Die Dominosteine der Bäckerei Schröter in Potsdam sind gut und gerne doppelt so groß wie die herkömmlichen Dominosteine aus dem Supermarkt.
Anzeige
Süßes zur Adventszeit: Stollen und Weihnachtsgebäck aus Brandenburg
Sie gehören einfach zur Adventszeit: die leckeren Kekse, die Dominosteine, die die schönste Zeit des Jahres versüßen. Stollen, gebacken nach alten Rezepten mit besonderen Zutaten. Jeder Bäckermeister vertraut dabei auf sein eigenes Rezept.
Wir stellen ein paar der Künstler am Backofen vor.
In der Bäckerstraße 1 in Teltow wird seit fast 400 Jahren gebacken, seit über 40 Jahren in der Bäckerei Neuendorff. Bei Bäckermeister Thomas Neuendorff gibt es natürlich auch Stollen in der Adventszeit! Neben dem klassischen Butterstollen backen die Neuendorffs auch Spezialitäten wie Cranberry-Stollen und Walnuss-Stollen. Stollenbacken ist in der Bäckerei Neuendorff Tradition. Und im Dezember hilft auch noch Vater Gerhard Neuendorff mit. Die eigentliche Spezialität von Thomas Neuendorff sind aber Käsetorten! Und die elf Zentimeter hohen Kunstwerke schmecken auch in der Adventszeit. Klassiker sind die Käse-Brombeertorte oder die Käse-Mohntorte. Das Beste für alle Käsekuchen-und Stollenfans ist, dass sie die süßen Verführungen bei Bäcker Neuendorff im Internet bestellen können!Bäckerei Neuendorff, Bäckerstraße 1, 14513 Teltow
Die älteste Erwähnung des Stollen stammt aus dem Jahre 1329 als der Naumburger Bischof Heinrich I. von Grünberg den Bäckern der Stadt das Recht verlieh, eine Bäckerinnung zu gründen. So lang backt Klaus Schreiber aus Angermünde zwar noch nicht. Seit 1896 existiert das Familienunternehmen „Schreiber's Backstube“ und wird heute in dritter Generation von Klaus Schreiber geführt. Das Rezept für den Butterstollen ist vom Großvater überliefert. Jeder Stollen ist ein Unikat. Jeder Stollen wird von Hand geschlagen und gerollt, in den Ofen geschoben und gezuckert. Neben Rosinen und Mandeln kommt viel beste Butter aus der Uckermark in Schreiber’s Stollen.Schreibers Backstube, Rosenstraße 17, 16278 Angermünde
Auch in der Bäckerei Schröter in Potsdam steht inzwischen die dritte Generation am Backofen. Die Söhne Andreas und Matthias haben die Bäckerei vor fast zehn Jahren von Vater Erich übernommen. Was sich nicht geändert hat, sind die Dominosteine. Wobei die Schröter’schen Schokowürfel gut und gerne doppelt so groß sind wie herkömmliche Dominosteine aus dem Supermarkt. Hinzukommen in der Adventszeit natürlich kleine und große Stollen. Über sein Stollenrezept sagt Erich Schröter, dass es nur an zwei Orten auf der Welt existiert. In seinem Kopf und im Safe der BäckereiBäckerei Schröter, Dortustraße 51, 14467 Potsdam
Backtradition seit fast 140 Jahren, das ist die Bäckerei Plentz aus Schwante bei Oranienburg. Adventszeit bedeutet für Bäckermeister Karl-Dietmar Plentz immer Stollenzeit. Das Rezept für den Quarkstollen wird in der Familie von Generation zu Generation weitergegeben. Mit der Adventszeit hat auch das Warten auf die Dominosteine aus der Plentz’schen Backstube ein Ende. Übrigens, Karl-Dietmar Plentz kam beim Wettbewerb „Deutschlands bester Bäcker“ im ZDF unter die besten sieben Bäckermeister des Landes.Bäckerei Plentz, Dorfstraße 43, 16727 Oberkrämer OT Schwante
Beim Weihnachtsstollen von Bäckermeister René Klinkmüller in Luckau sind sich die Kunden einig. Das ist der beste Stollen in Südbrandenburg. Seit nunmehr sieben Jahren verteidigt René Klinkmüller diesen Titel. Das Rezept für seinen Weihnachtsstollen ist ziemlich einfach. Nur gute Zutaten verwenden! Und so werden unter anderem Lübecker Marzipan, kandierte Früchte aus der Schweiz, Mandeln aus Kalifornien und echter Rum für den Stollenteig verwendet. Und wer nicht nur Quarkstollen möchte kann aus zehn weiteren Geschmacksrichtungen auswählen. Auch in der Bäckerei Klinkmüller steht ein wahrer Meister am Backofen. Im vergangenen Jahr holte Renè Klinkmüller mit der Deutschen Nationalmannschaft der Köche beim World Culinaria Cup in Luxemburg zwei Goldmedaillen!Bäckerei Klinkmüller, Lange Straße 18, 15926 Luckau