt die Musical-Biographie mit dem Autounfall in derDominikanischen Republik 1998. Die allegorischen Figuren „Jeanny“ und „Ana Conda“ markierendie Zerrissenheit des musikalischen Ausnahmetalents zwischen dem arrogant-egomanischenWeltstar und dem verletzlich-grüblerischen Hans Hölzel. Das zweistündige Live-Erlebnis führt durchprägende Stationen im Leben des markanten Musikers. Bildgewaltig und exzentrisch gewährt dieMusical-Biographie durch kunstvolle Projektionen und Original-Videosequenzen einen tiefenEinblick in die Gedanken- und Gefühlswelt des Künstlers und den Menschen, der hinter der schillernden Pop-Ikone steckte. Einem Menschen, der das Leben bis an seine Grenzen auskosteteund durch viele Höhen und Tiefen ging - bis hin zur Selbstzerstörung. Seine Songs sind bis heute brandaktuellDabei werden alle großen Hits und auch einige zu Unrecht vergessene Titel des „Falken“ live auf dieBühne zurückgeholt und bekommen durch schrille und extravagante Tanzeinlagen neues Lebeneingehaucht. Die Songauswahl reicht von den frühen Erfolgen wie „Ganz Wien“ und „DerKommissar“ über die großen Hits wie „Vienna Calling“, „Jeanny“ und „Out of the Dark“ bis zueindrucksvollen Titeln wie „Emotional“ und dem heute wieder brandaktuellen Song „Europa“.Natürlich darf auch der Welthit „Rock Me Amadeus“ nicht fehlen - der bis heute einzigedeutschsprachige Song der Musikgeschichte, der die Spitze der US Billboard Charts erreichte undder einen Wendepunkt im Leben des Künstlers markierte. Ehemalige Weggefährten liefern authentischen Stoff für die ultimative Falco-Show„Ich kannte Falco ja bislang nur vom Radio.“ - Für die authentische Umsetzung stehen dem Musicalunter anderem Falcos ehemaliger Bandleader Thomas Rabitsch als musikalischer Leiter sowie Falcosehemaliger Manager und Freund Horst Bork als Berater zur Seite. Erwartungsgemäß rief die Musical-Hommage an den Künstler Falco die alten Fans, erfahrene Musik-Kenner und -Enthusiasten auf denPlan, die sich begeistert zeigten. „Wie sehr Falco bis heute die Gemüter zu bewegen und zu erregenvermag, ist schon imposant“, betont Alexander Kerbst. Gemeinsam mit Stefan Wessel verkörpert erFalco in der Show und hat mit Stefanie Kock das Skript zum Musical verfasst. „Am meistenbeeindruckt hat mich aber, wie viele junge Menschen in die Show kommen. Junge Menschen, dieerst nach Falcos Tod geboren wurden und ihn nur aus dem Radio kennen. Die jugendlichen Fanskommen mit selbstgemalten Falco-Bildern, lassen alte LPs signieren und singen problemlos auch dieunbekannteren Songs mit. Für mich steht fest: Wenn ein Künstler mit seiner Musik auch die Kinderund Enkel seiner damaligen Fans erreicht, dann ist er wirklich unsterblich“, so Kerbst. Das Musical zeigt, wie umstritten der Ausnahmekünstler und seine Musik waren„Das war Falco, jetzt aber spielen wir ordentliche Musik“ - Der unter Kennern bekannte Kommentardes Radiosenders Ö3 zu einem Falco-Titel belegt eindrucksvoll, wie umstritten der erfolgreicheAustro-Pop-Künstler zu Lebzeiten war. Horst Bork, Falcos ehemaliger Manager und Biograph sowieBerater des Musicals, kennt und versteht das Dilemma: „Bei der Frage, ob und wie man demKünstler Falco mit einem Musical gerecht werden kann, darf man es sich leichtmachen und einfachsagen: gar nicht! Das wäre aber schade gewesen - denn Falco verdient dieses Denkmal!“Der Produzent und Veranstalter Oliver Forster betont: „Die vielen Berichte und Interviews, diezahlreichen Rückmeldungen von Zuschauern und nicht zuletzt die konstant hohe Nachfrage nach Tickets für das Musical belegen, wie fest Falco nach wie vor in den Köpfen und Herzen der Musikfansverankert ist. Gerade der hohe Anteil an jungen Zuschauern freut uns. Sie kennen von Falco meistnicht mehr als ein paar Hits und lernen über das Musical das Phänomen Falco kennen. Für uns istdas natürlich ein Glücksfall, denn ein solches Musical-Wagnis funktioniert nur mit echten, zeitlosenLegenden. Mit dem Erfolg auch in der vierten Tournee hat sich diese Produktion nachhaltig in derdeutschsprachigen Musical-Landschaft etabliert - und Hans Hölzel alias Falco ein würdiges Denkmalgesetzt.“ Erfolgskonzept Musical-BiographienDer Passauer Produzent und Veranstalter COFO Entertainment zeigte bereits mit anderenmusikalischen Biographien wie „ELVIS – Das Musical“, „all you need is love!“ und „Simply the Best“ein gutes Gespür für den Geschmack des Publikums. Mit der Produktion „BEAT IT!“ über den Kingof Pop Michael Jackson hat Firmengründer Oliver Forster seit August 2018 eine weiteres Highlightauf den Markt gebracht, das das Werk und Schaffen einer Musiklegende und vor allem deren Live-Performances in den Vordergrund stellt. „BEAT IT!“ avancierte mit zwei nahezu ausverkauftenTourneen zur erfolgreichsten Produktion in der Firmengeschichte.


