Muskelaufbau-Trainung zu Hause
Wenn Sie konsequent etwas für Ihre Muskeln tun wollen, jedoch nicht unbedingt regelmässig ein Studio besuchen wollen, können Sie Ihr Training auch zu Hause machen.
Wichtigste Grundvoraussetzung ist: Sie haben sich ernsthaft vorgenommen, etwas für sich zu tun.
Sie sind bereit, regelmässig eine gewisse Zeit dafür aufzubringen, denn nicht die Länge oder Menge Ihrer Übungen bringt Ihnen den Erfolg, sondern stetiges Trainieren. Übungsanleitungen für jede Art des Gerätekraftsports erhalten Sie überall als Bücher oder Videos und natürliche hier bei uns.
Die Wahl Ihrer Übungen hängt allerdings von den Geräten ab, die Sie dafür anschaffen wollen:
Was Sie einsetzen können, hängt zum einen davon ab, wie viel Platz Sie haben. Können Sie eine komplette Hantelbank oder einen Zugturm unterbringen - oder gar ein sogenanntes Multifrunktionscenter?
Weiterhin spielt dabei natürlich der Geldbeutel eine Rolle: Die oben genannten geräte sind doch recht teuer - Einen Zugturm zur Wandmontage gibt es ab 500.- € (ohne Gewichte), freistehende Konstruktionen mit 65 Kilogramm Gesamtwiderstand ab 1300.- €, die Multis sind ab 1000.- € zu haben
Andererseits spielt auch Ihre Zielsetzung eine Rolle bei der Gestaltung Ihres Heimtrainings. Um große Muskelpakete wachsen zu lassen, werden Sie um die Anschaffung eines Lang- und Kurzhantelsets nicht herumkommen
und auch eine Bank mit Ablagemöglichkeit kaufen müssen.
Wenn es Ihnen lediglich darauf ankommt, Ihre Muskeln zu kräftigen und zu straffen, reicht eine Investition von rund 300.- €. Dafür bekommen Sie eine Matte zum Unterlegen, ein kompaktes Kurzhantelset und ein paar widerstandsfähige Thera-Bänder® aus Latex. Bei zahlreichen Übungen setzen Sie sogar nur Ihr eigenes Körpergewicht als Belastungswiderstand ein.
Vorsicht allerdings vor den TV- und Zeitschriftenangeboten wie "Bauch-weg-Trainer" und ähnliches.
Diese Geräte erfüllen zwar bei konsequenter Anwendung ihren Zweck, doch zumeist sind sie aus minderwertigem Material hergestellt und somit nicht all zu belastbar, dafür sind sie dann noch überteuert. Besorgen Sie sich Ihr Equipment im Sport-Fachhandel oder entsprechender Fachabteilung grosser Kaufhäuser - lassen Sie sich beraten!
Vor allem: Wenn Sie dann mit dem üben beginnen - vergessen Sie auf keinen Fall, sich aufzuwärmen, einige Stretching-Übungen zu machen. Nehmen Sie während und vor allem nach dem üben viel Flüssigkeit zu sich, denn Ihr Körper verliert dabei eine Menge, die wieder hinzugefügt werden muß.
überhaupt ist bei konsequentem Muskelaufbau auch Ihre Ernährungsweise von Bedeutung. Schauen Sie zu diesem Thema auf unsere Seite: Sporternährung