Einverständniserklärung zu Daten- und Trackinginformationen

Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu statistischen sowie werbe- und profilingtechnischen Zwecken. Dies ermöglicht uns zu verstehen, was unsere Kunden bei dem Besuch der Webseite von uns erwarten und wie wir den Service verbessern können. Datenschutzeinstellungen einsehen

🌈 WICHTIG! Sämtliche Personenbezeichnungen auf dieser Website werden aus Gründen der Vereinfachung in ihrer männlichen Form gehalten und sind unbedingt geschlechtsneutral zu verstehen.

Akzeptieren
www.berlinchecker.de
Startseite
Hörbücher E-Books Filme Musik
Backen Rezepte Gewinnspiele Kerzen ABC ☰

 

Für lange Freude am Weihnachtsbaum: Tipps für Einkauf und Zuhause

(aid) - Wer einen Weihnachtsbaum kauft, möchte möglichst lange Freude daran haben.

Kaufen sie Ihren Baum maximal zwei Wochen vor Weihnachten. Fragen Sie den Verkäufer, wann der Baum eingeschlagen wurde. Große Produzenten und Exporteure beginnen schon Ende Oktober mit dem Einschlag, um den logistischen Aufwand bewältigen zu können. An solchen Bäumen haben sie allerdings nur kurz Freude.

Kleinerzeuger haben oft die frischeste Ware, da sie nur den täglichen Bedarf für den Verkauf einschlagen. Fragen Sie den Verkäufer auch, ob der Baum umweltschonend erzeugt ist. Manche Produzenten verzichten zum Beispiel auf Unkrautvernichtungsmittel in den Baumkulturen und setzen stattdessen Schafe als Ökorasenmäher ein.

Heimische Weihnachtsbäume haben nur kurze Transportwege hinter sich. Man erkennt sie zum Beispiel an ihrem Herkunftszeichen, das heißt einer besonderen Banderole wie die "Hessentanne" oder der "Christbaum aus Baden-Württemberg". Damit soll signalisiert werden, dass sie aus einem definierten Bundesland stammen, das heißt regional erzeugt wurden.

Weihnachtsbäume können Sie mit den gleichen Maßnahmen wie Schnittblumen frisch halten. Stellen Sie den Baum zuhause gleich ins Wasser. Zuvor den Stammfuß frisch ansägen, damit die Poren offen sind und ungehindert Wasser aufnehmen können.

Untersuchungen haben ergeben, dass jegliche Zusätze zum Wasser wirkungslos sind. Ein bis zwei Liter Wasser kann ein Baum am Tag aufnehmen. Also immer schön nachgießen. Vermeiden Sie die unmittelbare Nähe zu Heizkörper und Kachelofen. So haben Sie lange Freude an ihrem Weihnachtsbaum.

Übrigens: Bei frischen Weihnachtsbäumen ist auch das Brandrisiko geringer.

aid, Raimund Kohl

Quelle / © aid infodienst - Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V. www.aid.de

...nach oben - ...Seite zurück - ...zur Startseite

BC_LOGO
Disclaimer - Impressum - Datenschutzerklärung - Webhosting bei Alfahosting - jetzt kostenlos testen!