Kategorie: Musiktheater

Jubiläumstournee zum 65. Geburtstag der Pop-Ikone Am 19. Februar 1957 wurde Johann „Hans“ Hölzel alias FALCO in Wien geboren. Pünktlich zuseinem 65. Geburtstag geht die mit all seinen Hits gespickte Musical-Biographie 2022 auf großeJubiläums-Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und würdigt das Lebenswerkdieses extrovertierten Künstlers. FALCO – Das Musical gehört zu den erfolgreichstenTourneeproduktionen der letzten Jahre und musste bedingt durch die Corona-Pandemie eineZwangspause einlegen. Tickets gibt es ab sofort unter www.falcomusical.com und an allenbekannten Vorverkaufsstellen. „Unsterblich bin ich erst, wenn ich tot bin!“ - Um diese düsteren,vorausahnenden Worte rankt sich die Hommage an das größte Genie der deutschsprachigen PopundRap-Geschichte. Folgerichtig beginnt die Musical-Biographie mit dem Autounfall in derDominikanischen Republik 1998. Die allegorischen Figuren „Jeanny“ und „Ana Conda“ markierendie Zerrissenheit des musikalischen Ausnahmetalents zwischen dem arrogant-egomanischenWeltstar und dem verletzlich-grüblerischen Hans Hölzel. Das zweistündige Live-Erlebnis führt durchprägende Stationen im Leben des markanten Musikers. Bildgewaltig und exzentrisch gewährt dieMusical-Biographie durch kunstvolle Projektionen und Original-Videosequenzen einen tiefenEinblick in die Gedanken- und Gefühlswelt des Künstlers und den Menschen, der hinter der schillernden Pop-Ikone steckte. Einem Menschen, der das Leben bis an seine Grenzen auskosteteund durch viele Höhen und Tiefen ging - bis hin zur Selbstzerstörung. Seine Songs sind bis heute brandaktuellDabei werden alle großen Hits und auch einige zu Unrecht vergessene Titel des „Falken“ live auf dieBühne zurückgeholt und bekommen durch schrille und extravagante Tanzeinlagen neues Lebeneingehaucht. Die Songauswahl reicht von den frühen Erfolgen wie „Ganz Wien“ und „DerKommissar“ über die großen Hits wie „Vienna Calling“, „Jeanny“ und „Out of the Dark“ bis zueindrucksvollen Titeln wie „Emotional“ und dem heute wieder brandaktuellen Song „Europa“.Natürlich darf auch der Welthit „Rock Me Amadeus“ nicht fehlen - der bis heute einzigedeutschsprachige Song der Musikgeschichte, der die Spitze der US Billboard Charts erreichte undder einen Wendepunkt im Leben des Künstlers markierte. Ehemalige Weggefährten liefern authentischen Stoff für die ultimative Falco-Show„Ich kannte Falco ja bislang nur vom Radio.“ - Für die authentische Umsetzung stehen dem Musicalunter anderem Falcos ehemaliger Bandleader Thomas Rabitsch als musikalischer Leiter sowie Falcosehemaliger Manager und Freund Horst Bork als Berater zur Seite. Erwartungsgemäß rief die Musical-Hommage an den Künstler Falco die alten Fans, erfahrene Musik-Kenner und -Enthusiasten auf denPlan, die sich begeistert zeigten. „Wie sehr Falco bis heute die Gemüter zu bewegen und zu erregenvermag, ist schon imposant“, betont Alexander Kerbst. Gemeinsam mit Stefan Wessel verkörpert erFalco in der Show und hat mit Stefanie Kock das Skript zum Musical verfasst. „Am meistenbeeindruckt hat mich aber, wie viele junge Menschen in die Show kommen. Junge Menschen, dieerst nach Falcos Tod geboren wurden und ihn nur aus dem Radio kennen. Die jugendlichen Fanskommen mit selbstgemalten Falco-Bildern, lassen alte LPs signieren und singen problemlos auch dieunbekannteren Songs mit. Für mich steht fest: Wenn ein Künstler mit seiner Musik auch die Kinderund Enkel seiner damaligen Fans erreicht, dann ist er wirklich unsterblich“, so Kerbst. Das Musical zeigt, wie umstritten der Ausnahmekünstler und seine Musik waren„Das war Falco, jetzt aber spielen wir ordentliche Musik“ - Der unter Kennern bekannte Kommentardes Radiosenders Ö3 zu einem Falco-Titel belegt eindrucksvoll, wie umstritten der erfolgreicheAustro-Pop-Künstler zu Lebzeiten war. Horst Bork, Falcos ehemaliger Manager und Biograph sowieBerater des Musicals, kennt und versteht das Dilemma: „Bei der Frage, ob und wie man demKünstler Falco mit einem Musical gerecht werden kann, darf man es sich leichtmachen und einfachsagen: gar nicht! Das wäre aber schade gewesen - denn Falco verdient dieses Denkmal!“Der Produzent und Veranstalter Oliver Forster betont: „Die vielen Berichte und Interviews, diezahlreichen Rückmeldungen von Zuschauern und nicht zuletzt die konstant hohe Nachfrage nach Tickets für das Musical belegen, wie fest Falco nach wie vor in den Köpfen und Herzen der Musikfansverankert ist. Gerade der hohe Anteil an jungen Zuschauern freut uns. Sie kennen von Falco meistnicht mehr als ein paar Hits und lernen über das Musical das Phänomen Falco kennen. Für uns istdas natürlich ein Glücksfall, denn ein solches Musical-Wagnis funktioniert nur mit echten, zeitlosenLegenden. Mit dem Erfolg auch in der vierten Tournee hat sich diese Produktion nachhaltig in derdeutschsprachigen Musical-Landschaft etabliert - und Hans Hölzel alias Falco ein würdiges Denkmalgesetzt.“ Erfolgskonzept Musical-BiographienDer Passauer Produzent und Veranstalter COFO Entertainment zeigte bereits mit anderenmusikalischen Biographien wie „ELVIS – Das Musical“, „all you need is love!“ und „Simply the Best“ein gutes Gespür für den Geschmack des Publikums. Mit der Produktion „BEAT IT!“ über den Kingof Pop Michael Jackson hat Firmengründer Oliver Forster seit August 2018 eine weiteres Highlightauf den Markt gebracht, das das Werk und Schaffen einer Musiklegende und vor allem deren Live-Performances in den Vordergrund stellt. „BEAT IT!“ avancierte mit zwei nahezu ausverkauftenTourneen zur erfolgreichsten Produktion in der Firmengeschichte.


Kategorie: Musiktheater

Jubiläumstournee zum 65. Geburtstag der Pop-Ikone Am 19. Februar 1957 wurde Johann „Hans“ Hölzel alias FALCO in Wien geboren. Pünktlich zuseinem 65. Geburtstag geht die mit all seinen Hits gespickte Musical-Biographie 2022 auf großeJubiläums-Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und würdigt das Lebenswerkdieses extrovertierten Künstlers. FALCO – Das Musical gehört zu den erfolgreichstenTourneeproduktionen der letzten Jahre und musste bedingt durch die Corona-Pandemie eineZwangspause einlegen. Tickets gibt es ab sofort unter www.falcomusical.com und an allenbekannten Vorverkaufsstellen. „Unsterblich bin ich erst, wenn ich tot bin!“ - Um diese düsteren,vorausahnenden Worte rankt sich die Hommage an das größte Genie der deutschsprachigen PopundRap-Geschichte. Folgerichtig beginnt die Musical-Biographie mit dem Autounfall in derDominikanischen Republik 1998. Die allegorischen Figuren „Jeanny“ und „Ana Conda“ markierendie Zerrissenheit des musikalischen Ausnahmetalents zwischen dem arrogant-egomanischenWeltstar und dem verletzlich-grüblerischen Hans Hölzel. Das zweistündige Live-Erlebnis führt durchprägende Stationen im Leben des markanten Musikers. Bildgewaltig und exzentrisch gewährt dieMusical-Biographie durch kunstvolle Projektionen und Original-Videosequenzen einen tiefenEinblick in die Gedanken- und Gefühlswelt des Künstlers und den Menschen, der hinter der schillernden Pop-Ikone steckte. Einem Menschen, der das Leben bis an seine Grenzen auskosteteund durch viele Höhen und Tiefen ging - bis hin zur Selbstzerstörung. Seine Songs sind bis heute brandaktuellDabei werden alle großen Hits und auch einige zu Unrecht vergessene Titel des „Falken“ live auf dieBühne zurückgeholt und bekommen durch schrille und extravagante Tanzeinlagen neues Lebeneingehaucht. Die Songauswahl reicht von den frühen Erfolgen wie „Ganz Wien“ und „DerKommissar“ über die großen Hits wie „Vienna Calling“, „Jeanny“ und „Out of the Dark“ bis zueindrucksvollen Titeln wie „Emotional“ und dem heute wieder brandaktuellen Song „Europa“.Natürlich darf auch der Welthit „Rock Me Amadeus“ nicht fehlen - der bis heute einzigedeutschsprachige Song der Musikgeschichte, der die Spitze der US Billboard Charts erreichte undder einen Wendepunkt im Leben des Künstlers markierte. Ehemalige Weggefährten liefern authentischen Stoff für die ultimative Falco-Show„Ich kannte Falco ja bislang nur vom Radio.“ - Für die authentische Umsetzung stehen dem Musicalunter anderem Falcos ehemaliger Bandleader Thomas Rabitsch als musikalischer Leiter sowie Falcosehemaliger Manager und Freund Horst Bork als Berater zur Seite. Erwartungsgemäß rief die Musical-Hommage an den Künstler Falco die alten Fans, erfahrene Musik-Kenner und -Enthusiasten auf denPlan, die sich begeistert zeigten. „Wie sehr Falco bis heute die Gemüter zu bewegen und zu erregenvermag, ist schon imposant“, betont Alexander Kerbst. Gemeinsam mit Stefan Wessel verkörpert erFalco in der Show und hat mit Stefanie Kock das Skript zum Musical verfasst. „Am meistenbeeindruckt hat mich aber, wie viele junge Menschen in die Show kommen. Junge Menschen, dieerst nach Falcos Tod geboren wurden und ihn nur aus dem Radio kennen. Die jugendlichen Fanskommen mit selbstgemalten Falco-Bildern, lassen alte LPs signieren und singen problemlos auch dieunbekannteren Songs mit. Für mich steht fest: Wenn ein Künstler mit seiner Musik auch die Kinderund Enkel seiner damaligen Fans erreicht, dann ist er wirklich unsterblich“, so Kerbst. Das Musical zeigt, wie umstritten der Ausnahmekünstler und seine Musik waren„Das war Falco, jetzt aber spielen wir ordentliche Musik“ - Der unter Kennern bekannte Kommentardes Radiosenders Ö3 zu einem Falco-Titel belegt eindrucksvoll, wie umstritten der erfolgreicheAustro-Pop-Künstler zu Lebzeiten war. Horst Bork, Falcos ehemaliger Manager und Biograph sowieBerater des Musicals, kennt und versteht das Dilemma: „Bei der Frage, ob und wie man demKünstler Falco mit einem Musical gerecht werden kann, darf man es sich leichtmachen und einfachsagen: gar nicht! Das wäre aber schade gewesen - denn Falco verdient dieses Denkmal!“Der Produzent und Veranstalter Oliver Forster betont: „Die vielen Berichte und Interviews, diezahlreichen Rückmeldungen von Zuschauern und nicht zuletzt die konstant hohe Nachfrage nach Tickets für das Musical belegen, wie fest Falco nach wie vor in den Köpfen und Herzen der Musikfansverankert ist. Gerade der hohe Anteil an jungen Zuschauern freut uns. Sie kennen von Falco meistnicht mehr als ein paar Hits und lernen über das Musical das Phänomen Falco kennen. Für uns istdas natürlich ein Glücksfall, denn ein solches Musical-Wagnis funktioniert nur mit echten, zeitlosenLegenden. Mit dem Erfolg auch in der vierten Tournee hat sich diese Produktion nachhaltig in derdeutschsprachigen Musical-Landschaft etabliert - und Hans Hölzel alias Falco ein würdiges Denkmalgesetzt.“ Erfolgskonzept Musical-BiographienDer Passauer Produzent und Veranstalter COFO Entertainment zeigte bereits mit anderenmusikalischen Biographien wie „ELVIS – Das Musical“, „all you need is love!“ und „Simply the Best“ein gutes Gespür für den Geschmack des Publikums. Mit der Produktion „BEAT IT!“ über den Kingof Pop Michael Jackson hat Firmengründer Oliver Forster seit August 2018 eine weiteres Highlightauf den Markt gebracht, das das Werk und Schaffen einer Musiklegende und vor allem deren Live-Performances in den Vordergrund stellt. „BEAT IT!“ avancierte mit zwei nahezu ausverkauftenTourneen zur erfolgreichsten Produktion in der Firmengeschichte.


