Ein winterlicher Ausflug aufs Land lässt sich in der Adventszeit am besten mit dem Kauf des Weihnachtsbaumes verbinden. Denn nirgendwo sonst kommt man besser in Weihnachtsstimmung als in einem Fichten- oder Tannenwald, wo es nach frischem Harz duftet. Deshalb haben auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Förstereien und Privatwald-Besitzer ihre Plantagen geöffnet, um sich dort selbst einen Weihnachtsbaum schlagen zu können.
In der Adventszeit bieten staatliche, kommunale und private Forstbetriebe zahlreiche Termine zum Baumschlagen an. An einigen Orten im Land gibt es neben verschiedenen Baumsorten wie Kiefern, Douglasien und Fichten außerdem Schmuckreisig, Gestecke oder Kaminholz. Einige Betriebe haben auch an das leibliche Wohl gedacht und versorgen die Gäste mit warmen Getränken und einem Wildfleisch-Imbiss.
Was beim Baumschlagen zu beachten ist, dafür hat der Landesbetrieb Forst Brandenburg ein paar nützliche Tipps:
Quelle / © - Text: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH