Berlin-Besuchern stehen im Durchschnitt täglich 1.500 Veranstaltungen zur Auswahl. Weltberühmte Museen und avantgardistische Galerien, virtuose Orchester und Elektrobeats, prominente Theaterbühnen und Open-Air-Acts - jeder Tag in Berlin bietet eine unglaubliche Vielfalt.
Der Architekt Arno Brandlhuber ist ein Grenzgänger, der neue Wege beschreitet, provoziert und experimentiert. Für die Berlinische Galerie entwickelt Brandlhuber in einer 40 Meter langen und zehn Meter hohen Halle Architektur, die sich kritisch mit der Institution „Museum“ und ihren Ausstellungsgegebenheiten auseinandersetzt.
Berlinische Galerie, 16. September 2015-21. März 2016, www.berlinischegalerie.de/ausstellungen-berlin/aktuell/stadtbild-brandlhuber/
Der Maler und Bildhauer Max Beckmann war einer der bedeutendsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts im Stile des Expressionismus und der neuen Sachlichkeit. Die Berlinische Galrie würdigt Beckmanns Schaffenswerk sowie sein besonderes Verhätlnis zur Stadt Berlin in einer großangelegten Schau.
Berlinische Galerie, 20. November 2015-15. Februar 2016, www.berlinischegalerie.de/de/ausstellungen-berlin/aktuell/max-beckmann-und-berlin
Das Museum für Naturkunde präsentiert das 12 Meter lange Originalskelett von „Tristan“, das einzige Exemplar eines Tyrannosaurus rex in Europa und das weltweit am besten erhaltene dazu.
Museum für Naturkunde, 5. Dezember 2015-5. Dezember 2018, www.naturkundemuseum-berlin.de
Messe und Ausstellung für Ernährungswissenschaft, Landwirtschaft und Gartenbau
Rund 500 Aussteller präsentieren regionale Spezialitäten von der Küste bis zu den Alpen - 14 Bundesländer bieten das größte Angebot an regionalen Nahrungs- und Genussmitteln
Messegelände, 15.-24. Januar 2016, www.gruenewoche.de
Zweimal jährlich trifft sich die internationale Modebranche zur Fashion Week in Berlin. Im Januar und Juli dreht sich in der deutschen Hauptstadt wieder alles um Mode: Ein halbes Dutzend Messen ziehen Fachbesucher aus aller Welt an.
Diverse Veranstaltungsorte, 18.-22. Januar sowie 28. Juni-1. Juli 2016, fashion-week-berlin.com
Von „Griechischer Wein“ bis „Siebzehn Jahr, blondes Haar“: Das Erfolgsmusical mit vielen Klassikern von Udo Jürgens feiert im Stage Theater des Westens Berlin-Premiere. Vor riesiger Kreuzfahrtschiff-Kulisse setzt sich Protagonistin Lisa mit ihren Träumen und Sehnsüchten auseinander.
Großes Publikumsfestival mit internationalem Wettbewerb und hohem Staraufgebot, zahlreichen Filmreihen und umfangreichem Begleitangebot.
Meryl Streep wird Jury-Präsidentin der Berlinale 2016
Die US-amerikanische Schauspielerin und dreifache Oscar-Preisträgerin Meryl Streep wird Jury-Präsidentin der 66. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Der Weltstar übernimmt damit erstmalig in seiner langjährigen Karriere die Jurorenaufgabe bei einem Filmfestival.
Diverse Veranstaltungsorte, 11.-21. Februar 2016, www.berlinale.de
Leitmesse der internationalen Tourismuswirtschaft: rund 11.000 Aussteller aus über 180 Ländern kommen in der Hauptstadt zusammen.
Messegelände, 9.-13. März 2016, www.itb-berlin.de
Internationales Musikfestival für Neue Musik mit vielen Ur-und Berliner Erstaufführungen.
Haus der Berliner Festspiele und andere Veranstaltungsorte, 11.-20. März 2016, www.berlinerfestspiele.de/de/aktuell/festivals/maerzmusik/ueber_festival_mm/aktuell_mm/start_maerzmusik.php
Hochkarätiges Musikfestival mit Opernpremieren, Sinfoniekonzerten der Staatskapelle Berlin und weltbekannten Solisten unter der Leitung von Daniel Barenboim.
Staatsoper und Philharmonie, 18.-28. März 2016, staatsoper-berlin.de
Am Pfingstwochenende feiern rund eine Million Menschen den Karneval der Kulturen in Berlin-Kreuzberg.
Blücherplatz, 13.-16. Mai 2016, www.karneval-berlin.de
In der „klügsten Nacht des Jahres“ wird Wissenschaft zum Erlebnis. Mehr als 60 Wissenschaftseinrichtungen in Berlin und Potsdam laden in sonst nicht öffentlich zugängliche Labore und Archive ein. Neben spannenden Experimenten bietet die Lange Nacht unterhaltsame Bühnenprogramme, Musik und Spaß für Groß und Klein.