Kategorie: Musiktheater

Diese Hommage nimmt das Publikum mit auf eine Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Musikgeschichte und zu den größten Hits einer der bedeutendsten Künstlerinnen unserer Zeit. „Simply The Best – Die Tina Turner Story“ ist eine packende und emotionale musikalische Biographie, ausgezeichnet als „Best Musical Tribute Show“ bei der Verleihung der Reel Awards Anfang 2020 in Las Vegas. Bedingt durch die Corona-Pandemie und den damit zusammenhängenden behördlichen Vorgaben, müssen die für Ende August und Anfang September 2021 geplanten Shows nun leider nochmals verschoben werden. Es konnten für alle betroffenen Tourneestädte Ersatztermine gefunden werden, bei den Terminen in Berlin kam es dabei zu einem Wechsel des Veranstaltungsortes vom Admiralspalast in das Theater am Potsdamer Platz. Bereits gekaufte Karten behalten Gültigkeit für den Ersatztermin, Ticketkäufer für die Shows in Berlin werden aufgrund des Venue-Wechsels zeitnah vom entsprechenden Ticketanbieter über die weitere Vorgehensweise informiert. Die Erfolgsgeschichte über die Rock- Ikone ist nun ab Januar bis April 2022 in Deutschland und Österreich zu sehen. Tickets gibt es unter www.tina-turner-story.com und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.   Die Erfolgs-Show um Rock-Legende Tina Turner geht erneut auf große Tournee Diese Hommage nimmt das Publikum mit auf eine Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Musikgeschichte und zu den größten Hits einer der bedeutendsten Künstlerinnen unserer Zeit. „Simply The Best – Die Tina Turner Story“ ist eine packende und emotionale musikalische Biographie, ausgezeichnet als „Best Musical Tribute Show“ bei der Verleihung der Reel Awards Anfang 2020 in Las Vegas. Bedingt durch die Corona-Pandemie und der damit zusammenhängenden behördlichen Vorgaben, muss die Tournee nun leider verschoben werden. Die Erfolgsgeschichte über die Rock-Ikone ist ab August 2021 bis April 2022 in Deutschland und Österreich zu sehen. Es konnten bis auf wenige Termine für alle Tourneestädte Ersatztermine gefunden werden. Tickets gibt es ab sofort unter www.tina-turner-story.com und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Bereits gekaufte Karten behalten Gültigkeit für den Ersatztermin und müssen nicht umgetauscht werden. Anna Mae Bullock, geboren am 26. November 1939 in Brownsville, Tennessee (USA), aufgewachsen in Nutbush, wurde als Tina Turner zum Weltstar und zur Legende. Ab 1958 performte sie an der Seite ihres späteren Ehemannes Ike Turner. 1984 startete sie ein überragendes Comeback als Solo-Künstlerin, das in diesem Ausmaß nur mit dem von Elvis vergleichbar ist. 2009 ging die Sängerin mit dem unverwechselbaren Timbre das letzte Mal auf Welttournee. Diese Tour war der großartige Abschluss einer außergewöhnlichen Karriere: Ein halbes Jahrhundert Rock- Geschichte mit Höhen und Tiefen, mit Aufstieg und Fall - und über 180 Millionen verkauften Tonträgern, unzähligen Nummer 1-Hits und Chartplatzierungen wie „Simply The Best“, „Private Dancer“ oder „We Don't Need Another Hero“. Ihr legendäres Konzert 1988 im Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro erlebten 188.000 Zuschauer live – dafür gab es sogar einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde. Szenen eines turbulenten Lebens „Simply The Best – Die Tina Turner Story“ ist eine weitere musikalische Biographie aus der Erfolgsschmiede von Produzent Bernhard Kurz und bringt den einzigartigen Tina-Turner-Sound noch einmal live auf die Bühne. „Simply The Best“ schildert mit viel Live-Musik und beeindruckenden Szenen zwei Stunden lang das bewegte Leben von Tina Turner: Von den Anfangserfolgen, der harten Zeit mit einem drogensüchtigen und gewalttätigen Ehemann, dem Scheitern einer großen Liebe und schließlich, nach der Trennung, Tinas Neuanfang und raketenartiger Aufstieg in den 80ern bis hin zur Filmmusik von „James Bond 007 – Goldeneye“ Mitte der 90er. Die „Tina Turner Story“ ist eine Hommage an die Ausnahmekünstlerin, die ein halbes Jahrhundert Rock-Geschichte geprägt hat. Verblüffend nah am Original: Dorothea „Coco“ Fletcher als Tina Turner „Tina Turners Auftritte unterscheiden sich in erheblichem Maße von Auftritten anderer Künstler. Ich war schon immer von ihrer unglaublichen Energie und Bühnenpräsenz fasziniert“, sagt Tina Turner- Darstellerin Coco Fletcher. Inspiriert von der Ausnahmekünstlerin schafft sie es, ihr Idol perfekt zu imitieren. Coco gilt weltweit als eine der besten Doppelgängerinnen, weil ihre Performance so verblüffend nah am Original ist. Mit dem besonderen Timbre in der Stimme und einer energiegeladenen Performance bringt sie die „Queen of Rock“ zurück auf die Bühne und reißt das Publikum regelmäßig zu Jubelstürmen hin. Coco und das hervorragende Ensemble aus Live-Band, Sängerinnen und Tänzerinnen schaffen es allabendlich die Zuschauer zu begeistern. Aufgewachsen in Alabama/USA mit den Songs der großen Jazz- und Blues-Sänger jener Zeit beschloss Coco Fletcher schon früh, ihr Leben ganz der Musik zu widmen. Nach zahlreichen Clubauftritten mit unterschiedlichen Bands feierte sie ihre ersten Erfolge in Las Vegas: Dort trat sie mit Soul-Größen wie The Platters, Bobby Womack und Millie Jackson auf und sang erfolgreich in den Shows „Legends in Concert“ und „American Superstars“ mit. Schließlich lockte Europa. Seit September 1997 gehört sie zur ersten Besetzung von „Stars in Concert“ und ist seitdem ein fester Bestandteil des Ensembles. Eines der Highlights in ihrer „Stars in Concert“-Laufbahn war der gemeinsame Auftritt mit Jermaine Jackson (Jackson Five), mit dem sie ein Duett sang. 1999 erhielt sie neben den Magiern Siegfried und Roy die Hauptrolle in der Revue „Elements“ sowie in „Jingle Bells“ im Berliner Friedrichstadtpalast. Neben ihren „Stars in Concert“-Auftritten stand Coco Fletcher seit 2004 regelmäßig an der Seite von Udo Jürgens auf der Bühne, der die Ausnahmekünstlerin als Sängerin für seine Konzerte und Tourneen engagierte. Auch bei seiner letzten Tournee performte Coco Fletcher gemeinsam mit Udo Jürgens auf der Bühne und sang mit ihm die beiden Duette „I Can I Will“ und „Ich War Noch Niemals In New York“. Bekannt wurde Coco Fletcher in Deutschland und der Schweiz, nachdem Pepe Lienhard sie für seine Live-Tourneen und TV-Auftritte verpflichtete. Sie sorgte außerdem für Gänsehaut bei „Let‘s Dance“ 1 & 2 (RTL) und sang 2008 beim „42. Montreux Jazz Festival“ für Quincy Jones unter anderem mit Chaka Khan, Curtis Stigers, Patti Austin, Al Jarreau und James Moody.  


