Theatersaal der UdK
Fasanenstr. 1B - 10623 Berlin(Charlottenburg) / Tel. (030) 3185 2374 (AB) / udkkasse@udk-berlin.de / www.udk-berlin.de
„ich hab keine angst. ich bin durch alles gegangen in meinem leben. nur eben ohne angst.“ sagt Maria, die Protagonistin, zu Beginn des Stücks von Björn SC Deigner. Maria ist Prostituierte und der Autor erzählt ihre Geschichte, die einer wahren Begebenheit folgt, ohne Milieukitsch, ohne Larmoyanz, ohne spießige Rotlichtromantik. Maria ist eine faszinierende Frau mit einem pragmatischen, unbesiegbaren Lebenswillen. Ihre Sprache ist nüchtern und melancholisch, poetisch und hart.
Das Thema Prostitution ist dem Musical nicht fremd. Der Abend unternimmt den Versuch, das Stück mit den Mitteln des Musicals zu erzählen. Songs, Choreographien flechten sich in die Textflächen, erzählen die Geschichte auf einer anderen Ebene, kontrastieren sie. Musik von Andrew Lloyd Webber, Frank Wildhorn, David Yazbek, Cy Coleman und Kurt Weill trifft auf Rio Reiser, Andrew Lippa, Gerhard Gundermann, Stephan Flaherty, Faber und die Kapelle Petra.
Die Hintergrundstahlung des Stückes ist sexueller Missbrauch in der Kindheit. Missbrauch ist die Folie, vor der Marias Prostitution stattfindet. Auch diesem Thema stellt sich der Abend. Und Marias Überlebensstrategien!
Inszenierung: Mathias Noack
Musikalische Leitung: Adam Benzwi / Tobias Bartholmeß
Choreographie: Anne Retzlaff
Bühne und Kostüme: José Luna
Mit: Tobias Blinzler, Adam Demetz, Paul Fruh, Steffen Gerstle, Timothy Leistikow, Manuel Nobis, Anna Theresa Schmikale, Isabella Norina Seliger, Annika Steinkamp, Mirjam Wershofen
„ich hab keine angst. ich bin durch alles gegangen in meinem leben. nur eben ohne angst.“ sagt Maria, die Protagonistin, zu Beginn des Stücks von Björn SC Deigner. Maria ist Prostituierte und der Autor erzählt ihre Geschichte, die einer wahren Begebenheit folgt, ohne Milieukitsch, ohne Larmoyanz, ohne spießige Rotlichtromantik. Maria ist eine faszinierende Frau mit einem pragmatischen, unbesiegbaren Lebenswillen. Ihre Sprache ist nüchtern und melancholisch, poetisch und hart.
Das Thema Prostitution ist dem Musical nicht fremd. Der Abend unternimmt den Versuch, das Stück mit den Mitteln des Musicals zu erzählen. Songs, Choreographien flechten sich in die Textflächen, erzählen die Geschichte auf einer anderen Ebene, kontrastieren sie. Musik von Andrew Lloyd Webber, Frank Wildhorn, David Yazbek, Cy Coleman und Kurt Weill trifft auf Rio Reiser, Andrew Lippa, Gerhard Gundermann, Stephan Flaherty, Faber und die Kapelle Petra.
Die Hintergrundstahlung des Stückes ist sexueller Missbrauch in der Kindheit. Missbrauch ist die Folie, vor der Marias Prostitution stattfindet. Auch diesem Thema stellt sich der Abend. Und Marias Überlebensstrategien!
Inszenierung: Mathias Noack
Musikalische Leitung: Adam Benzwi / Tobias Bartholmeß
Choreographie: Anne Retzlaff
Bühne und Kostüme: José Luna
Mit: Tobias Blinzler, Adam Demetz, Paul Fruh, Steffen Gerstle, Timothy Leistikow, Manuel Nobis, Anna Theresa Schmikale, Isabella Norina Seliger, Annika Steinkamp, Mirjam Wershofen
© Fotos der Vorstellungen: [+][-]IN STANNIOLPAPIER(Daniel Nartschick/Daniel Nartschick)
...nach oben - ...Seite zurück - ...zur Startseite
![]()