Diverse Veranstaltungsorte, 11. Juni 2016, www.langenachtderwissenschaften.de
Die Fête de la Musique 2016 geht mit über 100 Bühnen-Standorten an den Start. Der Importschlager aus Frankreich ermuntert Jung und Alt, Laien- und Profimusiker aller Stilrichtungen, alljährlich am 21. Juni zu den Instrumenten zu greifen und bei freiem Eintritt und ohne Gage in aller Öffentlichkeit Musik zu machen. Dank der Ausnahmezulassung für Straßenmusik kann an diesem Tag in der Zeit von 16 bis 22 Uhr in ganz Berlin auf öffentlichen Straßen, Plätzen und Grünanlagen ohne Strom und Verstärker musiziert werden.
Diverse Veranstaltungsorte, 21. Juni 2016, www.fetedelamusique.de
Auf dem traditionsreichen Christopher Street Day demonstrieren Lesben, Schwule, Transgender, Inter- und Bisexuelle in Berlin für Gleichberechtigung und gegen jede Form von Diskriminierung.
Start am Kurfürstendamm, 23. Juli 2016, www.csd-berlin.de
Die Ausstellung bietet die Gelegenheit, eine der bedeutendsten Epochen der europäischen Kulturgeschichte anhand von Originalen der Malerei sowie der Bildhauerei und Grafik kennenzulernen.
Kulturforum, 1. Juli-30. Oktober 2016, www.smb.museum
Das internationale Festival präsentiert zum fünften Mal im Haus der Berliner Festspiele und an anderen Orten Theater, Tanz, bildende Kunst und Film. Die künstlerische Leitung übernimmt Matthias von Hartz.
Diverse Veranstaltungsorte, 5.-17. Juli 2016, www.berlinerfestspiele.de
Der Deutschen Volleyball-Verband hat die wichtige europäische Olympia-Qualifikation der Männer nach Berlin geholt.
Max-Schmeling-Halle, 5.-10. Januar 2016, www.volleyball-verband.de
Die deutschen Meisterschaften im Tischtennis werden nach 2008, 2010 und 2013 zum vierten Mal in Berlin ausgespielt.
Max-Schmeling-Halle, 27.-31. Januar 2016, www.tischtennis.de
Das internationale Radrennen bietet Steher-Rennen, Derny-Wettkämpfen, Sprinter-Championaten und Unterhaltungsprogramm.
Velodrom, 28. Januar-2. Februar 2016, www.sechstagerennen-berlin.de
Stars der internationalen Leichtathletikszene treten beim ISTAF Indoor, dem Winter-Pendant des Sommer-ISTAF im Olympiastadion Berlin, gegeneinander an.
Mercedes-Benz Arena, 13. Februar 2016, www.istaf-indoor.de
Die weiblichen und männlichen Stars der Eislaufszene treten im Vierkampf gegeneinander an.
Sportforum Hohenschönhausen, 5.-6. März 2016, www.desg.de
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft empfängt England zum Testspiel in Berlin.
Olympiastadion Berlin, 26. März 2016, www.dfb.de
Über 33.000 Läufer und Inline-Skater werden auf die 21 Kilometer lange Strecke durch Berlin gehen.
Die Geschichte des BERLINER HALBMARATHON
Der BERLINER HALBMARATHON hat einen historischen Hintergrund, wie er nur in der deutschen Hauptstadt möglich ist. Die Wurzeln des größten und hochklassigsten deutschen Rennens über die 21,0975 km liegen in beiden Teilen der einst geteilten Stadt. Im früheren Ost- und West-Berlin gab es entsprechende Laufveranstaltungen, die nach der Wende schon 1990 zu einem Rennen vereinigt wurden: Der BERLINER HALBMARATHON, der inzwischen auf dem Weg ist, zu einem ähnlichen Klassiker wie der BMW BERLIN-MARATHON zu werden, und der Berliner Friedenslauf.
Start in der Karl-Marx-Allee, 3. April 2016, www.berliner-halbmarathon.de
Die vier besten europäischen Basketball-Vereinsmannschaften spielen beim Final Four Turnier um den Europapokal.
Mercedes-Benz Arena, 12.-15. Mai 2016, www.euroleague.net
Der DFB-Pokal ist ein seit 1935 ausgetragener Fußball-Pokalwettbewerb für deutsche Vereinsmannschaften. Er wird jährlich vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) veranstaltet und ist nach der Deutschen Meisterschaft der zweitwichtigste Titel im nationalen Vereinsfußball. Seit 1985 wird das Endspiel des DFB-Pokals im Berliner Olympiastadion ausgetragen.
Olympiastadion Berlin, 21. Mai 2016, www.olympiastadion-berlin.de
Wie 2015 wird eines der Rennen der ersten vollelektrischen Rennserie in Berlin ausgetragen. Die Zukunft des Motorsports findet auf einer Strecke über drei Kilometer auf dem Tempelhofer Feld statt.
Tempelhofer Feld, 21. Mai 2016, berlin.fiaformulae.com
Quelle - © Text: visitBerlin / Berlin Tourismus & Kongress GmbH / PM
Quelle - © Foto Grüne Woche: 2015 Messe Berlin
Quelle - © Foto Berlinale: Dirk Michael Deckbar ©berlinale 2015
Quelle - © Foto Berliner Halbmarathon 2014: SCC EVENTS/Camera4 - Text: (Die Geschichte des BERLINER HALBMARATHON) SCC EVENTS
Quelle - © Foto Fête de la Musique 2015 in Berlin: Berlinski Beat im Badehaus Szimpla (c) Axel Lajak @ www.flickr.com