Kategorie: Musiktheater

Diese Hommage nimmt das Publikum mit auf eine Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Musikgeschichte und zu den größten Hits einer der bedeutendsten Künstlerinnen unserer Zeit. „Simply The Best – Die Tina Turner Story“ ist eine packende und emotionale musikalische Biographie, ausgezeichnet als „Best Musical Tribute Show“ bei der Verleihung der Reel Awards Anfang 2020 in Las Vegas. Bedingt durch die Corona-Pandemie und den damit zusammenhängenden behördlichen Vorgaben, müssen die für Ende August und Anfang September 2021 geplanten Shows nun leider nochmals verschoben werden. Es konnten für alle betroffenen Tourneestädte Ersatztermine gefunden werden, bei den Terminen in Berlin kam es dabei zu einem Wechsel des Veranstaltungsortes vom Admiralspalast in das Theater am Potsdamer Platz. Bereits gekaufte Karten behalten Gültigkeit für den Ersatztermin, Ticketkäufer für die Shows in Berlin werden aufgrund des Venue-Wechsels zeitnah vom entsprechenden Ticketanbieter über die weitere Vorgehensweise informiert. Die Erfolgsgeschichte über die Rock- Ikone ist nun ab Januar bis April 2022 in Deutschland und Österreich zu sehen. Tickets gibt es unter www.tina-turner-story.com und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.   Die Erfolgs-Show um Rock-Legende Tina Turner geht erneut auf große Tournee Diese Hommage nimmt das Publikum mit auf eine Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Musikgeschichte und zu den größten Hits einer der bedeutendsten Künstlerinnen unserer Zeit. „Simply The Best – Die Tina Turner Story“ ist eine packende und emotionale musikalische Biographie, ausgezeichnet als „Best Musical Tribute Show“ bei der Verleihung der Reel Awards Anfang 2020 in Las Vegas. Bedingt durch die Corona-Pandemie und der damit zusammenhängenden behördlichen Vorgaben, muss die Tournee nun leider verschoben werden. Die Erfolgsgeschichte über die Rock-Ikone ist ab August 2021 bis April 2022 in Deutschland und Österreich zu sehen. Es konnten bis auf wenige Termine für alle Tourneestädte Ersatztermine gefunden werden. Tickets gibt es ab sofort unter www.tina-turner-story.com und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Bereits gekaufte Karten behalten Gültigkeit für den Ersatztermin und müssen nicht umgetauscht werden. Anna Mae Bullock, geboren am 26. November 1939 in Brownsville, Tennessee (USA), aufgewachsen in Nutbush, wurde als Tina Turner zum Weltstar und zur Legende. Ab 1958 performte sie an der Seite ihres späteren Ehemannes Ike Turner. 1984 startete sie ein überragendes Comeback als Solo-Künstlerin, das in diesem Ausmaß nur mit dem von Elvis vergleichbar ist. 2009 ging die Sängerin mit dem unverwechselbaren Timbre das letzte Mal auf Welttournee. Diese Tour war der großartige Abschluss einer außergewöhnlichen Karriere: Ein halbes Jahrhundert Rock- Geschichte mit Höhen und Tiefen, mit Aufstieg und Fall - und über 180 Millionen verkauften Tonträgern, unzähligen Nummer 1-Hits und Chartplatzierungen wie „Simply The Best“, „Private Dancer“ oder „We Don't Need Another Hero“. Ihr legendäres Konzert 1988 im Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro erlebten 188.000 Zuschauer live – dafür gab es sogar einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde. Szenen eines turbulenten Lebens „Simply The Best – Die Tina Turner Story“ ist eine weitere musikalische Biographie aus der Erfolgsschmiede von Produzent Bernhard Kurz und bringt den einzigartigen Tina-Turner-Sound noch einmal live auf die Bühne. „Simply The Best“ schildert mit viel Live-Musik und beeindruckenden Szenen zwei Stunden lang das bewegte Leben von Tina Turner: Von den Anfangserfolgen, der harten Zeit mit einem drogensüchtigen und gewalttätigen Ehemann, dem Scheitern einer großen Liebe und schließlich, nach der Trennung, Tinas Neuanfang und raketenartiger Aufstieg in den 80ern bis hin zur Filmmusik von „James Bond 007 – Goldeneye“ Mitte der 90er. Die „Tina Turner Story“ ist eine Hommage an die Ausnahmekünstlerin, die ein halbes Jahrhundert Rock-Geschichte geprägt hat. Verblüffend nah am Original: Dorothea „Coco“ Fletcher als Tina Turner „Tina Turners Auftritte unterscheiden sich in erheblichem Maße von Auftritten anderer Künstler. Ich war schon immer von ihrer unglaublichen Energie und Bühnenpräsenz fasziniert“, sagt Tina Turner- Darstellerin Coco Fletcher. Inspiriert von der Ausnahmekünstlerin schafft sie es, ihr Idol perfekt zu imitieren. Coco gilt weltweit als eine der besten Doppelgängerinnen, weil ihre Performance so verblüffend nah am Original ist. Mit dem besonderen Timbre in der Stimme und einer energiegeladenen Performance bringt sie die „Queen of Rock“ zurück auf die Bühne und reißt das Publikum regelmäßig zu Jubelstürmen hin. Coco und das hervorragende Ensemble aus Live-Band, Sängerinnen und Tänzerinnen schaffen es allabendlich die Zuschauer zu begeistern. Aufgewachsen in Alabama/USA mit den Songs der großen Jazz- und Blues-Sänger jener Zeit beschloss Coco Fletcher schon früh, ihr Leben ganz der Musik zu widmen. Nach zahlreichen Clubauftritten mit unterschiedlichen Bands feierte sie ihre ersten Erfolge in Las Vegas: Dort trat sie mit Soul-Größen wie The Platters, Bobby Womack und Millie Jackson auf und sang erfolgreich in den Shows „Legends in Concert“ und „American Superstars“ mit. Schließlich lockte Europa. Seit September 1997 gehört sie zur ersten Besetzung von „Stars in Concert“ und ist seitdem ein fester Bestandteil des Ensembles. Eines der Highlights in ihrer „Stars in Concert“-Laufbahn war der gemeinsame Auftritt mit Jermaine Jackson (Jackson Five), mit dem sie ein Duett sang. 1999 erhielt sie neben den Magiern Siegfried und Roy die Hauptrolle in der Revue „Elements“ sowie in „Jingle Bells“ im Berliner Friedrichstadtpalast. Neben ihren „Stars in Concert“-Auftritten stand Coco Fletcher seit 2004 regelmäßig an der Seite von Udo Jürgens auf der Bühne, der die Ausnahmekünstlerin als Sängerin für seine Konzerte und Tourneen engagierte. Auch bei seiner letzten Tournee performte Coco Fletcher gemeinsam mit Udo Jürgens auf der Bühne und sang mit ihm die beiden Duette „I Can I Will“ und „Ich War Noch Niemals In New York“. Bekannt wurde Coco Fletcher in Deutschland und der Schweiz, nachdem Pepe Lienhard sie für seine Live-Tourneen und TV-Auftritte verpflichtete. Sie sorgte außerdem für Gänsehaut bei „Let‘s Dance“ 1 & 2 (RTL) und sang 2008 beim „42. Montreux Jazz Festival“ für Quincy Jones unter anderem mit Chaka Khan, Curtis Stigers, Patti Austin, Al Jarreau und James Moody.  


Kategorie: Musiktheater

Diese Hommage nimmt das Publikum mit auf eine Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Musikgeschichte und zu den größten Hits einer der bedeutendsten Künstlerinnen unserer Zeit. „Simply The Best – Die Tina Turner Story“ ist eine packende und emotionale musikalische Biographie, ausgezeichnet als „Best Musical Tribute Show“ bei der Verleihung der Reel Awards Anfang 2020 in Las Vegas. Bedingt durch die Corona-Pandemie und den damit zusammenhängenden behördlichen Vorgaben, müssen die für Ende August und Anfang September 2021 geplanten Shows nun leider nochmals verschoben werden. Es konnten für alle betroffenen Tourneestädte Ersatztermine gefunden werden, bei den Terminen in Berlin kam es dabei zu einem Wechsel des Veranstaltungsortes vom Admiralspalast in das Theater am Potsdamer Platz. Bereits gekaufte Karten behalten Gültigkeit für den Ersatztermin, Ticketkäufer für die Shows in Berlin werden aufgrund des Venue-Wechsels zeitnah vom entsprechenden Ticketanbieter über die weitere Vorgehensweise informiert. Die Erfolgsgeschichte über die Rock- Ikone ist nun ab Januar bis April 2022 in Deutschland und Österreich zu sehen. Tickets gibt es unter www.tina-turner-story.com und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.   Die Erfolgs-Show um Rock-Legende Tina Turner geht erneut auf große Tournee Diese Hommage nimmt das Publikum mit auf eine Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Musikgeschichte und zu den größten Hits einer der bedeutendsten Künstlerinnen unserer Zeit. „Simply The Best – Die Tina Turner Story“ ist eine packende und emotionale musikalische Biographie, ausgezeichnet als „Best Musical Tribute Show“ bei der Verleihung der Reel Awards Anfang 2020 in Las Vegas. Bedingt durch die Corona-Pandemie und der damit zusammenhängenden behördlichen Vorgaben, muss die Tournee nun leider verschoben werden. Die Erfolgsgeschichte über die Rock-Ikone ist ab August 2021 bis April 2022 in Deutschland und Österreich zu sehen. Es konnten bis auf wenige Termine für alle Tourneestädte Ersatztermine gefunden werden. Tickets gibt es ab sofort unter www.tina-turner-story.com und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Bereits gekaufte Karten behalten Gültigkeit für den Ersatztermin und müssen nicht umgetauscht werden. Anna Mae Bullock, geboren am 26. November 1939 in Brownsville, Tennessee (USA), aufgewachsen in Nutbush, wurde als Tina Turner zum Weltstar und zur Legende. Ab 1958 performte sie an der Seite ihres späteren Ehemannes Ike Turner. 1984 startete sie ein überragendes Comeback als Solo-Künstlerin, das in diesem Ausmaß nur mit dem von Elvis vergleichbar ist. 2009 ging die Sängerin mit dem unverwechselbaren Timbre das letzte Mal auf Welttournee. Diese Tour war der großartige Abschluss einer außergewöhnlichen Karriere: Ein halbes Jahrhundert Rock- Geschichte mit Höhen und Tiefen, mit Aufstieg und Fall - und über 180 Millionen verkauften Tonträgern, unzähligen Nummer 1-Hits und Chartplatzierungen wie „Simply The Best“, „Private Dancer“ oder „We Don't Need Another Hero“. Ihr legendäres Konzert 1988 im Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro erlebten 188.000 Zuschauer live – dafür gab es sogar einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde. Szenen eines turbulenten Lebens „Simply The Best – Die Tina Turner Story“ ist eine weitere musikalische Biographie aus der Erfolgsschmiede von Produzent Bernhard Kurz und bringt den einzigartigen Tina-Turner-Sound noch einmal live auf die Bühne. „Simply The Best“ schildert mit viel Live-Musik und beeindruckenden Szenen zwei Stunden lang das bewegte Leben von Tina Turner: Von den Anfangserfolgen, der harten Zeit mit einem drogensüchtigen und gewalttätigen Ehemann, dem Scheitern einer großen Liebe und schließlich, nach der Trennung, Tinas Neuanfang und raketenartiger Aufstieg in den 80ern bis hin zur Filmmusik von „James Bond 007 – Goldeneye“ Mitte der 90er. Die „Tina Turner Story“ ist eine Hommage an die Ausnahmekünstlerin, die ein halbes Jahrhundert Rock-Geschichte geprägt hat. Verblüffend nah am Original: Dorothea „Coco“ Fletcher als Tina Turner „Tina Turners Auftritte unterscheiden sich in erheblichem Maße von Auftritten anderer Künstler. Ich war schon immer von ihrer unglaublichen Energie und Bühnenpräsenz fasziniert“, sagt Tina Turner- Darstellerin Coco Fletcher. Inspiriert von der Ausnahmekünstlerin schafft sie es, ihr Idol perfekt zu imitieren. Coco gilt weltweit als eine der besten Doppelgängerinnen, weil ihre Performance so verblüffend nah am Original ist. Mit dem besonderen Timbre in der Stimme und einer energiegeladenen Performance bringt sie die „Queen of Rock“ zurück auf die Bühne und reißt das Publikum regelmäßig zu Jubelstürmen hin. Coco und das hervorragende Ensemble aus Live-Band, Sängerinnen und Tänzerinnen schaffen es allabendlich die Zuschauer zu begeistern. Aufgewachsen in Alabama/USA mit den Songs der großen Jazz- und Blues-Sänger jener Zeit beschloss Coco Fletcher schon früh, ihr Leben ganz der Musik zu widmen. Nach zahlreichen Clubauftritten mit unterschiedlichen Bands feierte sie ihre ersten Erfolge in Las Vegas: Dort trat sie mit Soul-Größen wie The Platters, Bobby Womack und Millie Jackson auf und sang erfolgreich in den Shows „Legends in Concert“ und „American Superstars“ mit. Schließlich lockte Europa. Seit September 1997 gehört sie zur ersten Besetzung von „Stars in Concert“ und ist seitdem ein fester Bestandteil des Ensembles. Eines der Highlights in ihrer „Stars in Concert“-Laufbahn war der gemeinsame Auftritt mit Jermaine Jackson (Jackson Five), mit dem sie ein Duett sang. 1999 erhielt sie neben den Magiern Siegfried und Roy die Hauptrolle in der Revue „Elements“ sowie in „Jingle Bells“ im Berliner Friedrichstadtpalast. Neben ihren „Stars in Concert“-Auftritten stand Coco Fletcher seit 2004 regelmäßig an der Seite von Udo Jürgens auf der Bühne, der die Ausnahmekünstlerin als Sängerin für seine Konzerte und Tourneen engagierte. Auch bei seiner letzten Tournee performte Coco Fletcher gemeinsam mit Udo Jürgens auf der Bühne und sang mit ihm die beiden Duette „I Can I Will“ und „Ich War Noch Niemals In New York“. Bekannt wurde Coco Fletcher in Deutschland und der Schweiz, nachdem Pepe Lienhard sie für seine Live-Tourneen und TV-Auftritte verpflichtete. Sie sorgte außerdem für Gänsehaut bei „Let‘s Dance“ 1 & 2 (RTL) und sang 2008 beim „42. Montreux Jazz Festival“ für Quincy Jones unter anderem mit Chaka Khan, Curtis Stigers, Patti Austin, Al Jarreau und James Moody.  


Kategorie: Musiktheater

Liebe Teilnehmer des Events „CARMINA BURANA“ Aufgrund der aktuellen Situation und den damit verbundenen Maßnahmen müssen wir leider den Event „CARMINA BURANA“ verschieben. Die gute Nachricht: Wir haben bereits einen Ersatztermin gefunden! Der Event findet neu am 06.02.2022, 19.00 Uhr statt. Eure Tickets bleiben für das Verschiebedatum gültig. Wir freuen uns auf euch und bis dahin – bleibt gesund! Liebe Grüße, das Veranstalter-Team (Germankonzert GK GmbH)   Russische Staatsoper Ballett – Chor – Orchester    Germankonzert präsentiert das musikalische und choreographische Ereignis im Herbst 2021. Carmina Burana - eines der berühmtesten Meisterwerke des 20. Jahrhunderts - basiert auf einer Sammlung lyrischer Gedichte und wurde zwischen 1935 und 1936 von Carl Orff komponiert. Ein Jahr darauf wurde es erstmals an der Frankfurter Oper präsentiert und fasziniert seither das Publikum. Der monumentale Chorsatz "O Fortuna", mit dem das Werk einsetzt, ist heute weltberühmt. Die lateinamerikanischen Lieder werden von Chören und Solisten mit Leidenschaft und Kraft interpretiert und erzählen eine Geschichte von Leben und Tod, Schicksal und Liebe. Rund 100 Künstler besingen und performen die Freude an der Rückkehr des Frühlings, die Genüsse und Gefahren von Trinkerei, Völlerei und das Spiel mit dem Rad des Schicksals, der Liebe und der Lust. Diese neue Produktion greift dies mit Sinnlichkeit und Emotion auf, und zeigt, dass Musik, Bewegung und Gesang untrennbar miteinander verbunden sind. Der große Erfolg des 20. Jahrhunderts, der auf der ganzen Welt gespielt wird, wird ab November 2021 bei einer großen Europatournee das Publikum begeistern.


Kategorie: Musiktheater

Schattentheater. Shadowdance. Schattenspiel. Es gibt viele Begriffe für das Genre. Keiner reicht jedoch für die spektakuläre und berauschende Schattenshow Moving Shadows unter der Regie von Harald Fuß aus. Acht Menschen, eine Leinwand, Licht und Musik, mehr braucht es nicht für eine traumhafte Reise rund um den Globus und durch die Fantasiewelten Hollywoods. Mit filigranen Bildern, die wie feinste Scherenschnitte erscheinen, umgarnen die Artisten, Tänzer und Pantomimen ihr Publikum. Mit erstaunlicher Präzision und verblüffender Leichtigkeit wird ein poetischer Bilderreigen aus fließenden Körpern kreiert. Die Akteure wirbeln temperamentvoll ins Licht und verschwinden wieder in der geheimnisvollen Tiefe des Raumes. Hinter der Leinwand verschmelzen ihre Körper zu Landschaften, Tieren und Gebäuden, davor verzaubern die Schatten das Publikum. Nach dem RTL Supertalent Halbfinale in D wurden die Moving Shadows die verdienten Sieger des „SUPERTALENTES“ in F. Beim weltgrößten Comedy-Festival „Juste pour rire“ in Montreal begeisterten sie nicht nur das Live-Publikum und die TV-Zuschauer, sondern auch die Jury. Sie gewannen gleich zwei von insgesamt 6 Preisen, den „Kreativitätspreis“ und „Sieger der Herzen“. Das ist im Laufe der 30-jährigen Festivalgeschichte noch keiner anderen Gruppe gelungen. 2020 stellen die Moving Shadows ein neues Programm vor, um das 40jährige Bühnenjubiläum gebührend zu begehen. Dieses große Jubiläum ist ein Beweis, dass Qualität „made in Germany“ Bestand hat und das Prädikat “Pioniere des Schattenspiels“ voll ins Schwarze trifft. Das Schattenspiel gibt es seit den Anfängen der Menschheit. So ist z.B. die chinesische Variante mit beweglichen Figuren hinter einer transparenten Folie Jahrtausende alt. In Filmen dient das Spiel mit Licht und Schatten dem Spannungsaufbau, beispielweise in „Nosferatu“ von 1922. Eine neuere Form zeigt der Vorspann der Bond-Filme. Beliebt vor allem bei Kindern ist das Handschattentheater, bei dem nur die Hände Figuren formen. Die Zusammensetzung all dessen gepaart mit einer großen Portion Kreativität mündet, das ist das moderne Schattentheater von heute. Das sind die Moving Shadows.Tauchen Sie ein in unsere magische Schattenwelt und genießen Sie eine Show der Extraklasse!


Kategorie: Musical & Show

Terminverschiebung aufgrund COVID-19 Aufgrund der Corona-Pandemie muss die Tournee verschoben werden. Nun werden die Ersatztermine für die verlegten Shows bekannt gegeben. Bereits gekaufte Karten behalten Gültigkeit für den Ersatztermin und müssen nicht umgetauscht werden. Wir freuen uns, Ihnen den neuen Termin mitteilen zu dürfen. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Besucherinnen und Besuchern bedanken für das Verständnis und das Vertrauen, welches Sie uns und vor allem den Künstlern entgegenbringen. Wir freuen uns, dass Sie den neuen Termin annehmen. Wir garantieren Ihnen die Show für die Sie bezahlt haben und Sie unterstützen durch Ihre Teilnahme alle an der Show beteiligten Unternehmen. Sie tragen somit zur Erhaltung der Kulturbranche bei. Vielen Dank - wir freuen uns auf Ihren Besuch. Terminverlegung vom 29.04.2021 auf den 22.03.2022   Whiskey you are the devil Tour Bereits der Name dieser Tanzshow versinnbildlicht die Begeisterung für den irischen Stepptanz. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „Die Tanzwütigen“. Ja, die Iren können das Tanzen, Singen und Spielen nicht sein lassen. Es liegt ihnen im Blut. Eine auf Musik und Tanz fein abgestimmte Multivision mit irischen Landschaften und Motiven aus dem Umfeld des Whiskey gibt dem Publikum das Gefühl mittendrin – also in Irland dabei zu sein. Mit seinen zwei Debüt-Shows, die von 2014 bis 2019 unermüdlich auf Tournee waren, hat das Ensemble bewiesen, dass das Konzept sowohl zu unterhalten als auch irische Geschichte kreativ zu interpretieren, den Zeitgeist trifft. Die Zuschauer gehen nach Hause mit dem Gefühl, als hätten sie einen großen Kinofilm gesehen haben, dessen Handlung ihnen bis unter die Haut ging. Was die Danceperados von einer herkömmlichen Tanzshow unterscheidet, ist die Qualität der Tänzer, Musiker und Sänger. Sie leisten sich den Luxus, gleich ein Sextett mit auf Tour zu nehmen. Die Musiker und Sänger gehören zur Crème de la Crème des Irish Folk und wurden international mehrfach ausgezeichnet.Für die Choreographie ist der zweimalige „World Champion“ Michael Donnellan zuständig. Er war sowohl Solist bei Riverdance als auch bei Lord of the Dance.  Statt das Publikum mit Showeffekten zu blenden, überzeugen die Danceperados mit überschäumenden Lebendigkeit und Authentizität. Alles ist live! Jetzt können die Weltmeister endlich zeigen, was sie können!Die Danceperados haben sich an die Spitze einer Bewegung gesetzt, die den irischen Stepptanz aus den Klauen der großen Produzenten befreien und ein Stück menschlicher, freier und näher an den Ursprünge bringen möchte.


Kategorie: Tanz

Enissa Amani ist derzeit als einzige Frau in Europa auf Netflix mit mit zwei internationalen Netflix-Originals vertreten. Mit authentischem Standup im amerikanischen Sinn hat sie, wie die Presse schrieb, „wahrhaftiges Talent gepaart mit Coolness ohne unnötigen Klimbim“, auf die Bühne gebracht. Die Netflix Specials werden weltweit in 42 Sprachen mit Untertiteln ausgestrahlt und waren ein grosser Erfolg. Dazu unterschrieb Enissa Amani als erste deutsche Frau 2019 einen internationalen Management Deal bei dem Giganten, United Talent Agency, in der Größen wie Angelina Jolie, Dave Chappelle oder Johnny Depp gesignt sind.


Kategorie: Musical & Show

„Guten Tag, liebes Glück“ Konzertprogramm 2020 “Heute ist ein guter Tag, um glücklich zu sein” ist inzwischen ein geflügeltes Wort geworden. Max Raabe schrieb die Zeile für das Lied „Guten Tag, liebes Glück“. Nun wird “Guten Tag, liebes Glück” Titel des neuen Konzertprogramms 2020 von Max Raabe & Palast Orchester. Dazu erscheint im November das Album “Max Raabe & Palast Orchester MTV Unplugged”. Zu dieser besonderen Live-Produktion lud sich das Ensemble Künstler ein, die man nicht sofort mit ihm in Verbindung gebracht hätte. Max Raabe präsentiert beispielsweise „Guten Tag, liebes Glück“ zusammen mit der charmanten Sängerin LEA, mit Herbert Grönemeyer singt er „Mambo“, “Der perfekte Moment” entwickelt sich durch Samy Deluxe mühelos zur Rap-Nummer, und mit dem monströsen Mr. Lordi entsteht eine überraschend berührende Version von „Just A Gigolo“. Getragen wird das Ganze mit traumwandlerischer Sicherheit vom virtuosen Palast Orchester. Diese und weitere Titel des Albums werden - wenn auch ohne Gastkünstler – Teil der Tour „Guten Tag, liebes Glück“. Dazu kommen weitere „Raabe-Pop“-Titel die geschickt verwoben werden mit alt-geliebten und neu entdeckten Liedern aus den 20er/30er Jahren.


Kategorie: Musical & Show

„Guten Tag, liebes Glück“ Konzertprogramm 2020 “Heute ist ein guter Tag, um glücklich zu sein” ist inzwischen ein geflügeltes Wort geworden. Max Raabe schrieb die Zeile für das Lied „Guten Tag, liebes Glück“. Nun wird “Guten Tag, liebes Glück” Titel des neuen Konzertprogramms 2020 von Max Raabe & Palast Orchester. Dazu erscheint im November das Album “Max Raabe & Palast Orchester MTV Unplugged”. Zu dieser besonderen Live-Produktion lud sich das Ensemble Künstler ein, die man nicht sofort mit ihm in Verbindung gebracht hätte. Max Raabe präsentiert beispielsweise „Guten Tag, liebes Glück“ zusammen mit der charmanten Sängerin LEA, mit Herbert Grönemeyer singt er „Mambo“, “Der perfekte Moment” entwickelt sich durch Samy Deluxe mühelos zur Rap-Nummer, und mit dem monströsen Mr. Lordi entsteht eine überraschend berührende Version von „Just A Gigolo“. Getragen wird das Ganze mit traumwandlerischer Sicherheit vom virtuosen Palast Orchester. Diese und weitere Titel des Albums werden - wenn auch ohne Gastkünstler – Teil der Tour „Guten Tag, liebes Glück“. Dazu kommen weitere „Raabe-Pop“-Titel die geschickt verwoben werden mit alt-geliebten und neu entdeckten Liedern aus den 20er/30er Jahren.


Kategorie: Musical & Show

„Guten Tag, liebes Glück“ Konzertprogramm 2020 “Heute ist ein guter Tag, um glücklich zu sein” ist inzwischen ein geflügeltes Wort geworden. Max Raabe schrieb die Zeile für das Lied „Guten Tag, liebes Glück“. Nun wird “Guten Tag, liebes Glück” Titel des neuen Konzertprogramms 2020 von Max Raabe & Palast Orchester. Dazu erscheint im November das Album “Max Raabe & Palast Orchester MTV Unplugged”. Zu dieser besonderen Live-Produktion lud sich das Ensemble Künstler ein, die man nicht sofort mit ihm in Verbindung gebracht hätte. Max Raabe präsentiert beispielsweise „Guten Tag, liebes Glück“ zusammen mit der charmanten Sängerin LEA, mit Herbert Grönemeyer singt er „Mambo“, “Der perfekte Moment” entwickelt sich durch Samy Deluxe mühelos zur Rap-Nummer, und mit dem monströsen Mr. Lordi entsteht eine überraschend berührende Version von „Just A Gigolo“. Getragen wird das Ganze mit traumwandlerischer Sicherheit vom virtuosen Palast Orchester. Diese und weitere Titel des Albums werden - wenn auch ohne Gastkünstler – Teil der Tour „Guten Tag, liebes Glück“. Dazu kommen weitere „Raabe-Pop“-Titel die geschickt verwoben werden mit alt-geliebten und neu entdeckten Liedern aus den 20er/30er Jahren.


Kategorie: Musical & Show

„Guten Tag, liebes Glück“ Konzertprogramm 2020 “Heute ist ein guter Tag, um glücklich zu sein” ist inzwischen ein geflügeltes Wort geworden. Max Raabe schrieb die Zeile für das Lied „Guten Tag, liebes Glück“. Nun wird “Guten Tag, liebes Glück” Titel des neuen Konzertprogramms 2020 von Max Raabe & Palast Orchester. Dazu erscheint im November das Album “Max Raabe & Palast Orchester MTV Unplugged”. Zu dieser besonderen Live-Produktion lud sich das Ensemble Künstler ein, die man nicht sofort mit ihm in Verbindung gebracht hätte. Max Raabe präsentiert beispielsweise „Guten Tag, liebes Glück“ zusammen mit der charmanten Sängerin LEA, mit Herbert Grönemeyer singt er „Mambo“, “Der perfekte Moment” entwickelt sich durch Samy Deluxe mühelos zur Rap-Nummer, und mit dem monströsen Mr. Lordi entsteht eine überraschend berührende Version von „Just A Gigolo“. Getragen wird das Ganze mit traumwandlerischer Sicherheit vom virtuosen Palast Orchester. Diese und weitere Titel des Albums werden - wenn auch ohne Gastkünstler – Teil der Tour „Guten Tag, liebes Glück“. Dazu kommen weitere „Raabe-Pop“-Titel die geschickt verwoben werden mit alt-geliebten und neu entdeckten Liedern aus den 20er/30er Jahren.


Kategorie: Musical & Show

„Guten Tag, liebes Glück“ Konzertprogramm 2020 “Heute ist ein guter Tag, um glücklich zu sein” ist inzwischen ein geflügeltes Wort geworden. Max Raabe schrieb die Zeile für das Lied „Guten Tag, liebes Glück“. Nun wird “Guten Tag, liebes Glück” Titel des neuen Konzertprogramms 2020 von Max Raabe & Palast Orchester. Dazu erscheint im November das Album “Max Raabe & Palast Orchester MTV Unplugged”. Zu dieser besonderen Live-Produktion lud sich das Ensemble Künstler ein, die man nicht sofort mit ihm in Verbindung gebracht hätte. Max Raabe präsentiert beispielsweise „Guten Tag, liebes Glück“ zusammen mit der charmanten Sängerin LEA, mit Herbert Grönemeyer singt er „Mambo“, “Der perfekte Moment” entwickelt sich durch Samy Deluxe mühelos zur Rap-Nummer, und mit dem monströsen Mr. Lordi entsteht eine überraschend berührende Version von „Just A Gigolo“. Getragen wird das Ganze mit traumwandlerischer Sicherheit vom virtuosen Palast Orchester. Diese und weitere Titel des Albums werden - wenn auch ohne Gastkünstler – Teil der Tour „Guten Tag, liebes Glück“. Dazu kommen weitere „Raabe-Pop“-Titel die geschickt verwoben werden mit alt-geliebten und neu entdeckten Liedern aus den 20er/30er Jahren.


Kategorie: Musical & Show

„Guten Tag, liebes Glück“ Konzertprogramm 2020 “Heute ist ein guter Tag, um glücklich zu sein” ist inzwischen ein geflügeltes Wort geworden. Max Raabe schrieb die Zeile für das Lied „Guten Tag, liebes Glück“. Nun wird “Guten Tag, liebes Glück” Titel des neuen Konzertprogramms 2020 von Max Raabe & Palast Orchester. Dazu erscheint im November das Album “Max Raabe & Palast Orchester MTV Unplugged”. Zu dieser besonderen Live-Produktion lud sich das Ensemble Künstler ein, die man nicht sofort mit ihm in Verbindung gebracht hätte. Max Raabe präsentiert beispielsweise „Guten Tag, liebes Glück“ zusammen mit der charmanten Sängerin LEA, mit Herbert Grönemeyer singt er „Mambo“, “Der perfekte Moment” entwickelt sich durch Samy Deluxe mühelos zur Rap-Nummer, und mit dem monströsen Mr. Lordi entsteht eine überraschend berührende Version von „Just A Gigolo“. Getragen wird das Ganze mit traumwandlerischer Sicherheit vom virtuosen Palast Orchester. Diese und weitere Titel des Albums werden - wenn auch ohne Gastkünstler – Teil der Tour „Guten Tag, liebes Glück“. Dazu kommen weitere „Raabe-Pop“-Titel die geschickt verwoben werden mit alt-geliebten und neu entdeckten Liedern aus den 20er/30er Jahren.


Kategorie: Musical & Show

„Guten Tag, liebes Glück“ Konzertprogramm 2020 “Heute ist ein guter Tag, um glücklich zu sein” ist inzwischen ein geflügeltes Wort geworden. Max Raabe schrieb die Zeile für das Lied „Guten Tag, liebes Glück“. Nun wird “Guten Tag, liebes Glück” Titel des neuen Konzertprogramms 2020 von Max Raabe & Palast Orchester. Dazu erscheint im November das Album “Max Raabe & Palast Orchester MTV Unplugged”. Zu dieser besonderen Live-Produktion lud sich das Ensemble Künstler ein, die man nicht sofort mit ihm in Verbindung gebracht hätte. Max Raabe präsentiert beispielsweise „Guten Tag, liebes Glück“ zusammen mit der charmanten Sängerin LEA, mit Herbert Grönemeyer singt er „Mambo“, “Der perfekte Moment” entwickelt sich durch Samy Deluxe mühelos zur Rap-Nummer, und mit dem monströsen Mr. Lordi entsteht eine überraschend berührende Version von „Just A Gigolo“. Getragen wird das Ganze mit traumwandlerischer Sicherheit vom virtuosen Palast Orchester. Diese und weitere Titel des Albums werden - wenn auch ohne Gastkünstler – Teil der Tour „Guten Tag, liebes Glück“. Dazu kommen weitere „Raabe-Pop“-Titel die geschickt verwoben werden mit alt-geliebten und neu entdeckten Liedern aus den 20er/30er Jahren.


Kategorie: Musical & Show

„Guten Tag, liebes Glück“ Konzertprogramm 2020 “Heute ist ein guter Tag, um glücklich zu sein” ist inzwischen ein geflügeltes Wort geworden. Max Raabe schrieb die Zeile für das Lied „Guten Tag, liebes Glück“. Nun wird “Guten Tag, liebes Glück” Titel des neuen Konzertprogramms 2020 von Max Raabe & Palast Orchester. Dazu erscheint im November das Album “Max Raabe & Palast Orchester MTV Unplugged”. Zu dieser besonderen Live-Produktion lud sich das Ensemble Künstler ein, die man nicht sofort mit ihm in Verbindung gebracht hätte. Max Raabe präsentiert beispielsweise „Guten Tag, liebes Glück“ zusammen mit der charmanten Sängerin LEA, mit Herbert Grönemeyer singt er „Mambo“, “Der perfekte Moment” entwickelt sich durch Samy Deluxe mühelos zur Rap-Nummer, und mit dem monströsen Mr. Lordi entsteht eine überraschend berührende Version von „Just A Gigolo“. Getragen wird das Ganze mit traumwandlerischer Sicherheit vom virtuosen Palast Orchester. Diese und weitere Titel des Albums werden - wenn auch ohne Gastkünstler – Teil der Tour „Guten Tag, liebes Glück“. Dazu kommen weitere „Raabe-Pop“-Titel die geschickt verwoben werden mit alt-geliebten und neu entdeckten Liedern aus den 20er/30er Jahren.


Kategorie: Musical & Show

„Guten Tag, liebes Glück“ Konzertprogramm 2020 “Heute ist ein guter Tag, um glücklich zu sein” ist inzwischen ein geflügeltes Wort geworden. Max Raabe schrieb die Zeile für das Lied „Guten Tag, liebes Glück“. Nun wird “Guten Tag, liebes Glück” Titel des neuen Konzertprogramms 2020 von Max Raabe & Palast Orchester. Dazu erscheint im November das Album “Max Raabe & Palast Orchester MTV Unplugged”. Zu dieser besonderen Live-Produktion lud sich das Ensemble Künstler ein, die man nicht sofort mit ihm in Verbindung gebracht hätte. Max Raabe präsentiert beispielsweise „Guten Tag, liebes Glück“ zusammen mit der charmanten Sängerin LEA, mit Herbert Grönemeyer singt er „Mambo“, “Der perfekte Moment” entwickelt sich durch Samy Deluxe mühelos zur Rap-Nummer, und mit dem monströsen Mr. Lordi entsteht eine überraschend berührende Version von „Just A Gigolo“. Getragen wird das Ganze mit traumwandlerischer Sicherheit vom virtuosen Palast Orchester. Diese und weitere Titel des Albums werden - wenn auch ohne Gastkünstler – Teil der Tour „Guten Tag, liebes Glück“. Dazu kommen weitere „Raabe-Pop“-Titel die geschickt verwoben werden mit alt-geliebten und neu entdeckten Liedern aus den 20er/30er Jahren.


Kategorie: Musical & Show

„Guten Tag, liebes Glück“ Konzertprogramm 2020 “Heute ist ein guter Tag, um glücklich zu sein” ist inzwischen ein geflügeltes Wort geworden. Max Raabe schrieb die Zeile für das Lied „Guten Tag, liebes Glück“. Nun wird “Guten Tag, liebes Glück” Titel des neuen Konzertprogramms 2020 von Max Raabe & Palast Orchester. Dazu erscheint im November das Album “Max Raabe & Palast Orchester MTV Unplugged”. Zu dieser besonderen Live-Produktion lud sich das Ensemble Künstler ein, die man nicht sofort mit ihm in Verbindung gebracht hätte. Max Raabe präsentiert beispielsweise „Guten Tag, liebes Glück“ zusammen mit der charmanten Sängerin LEA, mit Herbert Grönemeyer singt er „Mambo“, “Der perfekte Moment” entwickelt sich durch Samy Deluxe mühelos zur Rap-Nummer, und mit dem monströsen Mr. Lordi entsteht eine überraschend berührende Version von „Just A Gigolo“. Getragen wird das Ganze mit traumwandlerischer Sicherheit vom virtuosen Palast Orchester. Diese und weitere Titel des Albums werden - wenn auch ohne Gastkünstler – Teil der Tour „Guten Tag, liebes Glück“. Dazu kommen weitere „Raabe-Pop“-Titel die geschickt verwoben werden mit alt-geliebten und neu entdeckten Liedern aus den 20er/30er Jahren.


Kategorie: Musical & Show

„Guten Tag, liebes Glück“ Konzertprogramm 2020 “Heute ist ein guter Tag, um glücklich zu sein” ist inzwischen ein geflügeltes Wort geworden. Max Raabe schrieb die Zeile für das Lied „Guten Tag, liebes Glück“. Nun wird “Guten Tag, liebes Glück” Titel des neuen Konzertprogramms 2020 von Max Raabe & Palast Orchester. Dazu erscheint im November das Album “Max Raabe & Palast Orchester MTV Unplugged”. Zu dieser besonderen Live-Produktion lud sich das Ensemble Künstler ein, die man nicht sofort mit ihm in Verbindung gebracht hätte. Max Raabe präsentiert beispielsweise „Guten Tag, liebes Glück“ zusammen mit der charmanten Sängerin LEA, mit Herbert Grönemeyer singt er „Mambo“, “Der perfekte Moment” entwickelt sich durch Samy Deluxe mühelos zur Rap-Nummer, und mit dem monströsen Mr. Lordi entsteht eine überraschend berührende Version von „Just A Gigolo“. Getragen wird das Ganze mit traumwandlerischer Sicherheit vom virtuosen Palast Orchester. Diese und weitere Titel des Albums werden - wenn auch ohne Gastkünstler – Teil der Tour „Guten Tag, liebes Glück“. Dazu kommen weitere „Raabe-Pop“-Titel die geschickt verwoben werden mit alt-geliebten und neu entdeckten Liedern aus den 20er/30er Jahren.


Kategorie: Musical & Show

„Guten Tag, liebes Glück“ Konzertprogramm 2020 “Heute ist ein guter Tag, um glücklich zu sein” ist inzwischen ein geflügeltes Wort geworden. Max Raabe schrieb die Zeile für das Lied „Guten Tag, liebes Glück“. Nun wird “Guten Tag, liebes Glück” Titel des neuen Konzertprogramms 2020 von Max Raabe & Palast Orchester. Dazu erscheint im November das Album “Max Raabe & Palast Orchester MTV Unplugged”. Zu dieser besonderen Live-Produktion lud sich das Ensemble Künstler ein, die man nicht sofort mit ihm in Verbindung gebracht hätte. Max Raabe präsentiert beispielsweise „Guten Tag, liebes Glück“ zusammen mit der charmanten Sängerin LEA, mit Herbert Grönemeyer singt er „Mambo“, “Der perfekte Moment” entwickelt sich durch Samy Deluxe mühelos zur Rap-Nummer, und mit dem monströsen Mr. Lordi entsteht eine überraschend berührende Version von „Just A Gigolo“. Getragen wird das Ganze mit traumwandlerischer Sicherheit vom virtuosen Palast Orchester. Diese und weitere Titel des Albums werden - wenn auch ohne Gastkünstler – Teil der Tour „Guten Tag, liebes Glück“. Dazu kommen weitere „Raabe-Pop“-Titel die geschickt verwoben werden mit alt-geliebten und neu entdeckten Liedern aus den 20er/30er Jahren.


Kategorie: Musical & Show


Änderungen vorbehalten! - Angaben ohne Gewähr! - Stand:01.02.22
© Fotos der Vorstellungen: [+][-]
Falco - Das Musical(Concertbüro Zahlmann/Concertbüro Zahlmann) Simply the Best(COFO Entertainment/COFO Entertainment) Carmina Burana - Russische Staatsoper(Germankonzert GK GmbH/Germankonzert GK GmbH) Moving Shadows(Manni Linke/Manni Linke) Danceperados of Ireland(Concertbüro Zahlmann GmbH/Concertbüro Zahlmann GmbH) Enissa Amani(Mirror Agency GbR/Mirror Agency GbR) Max Raabe & Palast Orchester - Tournee 2020(Gregor Hohenberg/Gregor Hohenberg)

...nach oben - ...Seite zurück - ...zur Startseite